w2k: multiscreen mit AGP+PCI Karte

Seite 1 von 1 - Forum: Windows auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/windows/w2k_multiscreen_mit_agppci_karte_92646/page_1 - zur Vollversion wechseln!


atrox schrieb am 15.09.2003 um 17:15

wollte mir im büro aus alten grafikkarten ein multi-screen system unter w2k basteln, habe jedoch das große problem, daß w2k sich weigert, den treiber der pci karte zu starten/benützen.

main: ait rage 128 gl AGP
secondary: s3 trio64v2 PCI (-oder- SIS 6215 PCI)

je nachdem, was ich im bios als primary vga einstelle, bootet er von dort, aber nach dem windows-start steht nur der agp-screen zu verfügung. im device manager stehen bei der pci karte dann entweder "cannot start device (code 10)" oder andere fancy nichts-aussagende messages.

stelle ich "PNP OS" im bios auf no, bekommen auch beide karten beim booten einen eigenen IRQ.

(@home hab ich einen matrox DH, da ist das alles mit einem treiber kein problem)

tips, hints ?


Painter schrieb am 15.09.2003 um 17:37

des hat schlicht und einfach mit der trio zu tun...

trio unter w2k funzt nur als primary display...
stell im bios agp/pci auf pci/agp um... dann sollts mit glück gehn...
is aba auch gut dokumentiert dieses problem


atrox schrieb am 15.09.2003 um 17:55

wenn ich das mache, bootet das sytem zwar von der trio, dann bleibt der startup-screen aber auf der trio picken, und der loginprompt erscheint auf der ati


spunz schrieb am 15.09.2003 um 18:05

falls es ein compaq ist, diese haben massive probleme mit 2 gk im system. hier hat bei uns nur eine ordentliche dual karte geholfen.


atrox schrieb am 15.09.2003 um 18:17

nein, ist ein GA7ZM vom NDS




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025