LINUX, Welches sollte ein Anfänger benutzen?

Seite 1 von 2 - Forum: Windows auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/windows/linux_welches_sollte_ein_anfaenger_benutzen_55768/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Bloodvirus schrieb am 19.11.2002 um 14:20

Da heute endlich meine zweite Festplatte gekommen ist, will ich mir noch heute Linux installieren.
Und das nicht zur Gaudi, möglicherweise werde ich später mal mit Linux konfrontiert und bis dahin möchte ich mich zumindest einigermaßen damit auskennen.
Das es viel Arbeit erfordert ist mir klar und die Bücher für das jeweilige Linux werde ich mir auch holen (müssen)!

Auf CD habe ich bisher:

Suse Linux 8.0 Professional
Redhat 7.2
Mandrake
Debian (soll ja sehr schwer sein)

Welches dieser Linux Betriebssysteme ist für den Anfang am besten geeignet?

BLOODY


schrieb am 19.11.2002 um 14:28

suse oder redhat tät ich nehmen.


Bloodvirus schrieb am 19.11.2002 um 14:38

Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Nachdem ich nun auch schon von mehreren Seiten Redhat empfohlen bekommen habe, werde ich wohl Redhat installieren.


aLdiTueTe schrieb am 19.11.2002 um 14:40

hm hab mit suse 6 angefangen und dannach redhat..
fand redhat auf jeden fall besser.


noledge schrieb am 19.11.2002 um 15:06

redhat.

und debian ist nicht "schwer", man muss halt a bissl was lesen, um sich zu recht zu finden.


DAO schrieb am 19.11.2002 um 15:12

debian und redhat sind bedei gleichwertig beide fuern anfaenger zu gebrauchen
btw ich hab mit susie 5.2 begonnen


Darius schrieb am 19.11.2002 um 15:13

Red Hat is eindeutig die bessere Entscheidung!!


Gex schrieb am 19.11.2002 um 15:17

ich habe am server debian laufen, das funktioniert problemlos und ich als linux-n00b habs auch recht gut hinbekommen. ich hab's dann mal für den desktop probiert, da hats mir nicht so getaugt... X, Gnome und KDE haben so manche probleme gemacht. ich hab dann redhat probiert, das ging wunderbar.
bzgl. buch würde ich dir dringend zu dem buch von michael kofler raten. hat mir sehr geholfen (bzw hilft mir immer noch).

:)


pari schrieb am 19.11.2002 um 18:45

mandrake oder redhat, wobei glaub ich beide recht gut sind; suse taugt mir net so; des is irgendwie verbuggt; bei mir hat des sax2 (7.3) net wirklich funktioniert(x-server auf wiedersehen) und sonst hats mich a net so überzeugt; aber des yast2 war recht brauchbar


HowlingWolf schrieb am 19.11.2002 um 21:55

redhat is einsteigerfreundlicher... leider geht suse seinen eigenen weg ;)
allerdings yast2 is sehr brauchbar... aber die config tools von redhat san acuh net schlecht...


jreckzigel schrieb am 19.11.2002 um 21:57

also habe mit suse gute erfahrungen gemacht

installation ab 8.0 ist wirklich einfacher geworden


HowlingWolf schrieb am 19.11.2002 um 22:00

das problem bei suse is das standardmässig sehr viel crap installiert wird....


spunz schrieb am 19.11.2002 um 22:07

zuerst solltest festlegen was du willst:

-serverdienste (apache, ftp, ssh, dns, dhcp, ldap,...) => nur konsole, rest macht keinen sinn. distri egal, würde debian verwenden da es dir einiges einfacher macht.

-desktop ersatz redhat oder debian

debian ist nicht schwer, nur muß man halt lesen können. die grundkonfig kann man für die bekannten pakete per dpkg erledigen, damit kannst sogut wie alles ohne konsole konfigurieren (feinheiten wirds aber ohne ned spielen)

bücher brauchst keine kaufen, im inet findest mengen davon => guckstu meine sig

http://www.demolinux.org
http://www.knoppix.net/knopper


HowlingWolf schrieb am 19.11.2002 um 22:35

true ... true ...


pari schrieb am 20.11.2002 um 19:14

muss ich bei debian alles übers inet saugen, oder is da auf die cds viel oben?




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025