URL: https://www.overclockers.at/windows/linux_etliche_fragen_68617/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Also ich möchte ein wenig in die welt des pinguins eintachen und hab aber 0 erfahrung.
jetzt wollt ich punkt
1) fragen welches ihr einem anfänger wie mir empfehlen könnt, mandrake, redhat oder suse?
2) kann ich linux mit win2k gemeinsam auf einer partition lagern?
...
...
thx 4 hlp
pHs
3) kann ich ins internet über einen 2k server?
:x
knoppix
rennt von cd
und nein brauchst getrennte partitionen
Zitat von Phobos1) fragen welches ihr einem anfänger wie mir empfehlen könnt, mandrake, redhat oder suse?
Zitat2) kann ich linux mit win2k gemeinsam auf einer partition lagern?
linux dateiformat wäre dann was?
Normalweise Ext3 mit einer zusätzlichen swap Partition.
Für Red Hat musst du z.B. folgende zusätzliche Partitionen anlegen:
/boot (Bootpartition, ca. 100MB Ext3 Filesystem)
/ (Hauptpartition, Soviel MB wie möglich, Ext3 Filesystem)
swap (Swap Partition, ca. 512MB swap)
Ich empfehle Mandrake 9.1 für Einsteiger. Gibt sehr viele Assistenten usw. bzw. für jede Kleinigkeit ein Programm mit grafischer Benutzeroberfläche.
Zitat von PhobosZitat von murcielagoa bisl ot:
was is des 8rda3+?
Zitat1) fragen welches ihr einem anfänger wie mir empfehlen könnt, mandrake, redhat oder suse?
Nein. das geht nicht. Du kannst aber Win2k und Linux auf einer Platte auf verschiedenen Partitionen bertreiben. Ein sogennanter Boot Manager hilft Dir dann auszuwählen, welches OS Du gerne booten möchtest.Zitat2) kann ich linux mit win2k gemeinsam auf einer partition lagern?
Zitat von PhilippNormalweise Ext3 mit einer zusätzlichen swap Partition.
Zitatswap (Swap Partition, ca. 512MB swap) [/B]
Mit etwas setup und dem lesen von exzellenten HOWTO solltest Du soetwas ziemlich leicht bewerkstelligen. Also jaZitat von Phobos3) kann ich ins internet über einen 2k server?
:x
Zitat von muleNicht ganz richtig. Redhat ist eine der Distributionen die ext3 sponsored und bervorzugt. Ein altmodisches Linux from scratch würde ein ext2 Filesystem anlegen, da dieses das native Format ist.
ZitatSuSE ist in Europa sicherlich deine Beste Wahl, vom Anfänger bis zum Profi deckt es vieles ab.
wollt nur mal Mandrake 9.1 empfehlen. habs mir letzte woche gesaugt und bin voll glücklich damit!!
Zitat von PhilippUnd wer bitte verwendet ein altmodisches Linux? Sämtliche aktuellen Distributionen mit Kernel 2.4.xx bieten Ext3 Unterstützung.
Ich persönlich habe nur die schlechtesten Erfahrungen mit SuSE gemacht
also über nen win2kserver ins inet is mit suse8.1
deppeneinfach (schaff sogar i )
jo ich hab eigentlich 0 ahnung mit linux aba hauptsache ich komm ins inet
du kannst wie in win de ip,dns und Standardgateway einstelln.
und dateisystem i verwend reiser fs bin glücklich damit als !user!
also zum einsteigen kann ich dir suse empfehln wennstes kaufst nette handbücher dabei und ne dvd und ne cdrom version
btw leg eine boot partition an (kommt bootmanager rein) sonst gibts nur probs mit linux wennstes deinstalliern willst (war zumindest bei mir so)
hth
zu suse sage ich nur folgendes: sämtliche ernstzunehmende .de hoster bieten mittlerweise update scripts an um suse root server auf debian/redhat "upzudaten" da diese anscheinend nur schlecht und mit großen aufwand aktuell und sicher zu halten sind.
suse hält sich erst ab 8.x an lfs und andere standards.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025