problem: nf4 raid0 und windows xp (solved)

Seite 1 von 1 - Forum: Windows auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/windows/problem_nf4_raid0_und_windows_xp_solved_153467/page_1 - zur Vollversion wechseln!


MjrSEIDL schrieb am 27.11.2005 um 17:05

ich hab ein problem mit meinem dfi lanparty ut nf4 ultra-d... der im chipset integrierte raid controler will nicht so wirklich...

windows lässt sich installieren aber beim erstem richtigem hochfahren spielt er nicht mehr mit (noch bevor der windowsscreen, der mit dem balken, kommen sollte rebootet er). wenn man das reboot deaktiviert kommt die fehlermeldung 0x0000007b (0xf7a3e528 0xc0000034 0x00000000 0x00000000) (laut database ist das ein inaccessable-boot-device).

kennt wer das problem? hab die installation mit allen möglichen treibern versucht. platten sind 2 maxline III mit jeweils 250GB die vorher auf nem nf4 board mit dem nf4 raid0 gelaufen sind. os wäre winxp prof sp2.

wäre für tips dankbar

p.s.: raid array auflösen und neu aufbauen macht auch keinen unterschied.


Gary schrieb am 27.11.2005 um 17:15

Kannst Du nicht versuchen die Platten zuerst einzeln einzurichten. ich denke da ist von der vorherigen Installation noch was übriggeblieben. Insbesonders wenn es nicht derselbe Raid Controller Chip ist.

lg

Gary


MjrSEIDL schrieb am 27.11.2005 um 17:17

ist der gleiche chip... und ich habe das raid array zerlegt, neu zusammen gebaut, dann formatiert und neu installiert... was soll ich noch machen?

p.s.: partitionen sind natürlich auch neu erstellt worden


MjrSEIDL schrieb am 27.11.2005 um 18:22

im singelbetrieb (also kein raid0) funktionierts


MjrSEIDL schrieb am 27.11.2005 um 20:33

kann mir jemand nen treiber schicken mit dem es definitiv geht?

auf der dfi homepage wird auf ein 0 bytefile verlinkt... :/


x37 schrieb am 27.11.2005 um 21:32

http://www.overclockers.at/showthre...threadid=152823
hatte ähnliches problem und gelösst... hoff du kapierst wie ich es gemacht hab


MjrSEIDL schrieb am 27.11.2005 um 21:41

hmm... nicht wirklich... hast du die disk noch? bzw weißt du noch was du von wo drauf geworfen hast?


MjrSEIDL schrieb am 27.11.2005 um 22:22

ok... gelöst...

einfach wars nicht

nvidia nforce treiber laden, entpacken
das verzeichnis "IDE\WinXP\legacy" komplett auf die floppy
dann noch die datein "IDE\WinXP\sataraid\nvraid.cat" und "IDE\WinXP\sata_ide\nvata.cat" drauf...

die floppy ist dann zwar nicht whql zertifiziert... aber: who cares?

funktionieren tuts...

thx x37


x37 schrieb am 28.11.2005 um 01:20

auf whql hab ich bis jetzt immer geschissen... :)
gut das ich helfen konnte




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025