welche server version fuer 5 clients

Seite 1 von 1 - Forum: Windows auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/windows/welche_server_version_fuer_5_clients_119524/page_1 - zur Vollversion wechseln!


samuel schrieb am 15.07.2004 um 17:17

hi @ all

also, folgende situation


bei uns im buero wird in den naechsten wochen umgestellt.

von aktueller windows nt 4.0 systemen (4 clients + server) auf windows 2003 und windows xp.


welche der verschiedenen windows 2003 server versionen wuerde am besten fuer ein netzwerk von 5 clients passen? welche verschiedenen packets gibt es und was gilt es zu beachten?


greetings, sam


murcielago schrieb am 15.07.2004 um 17:19

versionen: http://www.microsoft.com/windowsser...ion128121120120

für dich: standard edition oder small business server (da is exchange auch dabei).


condor schrieb am 15.07.2004 um 17:22

http://www.geizhals.at/deutschland/a71843.html

Small Business Server 2003 5 Clients

Die Standard Edition beinhaltet Technologien von Windows Server 2003 und Exchange Server 2003.

Windows Server 2003
- Sicheres und zuverlässiges Betriebssystem
- Gemeinsames Nutzen von Dateien, Druckern und Anwendungen
- Der leistungsfähige Verzeichnisdienst Active Directory und die zugehörigen Tools

Windows SharePoint Services
- Umgebung für Team-Kommunikation und ‑Kollaboration

Exchange Server 2003
- Internet-E-Mail- und ‑Messaging-Lösung
- Outlook Web Access für den Zugriff auf E-Mail im Web
- Gemeinsam nutzbare Kalenderfunktion

Shared Fax Service
- Faxfunktion ohne hohen Bedarf an Telefonanschlüssen
- Faxversendung über Benutzerdesktops
- Zeitgesteuerte Faxversendung
- Faxempfang über SharePoint, E-Mail oder Drucker


samuel schrieb am 15.07.2004 um 17:27

thx fuer die schnellen antworten. ich haette auch den small business ins auge gefasst.

allerdings finde ich den preisunterschied von

419,90 euro (bestpreis) in .de
http://www.geizhals.at/deutschland/a71843.html

zu

579,30 euro (bestpreis) in .at sehr krass.
http://www.geizhals.at/a71843.html


da ich morgen nach deutschland fahre wuerde ich gerne wissen, ob man in deutschland erworbene software auch in oesterreich einsetzen darf, bzw wieviel % der mehrwertsteuer man zurueckbekommt?

mfg sam


Medice schrieb am 15.07.2004 um 19:39

deutschland hat 16% österreich 20% MwSt (was den Preisunterschied in dieser Größenordnung nicht erklären kann ;) )

du solltest üblicherweise die MwSt bei der Ausfuhr aus Deutschland zurückbekommen - müßtest dann auf dem offiziellen Wege die Ware in Österreich einführen (Zoll?). Sofern diese Anschaffung von Win2003 von der Firma in irgendeinerweise steuerlich abgesetzt werden will, muss das ganze natürlich korrekt abgewickelt werden, da sonst nachträglich wer auf die Finger klopft.
Sofern die Firma (klingt allerdings so als ob eure Firma eher klein wäre, weshalb das nicht zutrifft) einen Sitz in Deutschland hätte isses sicher am günstigen wenn du das alles dort abwickelst.

Über die genauen Bestimmungen und eventuell entstehenden Kosten bei einer Wareneinfuhr aus EU-Ländern kann dich aber sicher ein Steuerberater oder die Finanzverwaltungsbehörde informieren :) - grob geschätzt würd ich sagen, dass sich diese 160 euro unterschied rechnen könnten, aber keine Garantie...


samuel schrieb am 15.07.2004 um 20:14

Zitat von Medice
deutschland hat 16% österreich 20% MwSt (was den Preisunterschied in dieser Größenordnung nicht erklären kann ;) )

war mir bewusst, aber thx fuer die restlichen infos. werde mich diesbezueglich noch genauer erkundigen.

lg, sam


Daroude schrieb am 16.07.2004 um 12:26

Wenn du die Rechnung auf die Firma kriegst, dann kann dir die Firma wo du die software kaufst, eine Rechnung ohn USt ausstelen. Dafür gibts die UID (Ust Identifikations Nummer). Die musst halt von deiner Firma wissen, und denen angeben. Dann sollts keine Problem geben.


Medice schrieb am 18.07.2004 um 20:48

kleiner nachtrag:
Deutschland ist ja EU-Land also macht die ware eine EU-Reise und somit is KEIN Zoll fällig...

ob ein deutsches Geschäft etwas mit österreichischer UID ausstellt weiß ich allerdings auch nicht - es sollte aber angeblich möglich sein, direkt ohne Ust in D-land einzukaufen...




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025