URL: https://www.overclockers.at/windows/win10-farbverwaltung-funktioniert-nicht_260000/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hi alle zusammen,
habe mir nun auch am Haupt PC Windows 10 installiert (W10Pro 21H2) und stelle fest, dass die Farbverwaltung nicht funktioniert.
Im Netz habe ich dann zB folgende Vorschläge gefunden:
https://www.computerbase.de/forum/t...t-mehr.1882538/
https://www.computerbild.de/artikel...p-16241075.html
https://answers.microsoft.com/de-de...86-16c637292f1d
Der Tipp von Computerbild bringt keine Besserung, die Antwort bei Microsoft auch nicht und wenn ich das mit DisplayCal richtig verstehe, benötigt man für die Nutzung ein Kalibriergerät. So eines habe ich mir von einem ehemaligen Arbeitskollegen damals nur ausgeborgt gehabt.
Weiss jemand eine Lösung, damit ich mein icm-Profil wieder funktionstüchtig nutzen kann?
Der Monitor ist ein MSI Optix MAG271CQR und wurde mit einem Spyder5 Express kalibriert.
Danke & Liebe Grüsse
Monitor kalibrieren/profilieren sollte man regelmässig, wenn das alte Profil schon länger her ist (>6 Monate) bringt das übernehmen somit wenig.
Was versteht man unter "und stelle fest, dass die Farbverwaltung nicht funktioniert."?
Zitat aus einem Post von Master99Monitor kalibrieren/profilieren sollte man regelmässig, wenn das alte Profil schon länger her ist (>6 Monate) bringt das übernehmen somit wenig.
Zitat aus einem Post von zetaWas versteht man unter "und stelle fest, dass die Farbverwaltung nicht funktioniert."?
Farbverwaltung spricht für mich eher nach Software; ICC-Profile, Gamma-Settings,... Mit 'icm-Profil' ist wohl 'ICC-Profil' gemeint
Man muss halt auch bedenken, dass das durchaus Software-abhängig (Applikations-abhängig, also per Einzel-App) sein kann und nicht bloß OS-abhängig sein muss, und es zu Unterschieden durchaus auch Programm- und/oder Content-spezifisch kommen kann.
Meines Wissens nach hat Windows mit den neueren Updates kein generelles Problem damit. Die Links die du gepostet hast sind afaik bereits etwas veraltete Probleme die mittlerweile gefixt worden sind. Was nicht heißen muss, dass einzelne Updates oder neuere Software-Revisionen nicht wieder alte Fehler neu 'introducen' können...
Der Link hier kann unter Umständen hilfreich sein;
Die Frage wie oft ich kalibrieren muss und ob die Kalibrierung wiederholt werden muss, habe ich doch gar nicht gestellt?? Würde mir auch nichts bringen wenn die Profilanwendung nicht funktioniert.
nfin1te hat oben 2 Bilder angehängt. Dort bin ich bisher in Windows7 (und eben auch in W10) hingegangen, habe das jeweilige Profil (eine icm Datei auf meiner Platte nachdem ich sie damals beim Kalibrieren generiert habe) hinzugefügt und zum Standard gemacht. Ja, ich mache das über das Adminkonto auf dem PC.Zitat aus einem Post von zetaWas versteht man unter "und stelle fest, dass die Farbverwaltung nicht funktioniert."?
Bist du dir sicher dass du den Monitor kalibriert hast oder nur profiliert?
Wie überprüfst du ob das Profil geladen wird?
Ich verwende den Profil Loader von DisplayCAL
Zitat aus einem Post von deviant02Die Frage wie oft ich kalibrieren muss und ob die Kalibrierung wiederholt werden muss, habe ich doch gar nicht gestellt?? Würde mir auch nichts bringen wenn die Profilanwendung nicht funktioniert.
1) Gute Frage. Ich kann dazu nur sagen, dass ich den Spyder5Express mit Software genutzt habe und den Anweisungen der Software gefolgt bin. Am Ende hast es mir diese .icm Datei ausgespuckt, die ich in der Windows Farbverwaltung dann geladen und als Standard verwendet habe. Zuerst mit XP und dann später auf Windows7 nochmal, für 2 Monitore insgesamt. Bei w7 konnte ich zugucken wie das Profil angewendet wird, da dieses direkt nach der Anmeldung geladen wird. Schwups, war das bleiche Bild dann ein sehr kräftiges, schönes Bild mit satten Farben. (Der Hersteller liefert bei seinen Treibern auch eine .icm Datei mit, die steht der mit dem Spyder5Express generierten jedoch weeeeiiiit hinten nach)Zitat aus einem Post von Viper780Bist du dir sicher dass du den Monitor kalibriert hast oder nur profiliert?
Wie überprüfst du ob das Profil geladen wird?
Ich verwende den Profil Loader von DisplayCAL
Zitat aus einem Post von Master99anders ausgedrückt:
eie kann ich fisch den ich vor 4 wochen gefangen hab von A nach B bringen?
Egal, er schimmelt in den Fässern.
Ich würd sagen da hats generell was.
Üblicherweise ist das Bild viel zu knallig und hell. Nach der korrekten Einstellung wird es üblicherweise neutraler und wirkt am ersten Blick entsättigt und evtl sogar zu dunkel.
Ich persönlich würde Mail alle Profile entfernen, den Monitor zurück setzen, den neutralsten Farbmodus wählen (sRGB oder ähnliches) und dann neu Profilieren.
Stimme dir zu, aber auch gleichzeitig nicht. Alle meine Monitore stelle ich immer neutral ein, das heisst kein unnötiges Overdrive oder sonstiges Bild "Enhancement" weil das meiner Meinung nach nur künstlich generiertes Zeug, aber nichts echtes ist.Zitat aus einem Post von Viper780Ich würd sagen da hats generell was.
Üblicherweise ist das Bild viel zu knallig und hell. Nach der korrekten Einstellung wird es üblicherweise neutraler und wirkt am ersten Blick entsättigt und evtl sogar zu dunkel.
Ich persönlich würde Mail alle Profile entfernen, den Monitor zurück setzen, den neutralsten Farbmodus wählen (sRGB oder ähnliches) und dann neu Profilieren.
Schaue doch Mal diese Anleitung durch
https://www.notebookcheck.com/Monit...n.266516.0.html
Zitat aus einem Post von deviant02Stimme dir zu, aber auch gleichzeitig nicht. Alle meine Monitore stelle ich immer neutral ein, das heisst kein unnötiges Overdrive oder sonstiges Bild "Enhancement" weil das meiner Meinung nach nur künstlich generiertes Zeug, aber nichts echtes ist.
da wird soweit ich gesehen hab auf alles eingegangen: wichtig ist auch dass man zuerst hardware calibration macht, also die werte von grün,rot,blau im on screen display vom montor richtig einstellt... das hat hier noch keiner erwehnt, ist aber teil vom kalibrieren mit displaycal.
https://www.youtube.com/watch?v=f2nVNxx1IHo
edit: helligkeit ist traditionell bei monitoren von werk aus viel zu hoch eingestellt (also zumindest bei non-professional geräten) meist ist der sweetspot bei 20-30% helligkeit. wirkt dann auf den ersten blick dunkel aber da muss man sich nur dran gewöhnen. wird auch vom spyder gemessen da würd ich sagen irgendwas bei 150cd/m2 ca.
Also wenn ich dich richtig verstehe, dass du das selbe Profil seit XP Zeiten mitschleppst, dann ist das wirklich ein komplett sinnloses Unterfangen (Und selbst wenn dus "erst" seit Win7 verwendest).
Was ich machen würde:
- Bildschirme auf Werkseinstellungen zurücksetzen
- Spyder wieder ausborgen und neu kalibrieren
(Im Zuge der Kalibirierung wirst du dann aufgefordert, mit Messgerät am Monitor hängend, den Monitor in eine halbwegs korrekte Grundeinstellung zu bringen (mittels R/G/B-Regler und Brightness), wie von daveabstard erwähnt - da nichts in den positiven Bereich drehen, sondern nur Regler runterdrehen um zum Ergebnis zu kommen, sonst übersteuerst du den jeweiligen Kanal)
Dann findest das eigentliche Ausmessen statt und das Profil wird dir von der SW automatisch korrekt hinterlegt.
Alles andere macht eigentlich bei der Ausgangssituation keinen Sinn, da kannst du gleich das Profil weglassen und den Bildschirm so einstellen wie dus in Erinnerung hast bzw. wies dir gefällt.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025