URL: https://www.overclockers.at/windows/solved_mbr_vernichtet_176923/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hallo,
in meinem System befinden sich 3 Festplatten:
Seagate Raptor 74GB (Sata) Win XP --> NTFS
Seagate Barracuda 500GB (IDE Slave) Daten -->NTFS
Western Digital 40GB (IDE Master) Linux Gentoo -->EXT3
Ich hab letzten Freitag mein System komplett neu (mit Win) aufgesetzt und es scheint, dass der MBR auf die 40er Platte geschrieben wurde. Nachdem ich Gentoo (eben auf der 40er) aufgesetzt hab wollte mein Xp nicht mehr starten. Die Frage:
Kann ich den MBR auf einer anderen Festplatte wiederherstellen/ neu schreiben?
Knoppix CD einwerfen und
http://www.linuxwiki.de/GRUB#head-f...70202a14bf41c50
/edit:
AAAAAH SCHEEEEEEISSE... Jetzt weiß ich, warums bei mir mit Knoppix nicht geklappt hat... Ich hab die Partition nicht beschreibbar gemacht
Ich hab ihm beim Gentoo aufsetzen geholfen, und wie es sich bei einem sauberen System gehört, gibt es auch bei gentoo eine root und eine boot partition. Da vermutlich windows in seiner "Komik" den MBR auf die Primary Master IDE (40GB Platte, jetzt Gentoo) geschrieben hat, anstatt auf die SATA Platte, ist der Windows MBR weg und der Grub MBR da. Er hat allerdings einen funktionierenden Bootloader/MBR (GRUB). Nur anscheinend wurden durch die Formatierung der 40 GB Platte, mit ext3, essenzielle windows boot daten gelöscht. Grub versucht windows zwar zu starten, allerdings beklagt sich dieses über einen fehlenden NTLDR (?) und bootet nicht.
boote von der windows cd, geh in die reperaturoptionen am anfang und versuch fixboot bzw fixmbr
Mfg fEw
tja aber dann is der MBR wieder ganz windows.. sobald GRUB wieder den MBR überschreibt (durch neuinstallation) wird windows wieder nicht booten...
naja ich weiß nicht wohin er den Win-MBR dann schreiben wird, denn auf die 40er wirds ja nicht funktionieren (-->ext3)...
kanns ja mal versuchen und beten, dass ich mir damit nichts ruiniere...
Edit: fixboot und fixmbr haben keine Änderung hervorgerufen
noch so nebenbei: Sata is jetzt D (vorher C) und Daten jetzt C (vorher E)
MBR hat in nichts mit dem FS zutun... Sind eigene Sektoren.
Zitat von KampftrinkerEdit: fixboot und fixmbr haben keine Änderung hervorgerufen
unterscheidet sich das (?GNU?) fdisk vom (?MS?) fdisk wenn man das so unterscheiden darf/kann ?
bevor ich mir morgen das gesammte Wochenende mit neu aufetzen versaue, will ich noch mal fragen:
gibt es eine Möglichkeit den Win MBR auf einer anderen Platte wiederherzustellen?
Der "Windows" MBR macht genau dasselbe wie jeder andere MBR - er sucht die als "aktiv" markierte Partition, lädt und startet deren Bootsektor.
Nein, der lädt nur fix vorgegebene Sektoren und startet den Bootloader (z.B. bei Grub Stage1.5).Zitat von thatDer "Windows" MBR macht genau dasselbe wie jeder andere MBR - er sucht die als "aktiv" markierte Partition, lädt und startet deren Bootsektor.
So, hab noch ein bischen herumprobiert, abers nicht geschafft und "einfach" Win neu aufgesetzt....
danke noch für eure Antworten...
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025