Partitionstabelle zerschossen, was nun?

Seite 1 von 1 - Forum: Windows auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/windows/partitionstabelle_zerschossen_was_nun_192559/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Viper780 schrieb am 07.03.2008 um 03:14

Tja irgend wie ist mir der Partitontable meiner größten Platte abgeschmiert. OS war winXP sp2 und Dateisystem NTFS.

Mit dem Ontrack Easy recovery seh ich alle Daten die drauf waren und einige hab ich wieder hergestellt, aber für alles ist natürlich kein Platz zu sichern.

Wenn ich aber alle Daten sehe, dann müsste es doch reichen den MBR wieder herzustellen. Der Partitionsname is total verhunzt und mit Partition Magic kann ich leide rauch nix anfangen da der immer mit einem Fehler abbricht.

Hat wer Infos oder das richtige Tool für mich?

Kann mich vage an einen c't artikel erinnern der genau sowas behandelt hat, leider finde ich mit der Suche nichts mehr


Armax schrieb am 07.03.2008 um 06:43

Ich würd an deiner Stelle mal GetDataBack probieren... bei mir hab ich damit sogar die Daten von ner defekten Platte retten können.

hth,
armax


FrankEdwinWrigh schrieb am 07.03.2008 um 06:49

der mbr ist wieder eine andere geschichte, was du brauuchst ist erstmal der partitiontable.

http://www.pctipp.ch/downloads/betr...6/testdisk.html
http://www.cgsecurity.org/wiki/TestDisk_Download

Mfg fEw

ps: für die statistik: hast du versucht die partitionen mit partition magic zu verschieben und es is gecrasht ?


Viper780 schrieb am 07.03.2008 um 09:43

warum gecrasht ist weiß ich nicht, meine Freundin hat gesagt sie hat nur TV geschaut (natürlich ohen Fragen auf meinem PC!) und wie ich dann des nächste mal eingeschaltet habe war die Part. tabelle weg.

GetDataBack hab ich nicht probiert da ich ja die Daten mit dem OnTrack EasyRecovery sehen und auch extrahieren kann, was anderes wird mit GetDataBack auch nicht machen, oder?

Steht die PArtitionstabelle nicht im MBR?
TestDisk hab ich auch gesehen, aber wie kann ich damit die Partitiontable neu schreiben?


scar schrieb am 07.03.2008 um 09:53

vielleicht hilft dir das hier (das is das ganze wiki für testdisk - also nicht nur die seite anschaun)

edit: schau hier auch einmal

oder
das


nexus_VI schrieb am 07.03.2008 um 09:57

Mit Testdisk hab ich sowas schon des öfteren gerettet, mühsam ists nur bei vFAT.


FrankEdwinWrigh schrieb am 07.03.2008 um 10:01

Zitat von Viper780
Steht die PArtitionstabelle nicht im MBR?

ähm .. doch .. sorry :D

rein von der logik her könnte dann doch ein fixmbr von der windows reperaturkonsole (von cd booten) auch was bringen ..

Mfg fEw


COLOSSUS schrieb am 07.03.2008 um 10:10

Allerdings nur die primaeren Partitionen und die erweiterte. "Logische Laufwerke" in letzterer finden sich in einem anderen Sektor der Platte.

Darum tut man gut daran, ein Backup des Partitionslayout und des MBRs mittels sfdisk und dd (unter GNU/Linux) durchzufuehren, damit man im Ernstfall schnell wieder an seine Dateisysteme kommt.


Viper780 schrieb am 07.03.2008 um 10:44

es liegt bzw lag nur eine primäre aktive und Bootbare NTFS Partition vor die über das gesamte Laufwerk sich erstreckte.

Also steht sie im MBR ich bin grad dabei ein wenig mit testdisk rumzuspielen, das reine schreiben der part. tab. bringt mal nichts


FrankEdwinWrigh schrieb am 07.03.2008 um 12:16

naja dann doch .. "fixmbr \Device\HardDisk0"

Mfg fEw


Viper780 schrieb am 07.03.2008 um 13:29

gibts das fixmbr und fixboot auch unter laufendem windows oder muss ich da extra von der CD booten?

bin mir aber ned sicher ob der mbr jetzt noch was bringt da ja der file Table auch was abgekriegt hat


FrankEdwinWrigh schrieb am 07.03.2008 um 14:03

naja der filetable is eben doch teil des mbr wie du sagtest, hab mich 4 posts weiter oben eh ausgebessert.

mehr kaputt wird dadurch sicher nicht.
ja von cd

Mfg


GrandAdmiralThrawn schrieb am 07.03.2008 um 14:46

fixboot/fixmbr von der XP Boot-CD-Konsole.

Wenn das nichts nützt, dürften eventuell Schäden an der Filesystemkennung oder sonstwo in der Partitionstabelle sein (mir hat da fixboot/fixmbr schon auch Mal nicht geholfen).

In dem Fall hat sich bei mir die automatische (und auch manuelle) Reparatur des Tools "Active Partition Recovery" bewährt. Leider ist diese Software aber nicht frei, und die Trial hat die Schreibfunktion deaktiviert.

Ich denke aber, daß es wohl unter Linux einen gscheiten Editor geben müßte, mit dem man im Bootsektor binär bzw. hexadezimal schreiben kann, und der auch Optionen und Menüführungen für sinnvolle Reparaturen an der Partitionstabelle mitbringt. Aber ich kenn leider keins, Colossus vielleicht schon?


Viper780 schrieb am 07.03.2008 um 15:26

Zitat von FrankEdwinWrigh
naja der filetable is eben doch teil des mbr wie du sagtest, hab mich 4 posts weiter oben eh ausgebessert.

mehr kaputt wird dadurch sicher nicht.
ja von cd

Mfg

Dachte der Filetable sitzt nach dem MBR? aber egal, mal schauen was die Windows CD so alles kann


Viper780 schrieb am 07.03.2008 um 23:00

So weder mit GetDataBack (so wie Ontrack nur viel Langsamer) noch mit fixmbr zum gewünschten Ergebnis gekommen. Bin gerade dabei zu Formatieren




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025