W2K Server, Update auf SP3

Seite 1 von 1 - Forum: Windows auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/windows/w2k_server_update_auf_sp3_48129/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Pepman schrieb am 13.09.2002 um 09:31

Muss ich bei W2K Advanced Server nach Installation von SP3 mit einer Neukonfiguration diverser Dienste rechnen (Domain, DNS, usw.) oder merkt er sich eh alles?


Hi-GradeMan schrieb am 13.09.2002 um 09:50

hab zwar weder auf w2k srver noch auf w2k prof.
das sp3 installt aber ich glaub schon das er sich das merken sollte
aber ich denke du wirst es bald herausfinden da es dir ja net erspart bleibt in der Fa. oder?


spunz schrieb am 13.09.2002 um 09:54

auf produktiven servern hat sp3 noch nix verloren (außer man hat ein programm/problem das damit SICHER behoben ist)


Pepman schrieb am 13.09.2002 um 11:07

so, erledigt - funktioniert alles wieder (ohne Troubles)!

Der Terminalserver lässt sich leider noch immer nicht starten "Wird gestartet" und nichts tut sich! :(


Maxx666 schrieb am 13.09.2002 um 11:51

Zitat von spunz
auf produktiven servern hat sp3 noch nix verloren (außer man hat ein programm/problem das damit SICHER behoben ist)


FEIGLING!! :D Naja, Mut kann man sich nicht kaufen. Ausserdem ist eh ein ungerades Servicepack, die funktionierten bis jetzt immer.... :rolleyes:


spunz schrieb am 13.09.2002 um 12:36

@pepman: warum sollte der terminal server nach der sp3 installation funktinieren? wenn er vorher ned geht, geht er nacher auch ned ;) => neuinstall der terminal services oder komplette neuinstallation

@maxx666: auf einer kiste wo 150 user dranhängen hat "mut" ned viel verloren.


Pedro schrieb am 13.09.2002 um 12:59

da kann ich dem spunz nur zustimmen, den mut ist relativ ... und das bedeutet wenn man "mutig" ist, dann sollte man zumindest ne aktuelle sicherung aller relevanten daten haben, und das ist (im fall der fälle) eine beschissene arbeit->restore!

Pedro


Joshua schrieb am 13.09.2002 um 15:10

Zitat von Maxx666
FEIGLING!! :D Naja, Mut kann man sich nicht kaufen. Ausserdem ist eh ein ungerades Servicepack, die funktionierten bis jetzt immer.... :rolleyes:

:rolleyes: :bash: Never touch a running system! ;)


Pepman schrieb am 13.09.2002 um 15:59

Zitat von spunz
@pepman: warum sollte der terminal server nach der sp3 installation funktinieren? wenn er vorher ned geht, geht er nacher auch ned ;) => neuinstall der terminal services oder komplette neuinstallation

Naja, einen Versuch war´s wert und nachdem Oracle sich auch verabschiedet hatte und fast alle Mitarbeiter in einem Meeting waren, dachte ich mir, dass ein SP3 auch nicht schaden würde. Hat es auch nicht! ;)

bzgl. TerminalServer: der wurde erstmalig aktiviert und ist noch von der Erstinstallation vorhanden - meinst wirklich dass eine Neuinstallation dieses Dienstes was bringt? W2K komplett neu tu ich mir deswegen sicher nicht an.... (so wichtig ist mir das Teil auch wieder nicht)!


spunz schrieb am 13.09.2002 um 16:03

kommt auf die fehlermeldung an.

aber die installation eines service pack als fix für ne hinige oracle installation?? :eek:


alex5612 schrieb am 13.09.2002 um 16:07

ich mein mut und wahnsinn ist was anderes ;)


mut ist nen windoof server zu verwenden

wahnsinn ists dran rumzupfuschen ;)


Pepman schrieb am 13.09.2002 um 16:12

Zitat von spunz
aber die installation eines service pack als fix für ne hinige oracle installation?? :eek:

:eek: nein - falsch verstanden! So war´s gemeint: Wenn ich den Server schon reboote und die Leute in Meetings sind, dann installiere ich auch gleich was, was genauso einen Reboot verlangt - und da stach mir eben SP3 ins Auge!

Das Oracle Problem habe ich natürlich anders beseitigt! ;)

edit: Fehlermeldung mag ich heute nimmer schauen - Montag! ;)


Knox schrieb am 19.09.2002 um 22:09

Zitat von alex5612
ich mein mut und wahnsinn ist was anderes ;)


mut ist nen windoof server zu verwenden

wahnsinn ists dran rumzupfuschen ;)

muahaha:D des is die weisheit des tages:)




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025