URL: https://www.overclockers.at/windows/von-ubuntu-auf-windows-10_254885/page_1 - zur Vollversion wechseln!
hallo.
ich habe einen PC zusammengebaut und zuerst mal Ubuntu installiert. jetzt ist der junge Besitzer nicht ganz happy damit (obwohl ich ja ganz gut finden würd wenn er sich zum Linux Kenner/User entwickelt) und wir werden doch Windows10 installieren (von einem USB).
zuerst hab ich daran gedacht Windows 10 als zweites Betriebssystem zu installieren, wird wohl aber nicht wirklich Sinn machen weil er Linux wahrscheinlich überhaupt nicht benutzen wird wenn mal Windows läuft.
meine Frage: wie installiere ich denn bestenfalls Windows und löschen gleichzeitig Ubuntu?
danke für eure Hilfe.
edit: kann ich einfach die Windows Installation starten und wird Ubuntu gleichzeitig deinstalliert. möchte da jetzt keinen Anfängerfehler machen.
wenn die Auswahl des Installationszieles kommt, kannst alle Partitionen löschen und neue anlegen.
es wird nicht deinstalliert, es wird dann einfach gelöscht.
Starte einfach die Windows Installation per USB-Bootstick und lösche im Setup-Assistenten die bestehenden Partitionen.
Vorher ggf. Dokumente, Fotos, Musik sichern wär eine gute Idee.
ok. klingt ja easy. danke.
Was will die Person denn mit dem PC machen? Das ist eigentlich entscheidend bei der Wahl des Betriebssystems.
naja. schule und zocken. ich denk windows ist wohl dafür die bessere option, auch wenn ich zu linux tendiere.
ich selbst arbeite auf einem mac und schaff es momentan nicht einen win10 boot-usb zu erstellen. obwohl alles passen müsste bekomm ich eine fehlermeldung bzgl der größe des usb (hat aber ausreichend).
kann ich die iso einfach mounten und den inhalt per drag a drop auf den usb ziehen und dann mit diesem usb den rechner booten bzw die windowsinstallation beginnen?
ja sollte eigentlich gehen, usb stick halt als exFAT formatieren.
...und der Boot Record?
braucht man den noch bei UEFI ?
Nix bootet ohne Boot Record
BR extrahieren, files kopieren, booten et voilà.
Schau dir mal Tool wie Rufus etc (ev für Mac) an.
Das ganze sollte nicht mehr als 2 Min dauern.
Wichtig ist eigentlich nur GPT und FAT32...
geht scheinbar mit bootcamp auch recht einfach
https://www.windowscentral.com/how-...r-usb-drive-mac
Keine Ahnung, ob es auf OSX auch geht, solltest aber kompilieren können.
https://github.com/slacka/WoeUSB
Vielleicht ist ihn Ubuntu (Gnome) zu eingeschränkt, evtl passt KDE Plasma besser für ihn.
Ach bleib bei Win10.
Ich würde niemandem glauben der behauptet „ everything is a file“
okay.
wir haben jetzt mit ubuntu einen bootfähigen usb erstellen können. die windows installation startet. gibt mir aber gleich mal die fehlermeldung das treiber nicht gefunden wurden und die installation nicht weitergeführt werden kann...
welche treiber?
muss ich da jetzt raten?
bei der linux installation wurde alles ohne probleme erkannt u hat funktioniert.
Der Massenspeicher wurde erkannt?
Sprich du konntest eine Partition erstellen?
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025