S: Multi-Cpu OS

Seite 1 von 2 - Forum: Windows auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/windows/s_multi-cpu_os_171971/page_1 - zur Vollversion wechseln!


WONDERMIKE schrieb am 21.11.2006 um 00:31

bitte um Vorschläge aller Art womit ich 4 Prozessoren(+4 virtuelle durch HT) verwenden kann


that schrieb am 21.11.2006 um 00:39

Linux, Windows Server 2003, ...


smashIt schrieb am 21.11.2006 um 02:07

ums kurz und knapp zu sagen: such dir n server-os
allso windows server, die bsds, solaris, linux (je nach geschmack und farbe)


Dimitri schrieb am 23.11.2006 um 12:28

Blöde Frage, aber wie ist das mit den Quad-Cores?
Werden die von WinXP überhaupt korrekt unterstützt? Ist ja nur für 2 CPU's (Cores) ausgelegt, oder?


ENIAC schrieb am 23.11.2006 um 12:36

Sicher werden Quad Core CPU's in Win XP unterstützt!

Es wird nur von den physischen CPU's unterschieden! Da ein Quadcore physisch "nur" eine CPU ist - geht das.
Theoretisch solltest du somit 2 Quadcore CPU's mit XP Pro verwenden können...


RIDDLER schrieb am 23.11.2006 um 13:30

Zitat von ENIAC
Sicher werden Quad Core CPU's in Win XP unterstützt!

Es wird nur von den physischen CPU's unterschieden! Da ein Quadcore physisch "nur" eine CPU ist - geht das.
Theoretisch solltest du somit 2 Quadcore CPU's mit XP Pro verwenden können...

kann ich mir nicht vorstellen.

ein quadcore sind 4 physische cpus/recheneinheiten.

win xp pro unterstützt bis zu 4 logische recheneinheiten. physisch 2 + 2 logische (ht). ich denke nicht, dass winxp mit einer quadcore ordentlich läuft.

interessant wäre auch wieviel cores die verschiedenen vista versionen unterstützen, inkl. gegenüberstellung.


COLOSSUS schrieb am 23.11.2006 um 13:33

Ich glaube schon, dass Windows XP Professional 4 CPUs unterstuetzt, wie wenig physikalisch und sehr logisch dann auch immer ist ja nicht sonderlich wichtig dank des HT-awaren Schedulers. Allerdings wird die Performance sicher noch um ein gutes Eck schlechter skalieren als bei 1->2 CPUs. Auch der Linux-Kernel ist da nicht so besonders gut unterwegs, aber im Vergleich immer noch um Laengen besser.


ENIAC schrieb am 24.11.2006 um 08:38

@ Riddler

OK habe mich falsch ausgedrückt! Mit physischen CPU's meine ich natürlich Sockel - abhängig! Windows überprüft nämlich nur wie viele CPU's in wievielen Sockeln steckt! Und da ist Windows XP pro auf 2 Sockel limitiert! Du könntest eine 100 Core CPU haben (übertrieben ausgedrückt ;)) - es wäre egal, da nur "eine" CPU installiert ist!

Hoffe du weist auf was ich hinaus will! Habe bei Microsoft diesbezüglich schon mal angerufen!
Deshalb funktionieren auch Dual Core CPU's unter Windows XP Home obwohl nur eine CPU unterstützt wird (da ja nur ein Sockel benutzt wird).

hth


Beatlejuice schrieb am 25.11.2006 um 14:31

also kann man auch n dual xeon board schnappen und 2 quadcores draufklatschen und win xp pro läuft drauf? wären ja dan acht echte recheneinheiten (4 kerne; 2 recheneinheiten pro kern oder?)

wieviel ram kann ich dann auch draufmachen?


daisho schrieb am 25.11.2006 um 14:49

"Quad"core = 4 Cores pro CPU, macht 8 Cores. Ob HT bei Quadcores noch eingesetzt wird weiß ich nicht.

Normale Server-Mainboards haben iirc meist 4 Ram-Steckplätze pro CPU-Sockel. (jede hat ihre eigenen Rams)


Beatlejuice schrieb am 25.11.2006 um 16:21

das weis ich das bei guten server boards jedem sockel eine eigene speicher bank zugewisen wird. aber wiviel GB kann ich draufklatschen? bei 8 slots kann man theoretisch ja 32GB (4x8) raufbauen. abwer winxp wird das nicht mehr unterstützen schätz ich. wenn du mit ht hyperthreading meinst, das gibts schon seit core duo nicht mehr ausname modell ist das top modell von core duo. core 2 duo besitz sowieso kein ht und quadcore auch ned.


RIDDLER schrieb am 25.11.2006 um 16:57

die 32 bit variante von xp kann halt nur 4gb und das soweit ich weiß auch nur begrenzt. bei der 64 bit variante kannst sicher genug ram reinstecken.

ht wird laut intel im q3 2007 bei quadcore cpus wieder kommen. codename: bloomfield.


Beatlejuice schrieb am 25.11.2006 um 18:00

achso..klingt gut wenn ht wieder kommt...und das dann mit quadcores! müste dann doch 8 kerne anzeigen oder (4 echte 4 virtuelle)? ht gibt intel sicher wieder einen enormen leistungsschub. um die zeit kauf ich e mir mein neuse system. hoff mal das sich die ram-preise bis dann beruhigt haben.


that schrieb am 26.11.2006 um 00:00

Zitat von Beatlejuice
ht gibt intel sicher wieder einen enormen leistungsschub.

Unwahrscheinlich. Je mehr Cores, desto weniger Software wird davon profitieren.


alex5612 schrieb am 26.11.2006 um 00:06

Imho nette Idee, aber was willst du auf der Kiste betreiben ? Je mehr parallele Threads deine Software hat umso mehr wirst du davon profitieren.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025