URL: https://www.overclockers.at/windows/php_script_als_geplanter_task_195686/page_1 - zur Vollversion wechseln!
folgendes problem:
ich möchte jeden tag webstats basteln für mehrere filialen und hab mir dafür ein php script gemacht. das möcht ich jetzt täglich zu bestimmten zeiten für bestimmte filialen aufrufen.
also hab ich mir einen task geplant der eigentlich folgendes aufruft
C:\Programme\PHP\php-win.exe "C:\wwwroot\tools\stats_parser.php?fil=XXX"
funktioniert aber nicht. scheinbar kann ich so keine GET variablen übergeben, denn ohne dem würds gehen.
wie könnt ich das sonst noch elegant lösen?
Geht's denn in einer Batch-Datei? Eine solche wird ja sogar der Taskplaner ausfuehren koennen...
ich habs bisher nur ohne zusätzliche 'argumente' verwendet, müsste aber auch gehn laut http://at.php.net/features.commandline
"args" ?
Code: PHPUsage: php [options] [-f] <file> [--] [args...] php [options] -r <code> [--] [args...] php [options] [-B <begin_code>] -R <code> [-E <end_code>] [--] [args...] php [options] [-B <begin_code>] -F <file> [-E <end_code>] [--] [args...] php [options] -- [args...] php [options] -a ... args... Arguments passed to script. Use -- args when first argument starts with - or script is read from stdin
nein, geht auch nicht als batch oder direkt im cmd.
hmm args. und wie setz ich die dann im script in eine variable um?
edit: ah, die werden scheinbar in eine globale variable gesetzt. mal testen.
Ah jetzt verstehe ich erst... du brauchst den Parameter im GET-Request and das Skript. Das geht natuerlich nur in Verbindung mit einem HTTP-Server, ja. Wenn du das Skript nicht selbst umschreiben oder via HTTP verfuegbar machen willst/kannst, musst du wohl auf jemanden warten, der sich mit PHP besser auskennt als ich. (Duerfte aber nicht allzu lange dauern, bis da wer kommt )
führ mal ein phpinfo() über die kommandozeile aus und speichers ab. vielleicht findest du ja dann da drinnen den kompletten aufruf und kannst daraus die variablen extrahieren.
habs schon. in der doku war ein codeschnipsel mit dem ich die args ins script bekomm.
funktioniert nun.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025