URL: https://www.overclockers.at/windows/linux_windowsxp_aufteilung_120730/page_1 - zur Vollversion wechseln!
ich habe in meinem rechner eine 80gb platte und eine 8gb platte(dazu noch a dvdrom).
drauf kommen soll debian und windows xp.
1.wie soll ich die platten anschließen(ide prim/sec, master/slave)?
2.wie partitionieren?
3.welches os soll ich zuerst installieren??
danke!!!
1) egal
2) 2* ramgröße als swap, 50 mb boot, rest root
3) win xp
80GB primary master
aufteilen in 10gb win+programme (oder entsprechend mehr, kommt eben drauf an was du alles installieren willst)
und da rest storage.
die 8er kommt als primary slave dran und kannst für linux verwenden. du kommst zwar mit viel weniger speicher normalerweise auch klar, aber eine 8gb platte aufzuteilen zahlt sich irgendwie nicht aus. wenn des so a nervtötende laute ist und du den platz nicht unbedingt brauchst, dann lass sie gleich herrausen und lass 5gb auf der 80er für linux frei.
zuerst win installieren, dann linux...
8gb prim slave:
~7.2 GB als root '/'
den rest 800MB als swap
wennst 512mb oder mehr ram hast, brauchst kan swap
das glaub ich nicht.Zitat von pariwennst 512mb oder mehr ram hast, brauchst kan swap
So, grab mal den Thread aus:
Steh nämlich auch grad vor der Entscheidung. Ich hab ne 250GB HDD. Zur Zeit läuft nur WinXP drauf. In Zukunft soll noch Linux mit an Bord. Aber zu erst mal zur Formatierung für Windows:
Hab das bisher immer so gehandhabt das ich eine System- (für Windows und _alle_ Programme) und eine Daten-Partition hatte. Nur solls ja besser sein auf der System nur Windows laufen zu lassen, und die Programme auf ner eigenen. Wie Groß soll ich in dem Fall die System- und die Programm-Partition dimensionieren?
Jetzt zu Linux. Werd ubuntu installieren und es benutzen um mich mal in Linux allgemein einzuarbeiten und anschließend sicher mal ne Entwicklungsumgebung einrichten. Was ich so gelesen hab sind hier drei Partitionen sinnvoll: root, /home und swap. Wobei ich mich frag ob man bei 2GB Ram wirklich 4GB swap bzw. überhaupt ne swap braucht. Ansonsten wären halt die Größen von root und /home interessant.
Zum Schluss kommt dann noch ne Daten Partition für beide Systeme hinzu (ext3)
Also zusammengefasst:
System - Windows
Programme - Windows
/ - Linux
/home - Linux
swap - Linux
Daten
Passt die Aufteilung und wie soll ichs dimensionieren? Hab schon etwas gesucht, aber die meisten Beiträge dazu sind schon ein paar Jahre alt und da sind die Angaben sicher nicht mehr Zeitgemäß.
tia
Ubuntu schlägt standardmäßig sogar nur eine / und eine Swap Partition vor, was im Normalfall absolut ausreicht. Damit Hibernate funktioniert muss deine Swappartition mindestens so groß wie der Hauptspeicher sein (2048/4096Mb), falls du Hibernate nicht brauchst/willst benötigst du eigentlich keinen, zur Sicherheit würd ich halt immer 1G reservieren ansonsten kommts zu Crashes von X und co. wenn der Speicher voll ist.
Zitat von tinkerAlso zusammengefasst:
System - Windows
Programme - Windows
/ - Linux
/home - Linux
swap - Linux
Daten
Was bei Windows wirklich Sinn macht, ist die "Dokumente und Einstellungen" auf eine andere Partition ...
Zitat von VivoWas bei Windows wirklich Sinn macht, ist die "Dokumente und Einstellungen" auf eine andere Partition ...
Eher eine Mischung aus /etc und /home :-) ...Zitat von thatJa, das ist ziemlich genau das Windows-Äquivalent zu /home.
(nur ist der Pfad unter Windows so unhandlich lang, dass ich dort nie eigene Dateien abgelegt habe)
jo und ein teil is dann noch in "Anwendungsdaten" enthalten so wie z.b. miranda received filesZitat von VivoEher eine Mischung aus /etc und /home :-) ...
Blöd nur, dass das viele Softwarehersteller nicht checken und teilweise direkt ins Programmverzeichnis configs schreiben ...
Zitat von VivoEher eine Mischung aus /etc und /home :-) ...
Zitat von VivoBlöd nur, dass das viele Softwarehersteller nicht checken und teilweise direkt ins Programmverzeichnis configs schreiben ...
Zitat von Longbowjo und ein teil is dann noch in "Anwendungsdaten" enthalten
Ok, danke für die Antworten. Hab jetzt trotzdem eine System Partition mit 20GB und ne Programm mit 80GB gemacht, war einfach zu ungeduldig...
Bin jetzt noch am gscheit einrichten, dann mal Image machen und anschließend gehts ans linux, für die hinweise auch danke!
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025