Notebook Image erstellen und wieder aufspielen

Seite 1 von 1 - Forum: Windows auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/windows/notebook_image_erstellen_und_wieder_aufspielen_192522/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Creditcard schrieb am 06.03.2008 um 14:22

Hey!

Hänge in der Arbeit gerade beim "klonen" einer HDD fest und würde euren Rat benötigen, folgendes Szenario:

Wir haben in der Firma lauter gleiche IBM Notebooks

Habe mit dem Freewaretool DriveImageXML ein Image eines Notebooks erstellt

Dann an den Laptop die HDD eines anderen (baugleichen) Laptops per USB angehängt

Image dort draufgespielt

Beim starten mit der neu bespielten Platte bleibt der Rechner vor der Passworteingabe hängen (auch im safe mode)

Worauf könnte ich vergessen haben? Kennt ihr Freeware-SW von der ihr wisst dass sie funktioniert?

Danke für Hilfe und Tipps!


nexus_VI schrieb am 06.03.2008 um 14:25

http://www.partimage.org/
NTFS experimental.


Indigo schrieb am 06.03.2008 um 14:45

vor dem image machen auf dem quellrechner "sysprep -p" ausführen (auf der winxp cd undter "addons" deploy.cab)


Creditcard schrieb am 06.03.2008 um 19:37

Zitat von Indigo
vor dem image machen auf dem quellrechner "sysprep -p" ausführen (auf der winxp cd undter "addons" deploy.cab)

wie "hol" ich das aus der cab raus? runterkopieren?

sry bin da nicht so versiert :)


Indigo schrieb am 06.03.2008 um 20:25

einfach die ganze .cab datei in ein verzeichnis extrahieren (sollte afaik bereits einfach so funktioneren wennst doppelt draufklickst)
er braucht eh alle dateien in der cab damit er sysprep ausführen kann


Marcellus schrieb am 06.03.2008 um 20:41

Kanns sein, dass der Security chip den Dienst verweigert?

http://www.thinkwiki.org/wiki/Embed...urity_Subsystem

Wenns notebooks mit gigabit sind würd ich direkt von zwei Linux live cds booten und einfach ein raw image rüberziehen, das geht auf jeden Fall schneller als usb und bei raw copies brauchst du dir auch keine sorgen zu machen, dass irgendwas nicht passt.


Creditcard schrieb am 06.03.2008 um 20:44

Zitat von Marcellus
Kanns sein, dass der Security chip den Dienst verweigert?

http://www.thinkwiki.org/wiki/Embed...urity_Subsystem

Wenns notebooks mit gigabit sind würd ich direkt von zwei Linux live cds booten und einfach ein raw image rüberziehen, das geht auf jeden Fall schneller als usb und bei raw copies brauchst du dir auch keine sorgen zu machen, dass irgendwas nicht passt.

@ security chip: nein, hat schon mal funktioniert, genau mit diesem programm (nur war ich nicht dabei)

@ live cds: klingt nicht schlecht, welches linux bzw. welche sw zum kopieren würdest verwenden?


Creditcard schrieb am 06.03.2008 um 20:44

Zitat von Indigo
einfach die ganze .cab datei in ein verzeichnis extrahieren (sollte afaik bereits einfach so funktioneren wennst doppelt draufklickst)
er braucht eh alle dateien in der cab damit er sysprep ausführen kann

ok, schau ich gleich wenn ich daheim bin, danke


Marcellus schrieb am 07.03.2008 um 23:18

Stinkige, einfache version ist irgendeine live cd wwi vllt http://www.kanotix.com/ oder http://www.ubuntu.com/getubuntu/download dann schaltest du bei dem Zielrechner den sshd ein und schaltest die verschlüsselung ab. Dann noch ein gekreuztes kabel zwischen die beiden, ips vergeben und noch

dd if=/dev/sda | ssh ZIELIP `dd of=/dev/sda`

wenn du das eingegeben hast noch das passwort und es sollte schön flott laufen. Damit hast du dann bitweise die ganze platte rüberkopiert. Würde mich stark wundern, wenn es da noch unterschiede zwischen den beiden Maschinen gibt.

Du kannst natürlich auch eine hd in einen usb ramen einbauen und dann einfach lokal mit

dd if=/dev/sda of=/dev/sdb

rüberspielen. Aber wenn du gbit lan hast gehts übers netzwerk schneller als über usb.


Creditcard schrieb am 11.03.2008 um 18:54

also im raw modus ist es schlussendlich gegangen, auch mit DriveImageXml

Danke für die Hilfe :)


Gex schrieb am 12.03.2008 um 19:49

Wenn die Notebooks anschließend in derselben Domain (Firmennetz) verwendet werden sollen, solltest du unbedingt NewSID ausführen (--> google).

Denn mehrere Rechner mit der selben SID ergeben dann u.U. seltsame Probleme - und du suchst ewig nach der Lösung.

Afaik ist das nicht nötig, wenn du vorher sysprep ausgeführt hast, bin mir aber nicht ganz sicher.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025