URL: https://www.overclockers.at/windows/voraussetzungen_fuer_ms_exchange_192287/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hi Leute!
Wenn ich einen Exchange Server in Betrieb nehmen will was brauch dazu, dass die E-Mails von Aussen an meinen Server richtig weitergeleitet werden.
Muss ich da eine Domain registrieren?
Das auf jeden fall, aber wie das weitere geht würd mich auch interessieren.
MFG
Eine statische IP, sonst hat das Selbstverwalten von Mails keinen Sinn und führt unweigerlich zu Problemen - v.a. bei ausgehenden Mails da viele Empfänger dyn.IPs blocken - z.T. rigoros.
Mit MS-Ex kenn ich mich gar nicht aus, sind halt allgemeine Beobachtungen zum Thema mail
das heißt ich sag dem domainhoster einfach meine statische ip und er leitet dann alle emailanfragen an diese weiter?
jein - im Nameserver gibts den MX-Eintrag in dem darauf verwiesen wird, welche IP/welcher host für diese domain zuständig ist mails entgegen zu nehmen. Hat irgendein Mailserver dieser Welt ein Mail für deine domain, schaut er den MX via DNS an und verbindet sich dann mit der dort genannten Maschine (d.h. streng genommen leitet der domainhoster keine mails weiter - is I-tüpferlreiterei, aber wenn man mails selbst verwaltet sollte man wissen wie's zugeht )
genau so funktioniert es, nennt sich MX (Mail-Exchange) Record.
Zitat von WhiggyHi Leute!
Wenn ich einen Exchange Server in Betrieb nehmen will was brauch dazu, dass die E-Mails von Aussen an meinen Server richtig weitergeleitet werden.
Muss ich da eine Domain registrieren?
Zitat von valtedie einfachste lösung für dich ist: die mails mittels pop connector vom authoritiven mail server abzuholen (empfang) und mittels einen smtp connector über den smtp deines isp zu verschicken.
da brauchst keine eigene statische ip oder domäne(ich sprech nicht von einer lokalen!).
aufgrund deiner fragestellung und wenn du dir es wirklich antun willst, empfehl ich dir, dich ein wenig einzulesen! http://www.msxfaq.de/ ist eine gute seite.
hth
ich hoff dein vorhaben is nur für ne private domain, denn wenns für ne firma is, hol dir jemanden zusätzlich ins boot
und nein die w2k3 domain braucht nicht so heißen wie die internet domäne
Also die brennenste Frage hab ich immer noch nicht geklärt bekommen:
Wie kommen die mails von aussen auf meinen server?
Sprich, was muss ich dafür alles in die Wege leiten?
Und überhuapt jetzt hab ich einen Domänencontroller der heisst:
local.meintest.com
So und ich will jetzt dass meine Emails z.b.: protected an mich weitergeleitet werden.
1.) du brauchst eine eigene domäne
2.) du musst bei dieser die mx records auf deine ip stellen lassen
3.) du musst deine firewall konfigurieren das sie den smtp port öffnet und auf deinen exchange server weiterleitet
4.) du musst beim exchange einstellen das er alle mails von der domäne meintest.com akzeptiert
(das deine domäne jetzt local.meintest.com heißt is überflüssig, die kann genau so hupfnudel.local heißen)
5.) du musst konten erstellen und mail adressen hinterlegen
6.) du musst einen smtp connector konfigurieren und wissen an wen du die mails weiterverschickst
das war jetzt mal n kurzer und schneller überblick was zu machen is (und es fehlt einiges dazwischen )
einen Reverse lookup solltest du dir auch noch zulegen, sonst kanns passieren, dass deine Mails irgendwo ins Greylisting hüpfen.
Außerdem solltest du den Exchange Server noch so konfigurieren, dass bei einem Error 451 (temporärer Fehler) der Server weiter versuchen soll das Mail zuzustellen (beliebter Trick, um für anti spam Dienste herauszufinden, ob hinter der Mail ein Mailserver steht oder nicht.
Des weiteren solltest du dich mit den RFCs für Mailserver vertraut machen. Viel zu viele Menschen bilden sich ein, einen Mailserver betreiben zu können und halten dabei keine Standards ein, was zu Problemen führen kann.
Zitat von schizoAußerdem solltest du den Exchange Server noch so konfigurieren, dass bei einem Error 451 (temporärer Fehler) der Server weiter versuchen soll das Mail zuzustellen
Zitat von userohnenamen(das deine domäne jetzt local.meintest.com heißt is überflüssig, die kann genau so hupfnudel.local heißen)
Zitat von WhiggyWie bitteschön soll das funktionieren?
Ich hab bei meinem Webspace-Provider eine Domain namens
http://www.whiggy.at und mein DC heisst local.meintest.com
So, und ich will dass wenn irgendjemand aus dem Internet jetzt auf die Adresse protected eine E-Mail schickt, diese an meinen Server weitergeleitet wird.
Wie soll die E-Mail richtig zugestellt werden, wenn die domain meintest.com im Internet nichtmal bekannt ist?
Logisch wärs für mich nur so:
ICh registriere eine offizielle Domain und verwende den seben namen für meine Domänencontroller.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025