URL: https://www.overclockers.at/windows/whs_fail_ohne_drive_extender_220503/page_2 - zur Vollversion wechseln!
...so ein Zufall aber auchZitat von kleinerChemikerAber ohne Drive Extender leg ich mir lieber einen Drobo zu.
Zitat von HPIch bitte um Anwendungsfälle.
- WHS, Backup: unnötig, ein OS ist innerhalb kürzester Zeit aufgesetzt. Daten sind remote ausgelagert.
- WHS, "Domain": billigst umgesetzt, User Accounts müssen auf allen Clients gleich sein, kein zentrales Usermanagement.
- WHS, "NAS": Tja, dafür hab ich gar keine Beschreibung.
Alle Features haben sich mit herkömmlichen W7 Features erübrigt, "HomeGroups", "Libraries", etc.
und und und. Unnötigstes Zeug, gleiche Schublade wie Kin würde ich sagen, WHS hat aber irgendwie überlebt
Zitat von icakauf ich mir ein synology nas kann ich dort keine windows programme installieren
Zitat von COLOSSUS...und auch keine Windows-Viren
das mit dem ignorieren musst baer noch üben
ica vertraegt oft nuechtern vorgetragene Fakten nicht und wird dann bitchy. Ist nichts Neues; nothing to see here, move along!
Nun ja, meine Meinung zu Servern im Haushalt muss ich nicht weiter äußern, wenn ich sage ich leiste mir Ökostrom von Greenpeace für knapp 25 Cent pro kWh.
Das Feature finde ich jedenfalls überflüssig.
Zitat* Multi-disk redundancy so that if any given disk fails, data is not lost
* Arbitrary storage expansion by supporting any type of hard disk drive (Serial ATA, USB, FireWire etc.) in any mixture and capacity — similar in concept to JBOD
* A single folder namespace (no drive letters)
punkt 1 und 2 kombiniert, darum geht es
du kannst jegliche disks unterschiedlichster größe zusammenschließen zu einem array
die logik verteilt die daten so, dass trotzdem (soweit möglich) die daten bei einem ausfall erhalten bleiben
es wird also nicht 1:1 gespiegelt, sondern du könntest zb 1 750G platte und 1 250G und 1 500G platte zusammenschließen
er verteilt alles so, dass egal welche der 3 ausfällt alle daten noch da sind
ein raid1 muss immer aus gleichen platten bestehen (oder du verlierst platz), also ist es eben nicht das gleiche
Ein Software Raid 1 unter Windows 7 muss afaik nur gleich große Bereiche verknüpfen (keine gleichen Platten), werde das mal testen.
Aber das Prinzip scheint ja dann mehr einem Raid 5 zu ähneln, nur eben mit verschiedenen Devices. Vermutlich hats nicht richtig funktioniert und sie entfernen das deswegen.
Zitat von HitTheCowhättest dazu einen link für mich?
Zitat von ChrissicomEin Software Raid 1 unter Windows 7 muss afaik nur gleich große Bereiche verknüpfen (keine gleichen Platten), werde das mal testen.
Aber das Prinzip scheint ja dann mehr einem Raid 5 zu ähneln, nur eben mit verschiedenen Devices. Vermutlich hats nicht richtig funktioniert und sie entfernen das deswegen.
Zitat von ChrissicomAber das Prinzip scheint ja dann mehr einem Raid 5 zu ähneln, nur eben mit verschiedenen Devices. Vermutlich hats nicht richtig funktioniert und sie entfernen das deswegen.
Zitat von HPIch bitte um Anwendungsfälle.
- WHS, Backup: unnötig, ein OS ist innerhalb kürzester Zeit aufgesetzt. Daten sind remote ausgelagert.
- WHS, "NAS": Tja, dafür hab ich gar keine Beschreibung.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025