URL: https://www.overclockers.at/windows/vista_aero_stromfresser_169679/page_1 - zur Vollversion wechseln!
ZitatObviously, higher power consumption isn't a good thing. For one, it makes a system more expensive to run. More importantly, though, it increases the amount of heat that must be dissipated by a chassis' cooling configuration. The more heat you have to dissipate, the more cooling you need, and that can lead to higher system noise levels.
To determine whether running Vista's Aero interface increases a system's power consumption, I grabbed a copy of the latest public release candidate, x64 build 5728, and a stack of graphics cards that included a Radeon X1900 XTX and X1800 GTO, and a GeForce 7900 GTX, 7900 GT, and 7600 GT. Then, I put together a system with an Athlon 64 X2 5000+ processor, MSI K9N SLI Platinum motherboard, 2GB of Corsair DDR2 memory, Western Digital Caviar RE2 hard drive, and a 700W OCZ GameXStream 700W power supply and began testing.
[...]I had plans to put together a bunch of graphs illustrating the results, but those wouldn't have been terribly exciting graphs to read. With each graphics card, from the Radeon X1900 XTX down to the GeForce 7600 GT, system power consumption with Vista's Aero interface was only marginally higher than it was with the Classic interface. A GeForce 7900 GT-equipped configuration, for example, idled between 105 and 106W with an empty Classic desktop, and 106 and 107W with two windows open. With the Aero interface, the same system idled closer to 106W with an empty desktop and closer to 107W with two windows open.
Merkwürdig finde ich, dass sich der 3D-Modus bei Aero im Vergleich zum 2D-Modus bei Classic nicht stärer bemerkbar macht. Schließlich werden die meisten GPUs ja für den 2D-Modus ordentlich runtergetaktet.
Imho wird für Aero Tier 2 auch nur ein Bruchteil der Leistung verwendet, die moderne 3D-Beschleuniger bieten - die machen das sozusagen nebenbei.
Dass 7600 GT und 7900 GT bei 2D/3D annähernd gleich viel verbrauchen, leuchtet mir ein, da gerade sie nicht zurücktakten.
Bei den anderen Grafikkarten wunderts mich dann aber doch...
Imo wird's Zeit, dass auch die Desktop-Grafikkarten das Stromsparen lernen, wie wär's zum Beispiel mit einer dynamischen Pipeline-Abschaltung? 
Trotz sinkend Fertigungstrukturgrößen wächst die Anzahl der Transistoren zu schnell um eine geringere Wärmeabgabe zu ermöglichen, im gegenteil sogar es wird mehr abwärme agegeben tortz geringer Strukturgrößen.
imho sollten sich ati und Nv einige einige kniffe von intel abschaun, der core2duo kann ja extreme differenziert einzelne teile des cores und des 2nd lvl cache abschalten und je nach bedarf aktivieren, wieso muss also bei einer graka die gazen teile dir nur für 3d berechnung benütigt werden auch bei, 2d betreib unter strom stehn?
Wer das als erstes schafft wird sicher einiges einsparen können. 
Naja nur bringt das nichts wenn selbst Desktopsysteme auf einmal ständig auf 3D fahren. Da wär's schon besser man geht noch einen Schritt weiter und schaltet wirklich je nach Bedarf ab, sowohl im 2D- als auch 3D-Betrieb.
"Cool & Quiet" wird sicher in abgewandelter Form auch für Grafikkarten kommen. Alles eine Frage der Zeit.
jetzt auch schon möglich mit ati-tool & 3d erkennungZitat von ~PI-IOENIX~"Cool & Quiet" wird sicher in abgewandelter Form auch für Grafikkarten kommen. Alles eine Frage der Zeit.

sowieso zum thema "aero braucht volle 3d beschleuniger leistung mit 512mb speicher bla bla"
wie schauts eigentlich mit aero und intel950 graka aus
rennt das gut ?
Zitat von semteXsowieso zum thema "aero braucht volle 3d beschleuniger leistung mit 512mb speicher bla bla"
i seh no immer ned den grund wieso a technisch lächerliche 3d oberfläche mehr vram brauchn soll als die meistn 3d shooter.
Zitat von semteXi seh no immer ned den grund wieso a technisch lächerliche 3d oberfläche mehr vram brauchn soll als die meistn 3d shooter.
Genau so ist es. Ich hatte unter Win 9x/XP schon öfters 20 Fenster gleichzeitig offen und ich erwarte, das wenn meine Graka die empfohlenen Systemvorraussetzungen für Aero erfüllen das unter Vista auch möglich ist.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025