URL: https://www.overclockers.at/windows/linux_und_windows_partitionieren_59231/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Wie mach ich das am besten:
ich will hauptsächlich Linux (RedHat 8) verwenden zum Arbeiten, surfen, DVD schauen, MP3 hören, ...
und Windows zum spielen usw.
wenn ich jetzt 2 betriebssysteme installier verwendet das system ja den bootmanager von dem zuletzt installierten betriebssystem - da ich aber GRUB verwenden will müsste ich Windows zuerst installieren, dann erstellt aber das Windows setup die Windows partitionen am Anfang der Festplatte (bzw. RAID) - genau das will ich aber verhindern, Linux soll dort hin
ich hab gehört dass man den Bootmanager von Linux nachträglich installieren kann (Bootdisk?) - wie geht das
und eine frage bezüglich RAID-controller: ich wollt mir einen Promise FastTrak TX2000 zulegen - wie schauts da aus mit Linux unterstützung, auf der RedHat hardware compatibility list hab i nix gfunden und auf der promise seite sind nur treiber für RedHat 7.x
das kann jetzt heissen dass entweder der controller nicht unterstützt wird oder doch in redhat 8 schon ein treiber integriert wäre, aber dann wäre er ja auf der hcl?
leg die partitionen einfach vorher mit xfdisk an.
argl... stimmt warum hab i da ned dran gedacht??!! brainlag
wie schauts aus mit dem raid controller - weiss da jemand ob der unter linux funzt?
http://www.linux-magazin.de/Artikel...Controller.html
hilft dir das weiter ?
naja, nicht wirklich
das sind lauter SCSI controller, der promise TX2000 ist aber ein Ultra-ATA 133
über den find ich nix
naja egal, ich werd denen einfach ein e-mail schreiben, die sollen mir das sagen sonst kauf ich nix
Kommt drauf an was Du mit dem W2K machen möchtest ich mach mir immer eine Virtual Machine mit VMware.
Zitat von soundloverKommt drauf an was Du mit dem W2K machen möchtest ich mach mir immer eine Virtual Machine mit VMware.
Zitat von quattro....und Windows zum spielen usw.
ok thats richtig
vmware und spiele kannst vergessen hab nicht gscheit gelesen oder was überlese - aber einen versuch war es wert
für debian woody gibts floppy images die funzen sollen. mit nem alten udma66 hats wunderbar geklappt
ftp://ftp.de.debian.org/debian/dist...nt/images-1.44/
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025