NTLDR fehlt.

Seite 1 von 1 - Forum: Windows auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/windows/ntldr_fehlt_45513/page_1 - zur Vollversion wechseln!


YAKKA schrieb am 22.08.2002 um 11:03

also folgendes Problem... der PC meiner Freundin (von mir aufgesetzt) lieferte die allseitsbekannte FM: NTLDR fehlt.
[winXP, PIII, Fujitsu 13gig platte, nonoc'd]
nix schlimmes denk ich mir... kommt vor denk ich mir...
also hab ich die xpdisk eingelegt und wiederherstellungskonsole gestartet.
fixboot und fixmbr ausgeführt -> unverändert.
die boot.ini hab ich auch schon gecheckt, die bios einstellungen (auto) passen auch.

weil es schon sehr spät war, hab ich mir die hdd mitgenommen... zuhause als master eingebaut und folgendes passiert beim start:
1. keine bootfähigen disks -> NTLDR fehlt.
2. bootfähige cd -> 'drücken sie eine taste um von der cd zu starten' -> wenn mann nicht innerhalb von 3sek drückt, kommt ein blauer smily neben 'device list' und noch 4 andere bunte buchstaben am bildschirm verteilt.
dann geht nichts mehr. freeze ähnlicher zustand.
Virus denk ich mir -> also mit ner sauberen disk gestartet und mbr gecheckt... passt. aber ich konnts nicht ganz glauben, also hab ich diese fuji platte als slave reingehängt und mit dem aktuellsten NAV gecheckt -> nix gefunden.

die part. magic cd&diskette hab ich gestern nicht gefunden... werds aber heute nochmal suchn. die platte ist aber eine einzige große part, keine anderen OS... nix :(
was haltet ihr davon und wie kann ich mir den bootsektor genauer ansehn?

edit: rechtsschreibung ist spizte


Ringding schrieb am 22.08.2002 um 11:10

Wenn du den einfachsten Weg gehen willst, rename die Verzeichnisse, installier ein neues Windows, lösch das neue und rename die Verzeichnisse wieder zurück.


YAKKA schrieb am 22.08.2002 um 11:14

danke für die antwort... ich hab schon versucht win einfach drüber zu installieren -> NTLDR fehlt.
könnt es ein HW defekt sein?
was gibt es für weniger einfache wege?


|3er0 schrieb am 22.08.2002 um 11:16

format c: und neu rauf das XP. Aber in dem Rechner Deiner Freundin.

Vorher würde ich mal die Platte auf Fehler prüfen lassen.


The Red Guy schrieb am 22.08.2002 um 11:20

Unter Win2k gabs die Repair Console.

Fahr mal mit der CD hoch und schau ob du in das command prompt kommst.

Da kannst dann eingeben: FIXBOOT bzw. FIXMBR

Das richtet den Bootsektor wieder her.


|3er0 schrieb am 22.08.2002 um 11:22

Zitat von The Red Guy
Unter Win2k gabs die Repair Console.

Fahr mal mit der CD hoch und schau ob du in das command prompt kommst.

Da kannst dann eingeben: FIXBOOT bzw. FIXMBR

Das richtet den Bootsektor wieder her.

s.o.
Hat er schon gemacht...


The Red Guy schrieb am 22.08.2002 um 11:36

Oooops. peinlich ! :bash:

Oke, also das mit den buchstaben klingt schon seeehr strange.

Wieso hat er denn plötzlich nimma gebootet ? Einfach so ? Weil dann tipp ich seeeehr stark auf einen Virus. Nur weils der NAV nicht findet, heisst noch nicht, dass du keinen hast. ;)

Btw. wie schaffst du es, einen aktuellen NAV auf diskette zu bekommen ? Sind die Virus Definitions nicht viel zu gross für eine disk ?
War bei mir beim McAffee so.


|3er0 schrieb am 22.08.2002 um 11:39

@The Red Guy

genau lesen???

Er hat die Platte als Slave rein getan und mit einer anderen Platte gestartet wo wahrscheinlich ein laufendes SYS oben ist samt kompletten NAV.
Ich denke das einfach ein gröberer Mist auf der Platte gebaut wurde und das OS deshalb so gar nicht mehr will.


The Red Guy schrieb am 22.08.2002 um 11:56

:bash: Ich sollte threads nicht neben dem Arbeiten beantworten. ;)

Aber deswegen kanns immer noch sein, dass der NAV den Virus nicht kennt und ein anderer schon.

Moment, mal ganz banal gefragt: Liegt überhaupt auf der Platte im root das ntldr - file ?


YAKKA schrieb am 22.08.2002 um 11:59

@red - ich weiss... hat xp auch :(
hab mir auch gedacht: hah! locker& easy, schaun wirds& dann nimmts me :)
wars aber net. norton checkdisc sowie win chkdsk haben keine fehler gefunden.
der restlich rechner (meiner& ihrer(meinex)) funktionieren tadellos. kann bei einer festplatte der mbr hw-seitig "zerstört" werden?
gibts aktuelle MBR staelth viren?

btw: fdisk /mbr hab ich auch probiert.


YAKKA schrieb am 22.08.2002 um 12:02

Zitat von The Red Guy
:bash: Ich sollte threads nicht neben dem Arbeiten beantworten. ;)

Aber deswegen kanns immer noch sein, dass der NAV den Virus nicht kennt und ein anderer schon.

Moment, mal ganz banal gefragt: Liegt überhaupt auf der Platte im root das ntldr - file ?

die disk ist nicht up2date... aber mei masterplatte. ich hab auch eine ganz alte mcaffe disk probiert auch nix gefunden. AVP disk hab ich nicht :(

na das hoff ich doch!


The Red Guy schrieb am 22.08.2002 um 12:04

Nicht hoffen. Sicherheitshalber nachschauen ! ;)

wenn deine Freundin so löschwütig ist wie meine.... :rolleyes:


XXL schrieb am 22.08.2002 um 12:04

hmm das letzte mal wie ich sowas hatte war mein fsb bei 132 (pci 43 mhz ;) )
da hat runtertaktetn genügt
aber normal müsst mit der boot-disk von win repariern gehn


YAKKA schrieb am 22.08.2002 um 12:49

fsb liegt bei ihr auf runden 100. löschwütig *grübl* ... *hmmm* ... glaub nicht, aber: 'ich hab nix gemacht' stimmt nicht immer ;)

thx@all




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025