URL: https://www.overclockers.at/windows/slackware_9_0_72111/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Ein echter Distributionsklassiker steht jetzt in der aktuellen Version 9.0 am TU Wien Server bereit:
ftp://ftp.tuwien.ac.at/linux/slackw...ackware-9.0-iso
Von den Paketen her ist Slackware 9.0 durchaus interessant. U.a. ist folgendes enthalten: GNOME 2.2, KDE 3.1, GCC 3.2.2, Kernel 2.4.20 oder XFree 4.3.0
Ich werde es Morgen (=Heute) herunterladen 
Installiert
. Anfänger würde ich diese Distribution aber nicht empfehlen.
Positiv:
- Solide Out of the Box Installation
- Aktuelle Pakete
- Grafik und Soundchip werden automatisch erkannt und konfiguriert
- GNOME 2.2 lässt sich auf Deutsch umschalten
- Vorhandene Windows Partition wird wahlweise automatisch gemountet
Negativ:
- Textlastiger Installer (Englisch) a la Gentoo & Debian
- Useraccount wird nicht automatisch angelegt
- XFree wird nicht automatisch gestartet
- XFT Fonts unter GNOME sehen seltsam aus
Ein Textmode-Setup und kein X Autostart sehe ich als Vorteile. 
s/Textmode-Setup/Textlastiges-Setup/
Es kommt zu einer Reihe sehr textlastiger Dialoge = Nichts für Newbies 
Weitere Nachteile:
- Keine Firewall
- Keine XFT Fonts unter KDE
- Tastaturbelegung in der Konsole unter X ist US
Immerhin lässt sich Red Hat's Bluecurve Theme mittels rpm -ivh --nodeps redhat-artwork* installieren
. Als Standardpaketformat verwendet Slackware aber TGZ.
also einige "nachteile" von dir würden mich nicht sehr störn weil sich die sowieso gleich "beheben" lassen 
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025