Vista 64bit - unsignierte Treiber immer erlauben

Seite 1 von 1 - Forum: Windows auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/windows/vista_64bit_unsignierte_treiber_immer_erlauben_190600/page_1 - zur Vollversion wechseln!


FlyingHellfish schrieb am 18.01.2008 um 10:03

Ich möchte im Vista 64bit den VMware Server 1.04 laufen lassen. VMware funktioniert soweit wunderbar, aber nur wenn ich beim Vista start F8 drücke und diese Option für unsignierte Treiber laden wähle.

Kann ich diese Option irgendwie fix einstellen, dass ich nicht immer F8 drücken muss?

der Befehl: bcdedit -set loadoptions \”DISABLE_INTEGRITY_CHECKS” hat leider nichts bewirkt.


FrankEdwinWrigh schrieb am 18.01.2008 um 23:54

Start - Ausführen - gpedit.msc

Benutzerkonfiguration - Administrative Vorlagen -System - Treiberinstallation - Codesignatur für Gerätetreiber -> deaktivieren.

Mfg fEW


Minutourus schrieb am 19.01.2008 um 09:25

Zitat von FrankEdwinWrigh
Start - Ausführen - gpedit.msc

Benutzerkonfiguration - Administrative Vorlagen -System - Treiberinstallation - Codesignatur für Gerätetreiber -> deaktivieren.

Mfg fEW

Hmm ich bezweifle zu 99,9% das mit einer Gruppenrichtlinie eine elementare Sicherheitseinrichtung die im Kernel verankert ist deaktiviert werden kann.

Die GPO besagt ja wie das System reagieren soll wenn ein Benutzer einen nicht signierten Treiber installieren möchte, beim nächsten Neustart ich aber noch immer F8 angesagt.


FrankEdwinWrigh schrieb am 19.01.2008 um 13:18

naja wenn garnix geht, kann ers mit dem vmware server 2.0 beta versuchen .. eventuell is der schon vista x64 ready

Mfg fEW


FlyingHellfish schrieb am 19.01.2008 um 15:31

Jawoll, ich hab eine Lösung ergoogelt die endlich funktioniert:

Zitat
Hallo,

es gibt zur Startart über einen USB-Stick / einer Flashkarte / Kartenleser eine bessere Methode:

Man braucht:

1. Imagefile http://rapidshare.com/files/84304310...river.img.html
2. BootDisk2BootStick http://www.boodaa.de/download/BootDi...ck%20v0.10.exe

Vorteil:

1. Das Imagefile ist nur 1.44 MB groß
2. Der USB-Stick wird nicht kastriert (verkleinert) und die Kapazität des USB-Sticks bleibt erhalten und nutzbar
3. Funktioniert auch unter Vista x64

Vorgehensweise:

1. BootDisk2BootStick starten
2. Auf USB-Disks/Flasch schreiben wählen
3. Quelle: "Von Floppy Disk Image lesen" wählen
4. Ziel: "Dein USB-Laufwerk wählen
5. Start klicken -> Fenster öffnet sich -> Imagefile Readydriver.img wählen
6. Stick wird beschrieben, fertig!

Getestet auf drei ASUS-Mainboards mit Vista x64. Ein Gigabyteboard (P35-DQ6) verweigert dagegen das Laden des Loaders! Hier bleibt bisher nur die CD- oder Floppvariante.

Defacto ist der SW Readydriver die bis heute (16.01.2008) einzigste Möglichkeit die Zwangs-Treibersignierung auf x64 Vista zu umgehen.
Link: http://www.computerbase.de/forum/sh...mp;postcount=95

Einfach den USB-Stick angesteckt lassen und ein Script drückt F8.


Minutourus schrieb am 19.01.2008 um 16:45

Nice workaround aber sehr umständlich und es funktioniert nicht mit einer jeden HW wie es aussieht.

Bin gespannt ob das mit SP1 unter Vista dann noch immer so läuft?!

Thx for Feedback!


FrankEdwinWrigh schrieb am 19.01.2008 um 17:26

hm die variante hatte ich auch gefunden, hatte aber gehofft es geht mit der policy.

naja, besser als nix,

Mfg fEw


FrankEdwinWrigh schrieb am 19.01.2008 um 17:26

hm die variante hatte ich auch gefunden, hatte aber gehofft es geht mit der policy.

naja, besser als nix,

Mfg fEw


sLy- schrieb am 21.01.2008 um 19:36

????

Ich musste bei meiner x64 Vista Version nur zum installieren der treiber die "Treibersignaturprüfung" beim starten mit F8 deaktiviern.

Dann wurden die installiert- und laufen jetzt ganz normal.

Also soweit ich weis, kann man nicht whql treiber nur nicht installieren ohne neustart und F8 (treibersigblabla deaktiviern).

Also bei mir gehts zumindest.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025