URL: https://www.overclockers.at/windows/problem_mit_fat32-partition_unter_w98se_181449/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Ich kämpfe zur Zeit mit einem seltsamen Problem/Phänomen:
Ich habe meinem alten Lappi (Dual-Boot-Sys mit W98SE/W2k) eine größere HD spendiert und nach dem Clonen auf dieser mit Partition Magic eine ca. 60GB große Datenpartition mit FAT32 (Clustersize 32) eingerichtet. Danach habe ich ca. 40GB an Daten auf diese Partition geschaufelt.
Nun folgendes Problem: Unter Win2k sind all diese Daten vorhanden und benutzbar, unter W98SE sehe ich zu 90% Datenmüll: An sich volle Ordner erscheinen völlig leer, zahlreiche Dateien fehlen, viele Ordner zeigen hieroglyphenartige Ordnernamen und beim Versuch, diese zu öffnen, meldet W98, daß diese Ordner nicht existieren bzw. verschoben wurden. Da ich bisher auch mit sehr großen FAT32-Partitonen unter Win98SE noch nie derartige Probleme hatte, bin ich ratlos.
Wäre für jeden Tipp dankbar!
tia
Fat 32 kann afair nur 4GB große Files verwalten. Sind die Files die nicht gehen so groß?
bei dualboot systemen hatte ich afair komische fehler, wenn ich ein system in den ruhezustand geschickt habe, und dann das andere gebootet hab und dann damit herumgewerkt hab
Zitat von aNtraXxFat 32 kann afair nur 4GB große Files verwalten. Sind die Files die nicht gehen so groß?
Wie groß ist die festplatte selber? Partitionen sind egal, win98 hat kein 48-LBA support und wenn die platte größer als ca. 127 gb ist, gibts richtig stress wenn auf einer größeren festplatte hinter dieser grenze daten angesiedelt werden. Was glaubst warum ich fünf 120 gb platten hab und nicht zwei 320er oder so .
80GB, also auch von dieser Seite kein Problem.
Die Platte unterscheidet sich von der vorher eingebauten 40er nur durch die nun (statt vorher 20GB) 60GB große Daten-Partition. Die restliche Struktur ist geklont, also absolut gleich.
Ist das 2k system auf NTFS aufgesetzt? Weil wenn ja, liegt das problem dort begraben würde ich sagen. Setz ein neues 2k mit FAT32 auf, mit dem wird das spiegeln und daten schauffeln sicher funktionieren.
Nein, ist bereits FAT32, um vom 98er aus auf die 2k-Partition zugreifen zu können.
Hm naja, ich komm da sowieso nicht ganz mit, was du da getan hast. Also ich hätte das so gemacht, dass ich mit norton ghost die alte HDD auf die neue, größere gespiegelt hätte und dann im windows die partitionsgröße geändert hätte. Hast du das denn so gemacht? Weil ich versteh nicht recht, wie du auf die 60 gb partition kommst und was mit den daten los ist.
Ach und ja, das mit XP hört sich auch garnicht gut an. Das ist alles ein riesengroßes wirrwarr was du da veranstaltet hast =).
Zitat von xtrm`-Das ist alles ein riesengroßes wirrwarr was du da veranstaltet hast =).
XP ist aber NTFS oder? =)
Zitat von xtrm`-XP ist aber NTFS oder? =)
was sagt eigentlich scandisk/chkdisk?
Zitat von WONDERMIKEwas sagt eigentlich scandisk/chkdisk?
http://support.microsoft.com/kb/184006/en-us
Zitat...
You cannot format a volume larger than 32 GB in size using the FAT32 file system in Windows 2000. The Windows 2000 FastFAT driver can mount and support volumes larger than 32 GB that use the FAT32 file system (subject to the other limits), but you cannot create one using the Format tool. This behavior is by design. If you need to create a volume larger than 32 GB, use the NTFS file system instead.
...
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025