URL: https://www.overclockers.at/windows/neues_zu_windows_7_195579/page_23 - zur Vollversion wechseln!
1, Du vergleichst hier Äpfel mit Birnen. Bei Apple warens damals nicht so viele, dass man sich so aufregt, dass es ein Medienecho gibt. Windows verwendet jeder.Zitat von Neo-=IuE=-und da sieht man auch schon einen bedeutenden unterschied:
* bei apple ist es jedem egal, "kauf ma halt" und "das muss gemacht werden um am stand der technik zu bleiben"
* bei windows heißts dann nur "die software geht net unter windows, ******* windows", usw.
Zitat von Hansmaulwurf@ enforcer:
Ein "Modulares" OS, wäre echt geil. Das du vorher eingibst, wie weit der Umfang ist, bzw. was du für Resourcen zur Verfügung hast, und sich das OS dementsprechend groß/klein installiert. Also quasi zum wählen "Netbook/Laptop/PC".
Zitat von enforc3rIch persönlich verwende auch am Notebook Linux und am PC Windows und muss einfach sagen, dass Linux von der usability noch lang nicht da ist, wo Windows oder OSX heute sind.
ohne auf die definition zu warten.. usability von windows und osx gleichsetzen ist auch ein wenig gewagt
Zitat von Hansmaulwurf@userohnenamen :
Nein ? Ich kann auf meinem Apple genauso arbeiten, bzw produktiver als auf einem Windows Laptop. (zB. wegen Fenstermanagment)
Zitat von COLOSSUSDefiniere mir bitte "Usability".
Ah, OK. Du meinst also etwas VOELLIG Anderes, als du zu meinen vorgegeben hast.
Damit kann ich leben.
also software im geschäft kaufen fällt mmn nicht unter usability. wenn schon mit "fachbegriffen" herumgeworfen werden muss dann bitte welche die passen
Scrubs called, they want their joke back!Zitat von COLOSSUS1970 called, they want their UNIX back!
ZitatGebrauchstauglichkeit (engl. Usability) bezeichnet die Eignung eines Produktes bei der Nutzung durch bestimmte Benutzer in einem bestimmten Benutzungskontext, die vorgegebenen Ziele effektiv, effizient und zufriedenstellend zu erreichen. Sie ist damit eng verwandt mit der Benutzerfreundlichkeit (engl. User friendly) aber bildet dabei zunächst die Tauglichkeit, nicht aber die gesamte Nutzungserfahrung als User Experience ab.
dann verwend halt deutsche ausdrücke wenn es mim englisch nicht klappt
Zitat von dioScrubs called, they want their joke back!
aber toller thread, richtig revolutionär wie sich alles im kreis dreht. wie üblich.
Du sprichst also davon dass Linux sich nicht dazu eignet, von Windows-Usern wie Windows "gebraucht" zu werden indem man für neue Software ins Geschäft geht und sich was kauft. Na gut, auf die Idee würde wohl kaum einer kommen bei den modernen Paketmanagern der Distributionen. Dass man im Geschäft keine Linux-Software findet hängt aber wohl eher mit einer Monopolstellung zusammen als der Gebrauchstauglichkeit.Zitat von enforc3rja mit usability meinte ich die "Gebrauchstauglichkeit" und nicht die Software-Ergonomie
kann ich ja nix dafür, dass das auf englisch gleich heißt :P
Die Gebrauchstauglichkeit resultiert aus der Monopolstellung
Außerdem sind die "modernen Paketmanager" der Distributoren imho zu Überladen und zu ungenau beschrieben.
Ich spreche immer noch von Standardusern, nicht von Leuten die sich mit dem Thema beschäftigen wollen.
is zwar THG, aber: http://www.tomshardware.com/de/Wind...ews-242038.html
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025