W2k bootfähig? - Seite 3

Seite 3 von 4 - Forum: Windows auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/windows/w2k_bootfaehig_10591/page_3 - zur Vollversion wechseln!


ParadoX schrieb am 16.07.2001 um 16:48

@ xdfk

genau das hab ich gemacht! ging trotzdem net


xdfk schrieb am 16.07.2001 um 17:51

dann schau mal obs eine .com datei gibt :D :D :D

spaß bei seite

besorg dir einfach eine ordentliche win2k CD
nachdem du eine lizenz hast sollte das kein rechtliches problem darstellen


Philipp schrieb am 16.07.2001 um 18:39

Zitat
es ist eine frechheit von microsoft dass sie noch nicht bootfähige CDs verkaufen auch wenn es nur ein update ist.

Die CD ist bootfähig. Leider unterstützen nicht alle Computer das von MS verwendete Format z.b. auf meinen Desktop kann ich nicht von der Windows 2000 CD booten (SCSI) aber dafür am Notebook :)


xdfk schrieb am 16.07.2001 um 19:39

huch damit hab ich jetzt nicht gerechnet.. dann bist allerdings selber schuld. wie wärs mit der rieseninvestition von 700 ATS in ein IDE CD lw?


Preisi schrieb am 17.07.2001 um 16:16

@xdfk
schon mal auf die idee gekommen, dass vielleicht das bios das El Torito format nicht unterstützt? da hilft ein "IDE CD lw" auch nix.
und jetzt sag bitte nicht "neues motherboard kaufen", das wär dann nämlich schon ärgerlich, ein neues mb kaufen nur um windoof zu installen....naja, bald wirds e soweit sein, dass man für jedes update nen neuen pc braucht.


xdfk schrieb am 17.07.2001 um 16:41

irgendwas versteh ich anscheinend nicht richtig?
dieser standard ist doch für bootable CDs zuständig und den gibts schon seit 1995

hast du so antike hardware? oder so ein ausgefallenes mobo?

dass booten von scsi probleme machen kann weiß ich schon länger aber von IDE hab ich noch nie gehabt.


Ringding schrieb am 17.07.2001 um 16:50

Die W2K-CD verwendet nicht einen Bootsector sondern 4 (also 2KB), und das packt das BIOS wahrscheinlich nicht. Haben halt wieder mal nur die Hälfte implementiert und schreiben trotzdem groß drauf "El Torito unterstützt"


Preisi schrieb am 17.07.2001 um 17:08

@xdfk: ich hab auch nicht gesagt das es bei mir nicht geht oder? :)
@Ringding: *ironie=an* das hab ich gar nicht gewusst das microsoft nicht in der lage ist sich an standards zu halten *ironie=aus*
nein, im ernst, sind die wirklich zu blöde, ne standardkonforme cd zu pressen??? herrje, kein wunder das die den bach runtergehen.


xdfk schrieb am 17.07.2001 um 17:26

und ich hab imme gedacht el toritos sind was zum essen :D :D :D :D


Ringding schrieb am 18.07.2001 um 02:10

@Preisi: Ohne es jetzt zu wissen, tippe ich eher darauf, dass es laut El Torito Spezifikation wohl erlaubt ist, den Bootblock größer zu machen als 1 Sektor, es ist nur unüblich und daher in manchen faul gemachten BIOSen nicht vorhanden.


Bandit schrieb am 20.07.2001 um 19:42

und wennst ganz lieb anfragst kann ich dir sogar eine W2k vollversion schicken *gg*
da du ja eine lizenz hast iss es nicht mal illegal
und wenn ich gut aufgelegt bin leg ich die 4 bootdisks auch noch dazu
:cool:


Preisi schrieb am 21.07.2001 um 21:15

Zitat von Bandit
da du ja eine lizenz hast iss es nicht mal illegal

er hat aber eine lizenz für ein update.
also ist es "nicht ganz" legal. :D


Ringding schrieb am 22.07.2001 um 12:53

Na und? Der Besitz eines upgradeberechtigten Produktes (also NT 4 z.B.) berechtigt ihn in Verbindung mit der Upgrade-Lizenz zur Benützung von W2K, und genau das will er ja. Wie das W2K auf die Platte kommt, ist Blunzn.


Bandit schrieb am 22.07.2001 um 13:36

wisst jetz w2k ?


masterkey schrieb am 22.07.2001 um 21:38

@Bandit
Die disketten kanns`t da ersparen.
bei w2k ohne sp1 oder sp2 integriert, funktionieren die disketten nicht.
hat sogar M$ selbst gesagt. *g*




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025