mandrake, redhat, oda debian?

Seite 1 von 1 - Forum: Windows auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/windows/mandrake_redhat_oda_debian_55831/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Flip schrieb am 19.11.2002 um 22:01

jo welches soll ich ma saugen?


Flip schrieb am 19.11.2002 um 22:02

also ich werd ma redhat saugen, nur welche vers. 7.3 oda 8.0?


HVG schrieb am 19.11.2002 um 22:03

alle 3? :p :D

des wird scho langsam so a 08/15 frage.. wie wärs mit an faq? :D


HowlingWolf schrieb am 19.11.2002 um 22:03

hmm ich würd sagen redhat 8.0 oder 7.3 san beide net schlecht gewesen...


Flip schrieb am 19.11.2002 um 22:09

welche vers.? bitte sagts mas ich wills über die nacht saugen


spunz schrieb am 19.11.2002 um 22:09

kommt drauf an was du machen willst => suche funktion.

ich würde auf jeden fall debian nehmen, kannst später noch immer auf gentoo umsteigen :D


Flip schrieb am 19.11.2002 um 22:13

ich will linux lernen :) und evtl. amal umsteigen


spunz schrieb am 19.11.2002 um 22:14

http://www.debian.org
http://www.noledgebase.com


Flip schrieb am 19.11.2002 um 22:16

jo und was soll ich da saugen?


HowlingWolf schrieb am 19.11.2002 um 22:29

saug da debian oder redhat... debian is kleiner, soweit ich weiß ;)
die endgültige entscheidung obligt dir...


Philipp schrieb am 20.11.2002 um 11:54

Zitat
jo welches soll ich ma saugen?

Für Anfänger empfehle ich entweder Mandrake 9.0 oder Red Hat 8.0 :)

Mandrake hat das bessere Plug & Play und Softwaremanager. Red Hat sieht dagegen hübscher aus und hat teilweise wunderschöne Fonts ;)

Debian ist eher für den fortgeschrittenen User der schon etwas Linux Erfahrung hat. Wenn du aber dennoch Debian installieren willst würde ich erst das Debian GNU/Linux 3.0 Guide kaufen. Dieses Buch enthält neben der normalen Linux Einführung, auch teilweise sehr gute Tipps & Tricks zur Debian Installation, u.a. wird dort beschrieben wie man GPM installiert ohne das KDE bei der Mauserkennung abbricht usw.

Bei den anderen beiden Distributionen ist eine Anleitung nicht unbedingt erforderlich. Wer Windows installieren kann, sollte bei Red Hat/Mandrake keine Probleme haben.

CDs:
Für Mandrake reicht die erste CD aus. Red Hat 8.0 benötigt die ersten 3. Bei Debian sollte man auch die ersten 3 haben.


spunz schrieb am 20.11.2002 um 12:27

für debian reicht das ~180mb große netinstall image, wennst ne gute inet anbindung hast. den rest kannst dann übers inet saugen.

die ersten 3 ist weit übertrieben, ich würde immer die aktuellen pakete per apt aus dem inet verwenden.


Philipp schrieb am 20.11.2002 um 12:48

Nicht jeder will die Pakete andauerend aus dem Internet saugen. Wer es unbedingt so machen will, kann aber gleich "piggy" nehmen: http://archive.progeny.com/progeny/pgi/

Zu CD 2&3:
Dort sind die diversen Plug & Play Tools wie mdetect, read-edid oder discover enthalten.


schrieb am 22.11.2002 um 02:57

ich wuerd dir red hat empfehlen, bin damit recht gut klar gekommen am anfang, nacher kannst eh auf dein favourite umsteigen ;)




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025