URL: https://www.overclockers.at/windows/redhat_8_0_releasetermin_49681/page_2 - zur Vollversion wechseln!
gibts bei redhat kein netinstall image?
kanst du diskette nehmen und via http oder ftp installn.
thx for link ... vom tu server sind die downloads eh abbrochen, weil unser schulserver voll war
hats schon wer installed... bin noch am saugen
jo. is ganz nett. recht bunt
weiss wer wie man dem packet manager beibringen kann, daß er auch http als source statt den cds nimmt?
(das lappi-tastatur-problem hab i btw noch immer ... obwohl andererer xfree, anderer xserver, .. blabla.)
schön bunt hab ich beim 7.0er auch schon gesagt
ich werd's mir wohl erst in den nächsten tagen draufhauen, und damit ich's auf mein notebook krieg, muss ich erst umpartitionieren
nachdem der server jetzt auch down is ... hat noch irgendwer einen, wos halbwegs schnell geht?
mfg und thx,
irreversible
tuwien _könnte_ schowieda halbwegs gehn.
Zitat von irreversiblenachdem der server jetzt auch down is ... hat noch irgendwer einen, wos halbwegs schnell geht?
mfg und thx,
irreversible
thx, aber über ftp is er noch lahmer als der tu server ... zwischen 600 byte und 7 k ...
falls wer das gleiche problem hat wie ich ... da sind ein paar server:
http://www.linuxiso.org/viewmirrors.php/441
der tschechische is sau geil ... 200 k
An alle dies schon drauf haben: Unterstützt das 8.0er NTFS by default?
Oder setzt RedHat seine "Ignorier" Policy fort?
Dieser Paketmanager ist zwar ganz nett, aber ich würd ihm schon gern sagen können, von wo er das Zeug nachinstallieren soll. Das kann's ja nicht sein, dass die einzige Option das CD-Laufwerk ist, zumal ich nicht mal ein funktionierendes habe
Zitat von alexsbAn alle dies schon drauf haben: Unterstützt das 8.0er NTFS by default?
Oder setzt RedHat seine "Ignorier" Policy fort?
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025