Mandrake 8.0 iso....welches Brennproggi?

Seite 1 von 1 - Forum: Windows auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/windows/mandrake_8_0_iso_welches_brennproggi_13335/page_1 - zur Vollversion wechseln!


HeavySkater schrieb am 01.09.2001 um 11:47

Also ich hab mir mal die Mandrake 8.0 iso gesaugt, und habe probiert die erste iso-file (install-cd) zu brennen mit fireburner, tja irgendwie hat das nicht so recht geklappt.

Der Brennvorgang hat zwar tadellos funktioniert, aber man kann die cd nicht lesen. Brenner ist Mitsumi 4801TE oder so (auf jeden fall 4x schreiben, nix wiederbeschreiben, 8x lesen).

Nun da ich mir nicht umsonst 1,2 giga gesaugt hab, bräucht ich eine Deppensichere Anleitung wie ich das iso-file nun gescheit auf einen Rohling bekomme.

Möchte mich halt mal wieder mit Linux befassen.

Und noch ne frage, ich würd gerne das Mandrake zum Win2k dazuinstallieren, wie mach ich das mit dem Bootmänäger? Am sympathischsten wär mir der Win2k-eigene Bootmänager. Wie mach ich das?

Danke im Vorraus


pirate man schrieb am 01.09.2001 um 11:48

du kannst linux nicht (oder nur sehr schwer) über den win2k-bootmanager starten
verwende lieber lilo, da kannst du linux und win2k starten


spunz schrieb am 01.09.2001 um 11:50

wie hast das iso gebrannt? ich habs mit nero gemacht.

hast schon versucht von der cd zu booten?


pirate man schrieb am 01.09.2001 um 11:51

fireburner is außerdem a schas
ab nero 5.5 kannst iso-files als fremdimages brennen


HeavySkater schrieb am 01.09.2001 um 12:08

Ja aben das Booten von Cd hat überhaupt nicht funktioniert, deswegen hab ich die cd dann sauer weggeschmissen.

Also meint ihr sollte ich mir des Nero 5.5 saugen und dann sollte es funzen?
Achja wo krieg ich neue Aspi Treiber her?


HeavySkater schrieb am 01.09.2001 um 12:08

Fragen über Fragen....

Welches von denen ist die bessere Wahl?
Bin Linux-Anfänger und möchte wissen, welches von denen was für Vorteile mit sich bringt.
Gibt es eigentlich einen File-Sharing-Client für Linux?

Nächste Frage: Gnome oder Kde 2.0 ?
Es hat doch mal so einen E-Mail Client gegeben, der dem MS-Outlook Express sehr ähnelt, wie heißt dieser?

Gibt es eigentlich einen schönen C/C++ Compiler mit Editor, so im Stil von Borland C++ 3.1 (mit schöner Hilfe), oder muss ich den Quellcode in einem extra Editor wie VI oder so schreiben und dann per Kommandozeile kompilieren?

Und noch die letzte Frage, wenn alles gut funktionieren sollte, was bringt es mir einen eigenen Kernel zu kompilieren? Welche Vorteile hat er gegenüber einem Standard-Kernel und wie mach ich das überhaupt?


pirate man schrieb am 01.09.2001 um 12:16

ich verwend nur kde


HeavySkater schrieb am 01.09.2001 um 12:23

pirate man du wohnst a im 23. ?


HeavySkater schrieb am 01.09.2001 um 14:03

Na wo sind die Linux Experten unter euch?


HP schrieb am 01.09.2001 um 14:04

Zitat von pirate man
du kannst linux nicht (oder nur sehr schwer) über den win2k-bootmanager starten
verwende lieber lilo, da kannst du linux und win2k starten

Falsch, funktioniert ohne Probleme.

Hier die Doku: http://www.linuxdoc.org/HOWTO/mini/Linux+NT-Loader.html




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025