Problem mit Netzlaufwerken ...

Seite 1 von 2 - Forum: Windows auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/windows/problem_mit_netzlaufwerken_181392/page_1 - zur Vollversion wechseln!


repi schrieb am 17.06.2007 um 21:43

... also ich habe folgendes Problem:

hab 2 PCs, einer direkt I-net verbunden, der andere via ICS --> funktioniert.
Anpingen in beide Richtungen --> funktioniert.

Netzlaufwerke verbinden --> funktioniert nicht. von einen auf den anderen Tag hats nimma funktioniert. mit SP2 oder ohne, mit Firewall oder ohne, bekomm keine Freigabe zsamm; in beiden Richtungen.
Beim Versuche ein Netzlaufwerk am anderen Rechner zu verbinden kommt immer eine Fehlermeldung: Konnte Netzlaufwerk nicht verbinden, bla bla mit Windows Hilfe. Hab ich gemacht, aber komm auch zu keinem Ergebnis.

Weiss vllt. jemand welche Dienste da genau aktiviert sein müssen, eine andere Idee hab ich nimma.


paulus schrieb am 17.06.2007 um 21:46

Hast dus mit dem Computernamen oder der IP-Adresse probiert?
Bei mir funktioniert die Freigabe komischerweise auch nur mehr über IP-Adresse, bei Eingabe des Computernamens kommt nur ein Timeout.


repi schrieb am 17.06.2007 um 21:49

weder noch funktioniert.
beide rechner sind auch in der gleichen Arbeitsgruppe.


dethspank schrieb am 18.06.2007 um 09:02

@paulus: normal braucht man DNS für Namensauflösung, deswegen nur IP

@repi: beide im selben IP-Segment? Settings geprüft nochmals? Normale Ordner-Shares funktionieren?


kleinerChemiker schrieb am 18.06.2007 um 12:28

eventuell (windows) firewall?


repi schrieb am 18.06.2007 um 15:16

jop, beide im selben segment.
normale ordner shares funktionieren, nur im netzlaufwerke lassen sich nicht verbinden.
windows firewall is deaktiviert.


Marcellus schrieb am 18.06.2007 um 15:23

Es gibt irgendwo im windows vergraben ein ereignisprotokoll, das wär vielleicht interessant.

Was genau willst du jetzt freigeben ein verzeichnis eines rechners auf den anderen oder ein nas?

Wenn du mit windows freigaben probleme hast könntest du ja auch einen ftp server verwenden, die kannst du genauso mit einer verknüpfung irgendwo hin geben und kannst damit ziemlich das gleiche machen wie über eine windowsfreigabe.

Was passiert, wenn du am anderen rechner einen ordner freigibst, kannst du das ding dann aufmachen vom anderen rechner aus?

Hast du schon probiert in der Netzwerkumgebung die Freigaben aufzumachen und zu schauen ab welchem zeitpunkt der fehler kommt?

Du hast nicht zufällig irgendein portblockerscript ausgeführt, dass dir eventuell wichtige ports sperrt bzw dienste abschaltet?


dethspank schrieb am 18.06.2007 um 15:26

Berechtigungen?


repi schrieb am 18.06.2007 um 16:09

ich will einfach nur ornder freigeben, sonst nichts. im ereignisprotokoll steht nichts was einen hinweis drauf gibt warums nicht funktioniert.
Marcellus, nein kann am anderen rechner keinen ordner aufmachen, steht immer "der netzwerkpfad wurde nicht gefunden". Anpingen und ICS funktionieren aber, lediglich Freigaben funktionieren nicht.
Berechtigungen hab ich keine extra gemacht, sind ja nur 2 PC's daheim.


dethspank schrieb am 18.06.2007 um 16:14

probiers mal damit: AnalogX
http://www.netzwerktotal.de/analogx.htm


ColdFire schrieb am 18.06.2007 um 16:26

Hmm muss irgendwas mit dns zu tun haben aber warums dann über ip auch nicht geht ist mir nicht klar ?!

Wie vergibst du die adressen (dhcp / router) manuell ?


dethspank schrieb am 18.06.2007 um 16:28

Bei ICS denk ich mal statisch


repi schrieb am 18.06.2007 um 16:35

ips statisch vergeben, ja.
habs mit beiden varianten versucht freigaben zu bekommen: \\blabla-pc\eigene u. \\192.168.0.3\eigene <-- beides funktioniert nicht.


Marcellus schrieb am 18.06.2007 um 17:04

schon mit ftp probiert?


repi schrieb am 18.06.2007 um 17:09

noch nicht, will erst versuchen es so hinzukriegen.
hier is scho aus:
click to enlarge
da sollte dann eigentlich der 2. rechner zu sehen, ist er aber nicht.
hilft das vllt. jemanden weiter?
es is so ein banales problem, aber ich kriegs nicht hin




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025