URL: https://www.overclockers.at/windows/neues_zu_windows_7_195579/page_55 - zur Vollversion wechseln!
is es eventuell ned gscheider das ganze auf lauter einzelne platten zu installieren damit man schnell wechseln kann wenns nötig is?
zur not stell ich 6? 40GB HDDs zur verfügung
Interessant waeren auch Benchmarks zu Disk- und Netzwerk-IO-Throughput.
ich versteh nur nicht warum vista ultimate und vista business testen musst, oder gehts da wieder mal um die urban legend business sei schneller ? wie damals bei xp wo ja die pro schneller als dei home war/ist ?
Jap. Nur wie misst man die am besten unter Windows?Zitat von COLOSSUSInteressant waeren auch Benchmarks zu Disk- und Netzwerk-IO-Throughput.
Zitat von Dreamforcerwie damals bei xp wo ja die pro schneller als dei home war/ist ?
Zitaturban legend business sei schneller
test von battery lifetime am notebook wäre auch interessant (idle bzw. last)
Zitat von ChrissicomFür Disk und Netzwerk I/O kenne ich nicht wirklich vernünftige freie Benchmarks die zudem unter allen Systemen laufen, aber wenn jemand welche kennt nur her damit. Insbesondere Netzwerkperformance würde mich selbst auch interessieren.
Zitat von Neo-=IuE=-test von battery lifetime am notebook wäre auch interessant (idle bzw. last)
mir gehts net um irgendein gerücht, einfach vergleich x86 und x64 bzw. xp,vista,win7
von mir aus auch xp zu win7
Na ja ich hatte Vista auf dem Laptop und hab jetzt seit ca. 4 Wochen oder so Windows 7 drauf. Die Akku Laufzeit ist genau die gleiche wenn ich das System auf gleiche Art und Weise benutze.
Was positiv für Windows 7 zu erwähnen ist, es dimmt automatisch das Display in sinnvollen Situationen (frag mich jetzt nicht was diese Definition bedeutet *g*) und das tut Windows Vista nur wenn das Notebook diese Funktion hardwareseitig eingebaut hat (z.B. Samsung R560). Und es schaltet standardmäßig Monitor und Festplatte früher ab. Das lässt für den Laien zwar Windows 7 als "Akku-Auszutzler" erscheinen, in Wirklichkeit spart es aber nicht gegenüber Vista, es ist einfach by default nur besser eingestellt.
Das äußert sich dann aber auch so, das wenn ich den Netzstecker ziehe ich sofort einen Performance Unterschied merke unter Windows 7. Unter Windows Vista merke ich nix mit Standard Einstellungen. Wenn ich es auf Windows 7 like Einstellungen trimme merke ich auch bei Vista sofort einen Leistungsunterschied.
Hmm, ich hab seit kurzem folgendes Problem mit der 64-bit Version: Ich hab eine Audigy 2 ZS eingebaut, und der Sound klingt bei mir ab und zu völlig übersteuert und klirrend. Das passiert beim Surfen, Film schaun oder spielen.
Es gibt bis jetzt keinen definierten Auslöser dafür, weder die von Windows angebotenen Treiber (angeblich Stand 2006) noch ein aus dem Netz gefischter Treiber haben bis jetzt Abhilfe gebracht. Das Klirren kommt meistens unerwartet. Manchmal verschwindets wieder, manchmal muss ich die gerade laufende Anwendung beenden damit das Klirren aufhört...
Kommt das Problem zufällig bei starker I/O Belastung (z.B. HDD macht viel weil Indexer läuft). Hardwarebeschleunig mit dxdiag mal deaktiviert?
Mir kommts auf jeden Fall so vor das es z.B. ausgelöst wird wenn ein Windows-Sound ertönt im Hintergrund. Stärkere I/O-Belastung wär mir nicht aufgefallen, Indexer hab ich deaktiviert...
Das mit der Hardwarebeschleunigung werd ich mal probieren, ausserdem scheints noch irgendwo einen Schalter für "extended"-Blah in den Lautsprechereinstellungen geben...
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025