URL: https://www.overclockers.at/windows/neues_zu_windows_7_195579/page_61 - zur Vollversion wechseln!
Zitat von thatIch wollte mal als Admin irgendein Programm ausführen, das Adminrechte braucht (ich glaub, es war mountdiag vom ext2ifs), und das Programm hat gemeint, ich brauch Adminrechte.
Ein "elevated command prompt" war dann die Lösung.
Administrator unter Win7 ist wohl eher sowas wie ein normaler User mit sudo-Rechten.
Zitat von ChrissicomWenn du den UAC Regler nach unten schiebst, hast du automatisch einen elevated command prompt. Aber genau das ist ja der Grund, warum die Leute immer sagen Windows ist unsicher. Ein DAU braucht keinen elevated command prompt und auch keine uneingeschränkten Admin Rechte, bzw. Admin Rechte ohne Warnmeldungen.
Zitat von t3mpKönnen wir bitte die Verwendung des Wortes "Enthusiast(en)" unter Strafe stellen?
Zitat von t3mpKönnen wir bitte die Verwendung des Wortes "Enthusiast(en)" unter Strafe stellen?
Utopist?
sinn?
mein gleichwertig sinner vorschlag:
SCHNITZEL!
manche enthusiasten ansprüche sind utopisch meine ich >_>
seine firewall konfigurieren zu wollen aber sicher nicht.
Da muss ich .dcp allerdings Recht geben ;-)
Also unter Windows Vista und Windows 7 konnte ich noch keine wesentlichen Unterschiede feststellen was die Firewall angeht. Es gibt neue Möglichkeiten bei IPSec Regeln, aber damit haben hier wohl die wenigsten zu tun (machen auch wenig Sinn in einem Privatnetzwerk wenn man nicht ganz Paranoid ist).
Man muss auch berücksichtigen, dass wenn die Windows Firewall wirklich alles könnte sofort wieder die Wächter aus Brüssel Alarm schreien würden und sagen das darf nicht sein, dann wird der Markt für Drittanbieter zerstört. Das gleiche ist ja z.B. auch beim Windows Media Player. Es liegt nicht an Microsoft das nicht alle Codecs schon dabei sind, sondern an den Wettbewerbshütern. Ob das nun gut oder schlecht ist sei dahingestellt. Ich persönlich versteh jedenfalls das Argument der Wettbewerbshüter nicht. Ich benutze unter Windows 7 ausschließlich Windows Media Player weil er H.264, Xvid und Divx abspielt und sonst nutze ich nur WMV und MP3 was sowieso geht. Es sind auch nur Decoder dabei, wer also encoden will braucht trotzdem Drittanbieterlösungen. Unter Windows Vista hab ich für Xvid und Divx ausschließlich kostenlose Codecs aus dem Internet benutzt an denen meines Wissens niemand Geld verdient. Welcher "Markt" also kaputt gemacht werden soll wenn zu viele Codecs im Media Player enthalten sind, sei also wie gesagt dahin gestellt.
Bei der Windows Firewall ist das aber schon etwas anderes. Da gibt es durchaus einen Markt, da vor allem Virenscannerhersteller auch Firewall Produkte anbieten und auf Enterprise Ebene sowieso auch oft Hardware Firewalls zum Einsatz kommen und die Windows Firewall nur für Dinge wie IPSec oder Network Policies zum Einsatz kommt.
Zitat von ChrissicomIch persönlich versteh jedenfalls das Argument der Wettbewerbshüter nicht. Ich benutze unter Windows 7 ausschließlich Windows Media Player weil er H.264, Xvid und Divx abspielt
Das eingebaute Undo hast du mit System Restore.
Eine Warnung für die einzelnen Aktionen extra, also Firewall Regeln, Registry Änderungen, Treiber Installation etc. gibt es nicht. Die Möglichkeit der einzelnen Warnungen wird hier durch UAC Prompt ganz zu Beginn des Setups ersetzt. Nun lässt sich sicherlich diskutieren, was die bessere Lösung ist. Ich würde sagen, ein Normal-Anwender weiß sowieso nicht was Firewall und Registry bedeutet und weiß vielleicht grad noch im Ansatz was ein Treiber ist. Da sollte eine einzelne Warnmeldung, pass auf das Programm könnte was böses machen, ausreichend sein. Bei einem versierten Nutzer gehe ich davon aus, dass er weiß was er tut und im Prinzip gar keine Warnung braucht. Tools zur Überwachung was ein Programm bei der Installation tut gibt es von Drittanbietern und auch von Microsoft genug (ich verweise da nur mal auf die Sys Internals Tools).
Ich meine du wirst ja weder unter Linux, noch unter Windows eine Anwendung installieren von der du nicht weißt woher sie stammt und was das Setup eigentlich installiert. Das macht eben höchstens ein Normal-Anwender der keine Ahnung hat und der ist durch 10 Warnungen während des Setups nicht besser geschützt als durch 1 zu Beginn.
Zitat von ChrissicomDas eingebaute Undo hast du mit System Restore.
Zitat von ChrissicomEine Warnung für die einzelnen Aktionen extra, also Firewall Regeln, Registry Änderungen, Treiber Installation etc. gibt es nicht. Die Möglichkeit der einzelnen Warnungen wird hier durch UAC Prompt ganz zu Beginn des Setups ersetzt.
Zitat von ChrissicomIch meine du wirst ja weder unter Linux, noch unter Windows eine Anwendung installieren von der du nicht weißt woher sie stammt und was das Setup eigentlich installiert.
ZitatAhja. Dann fehlt ja eigentlich nur noch ein komfortables "diff".
Gerüchte um einen Release Candidate am 10.April.
Zitat von Joe_the_tulipGerüchte um einen Release Candidate am 10.April.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025