win2k3 server krepiert ständig

Seite 1 von 1 - Forum: Windows auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/windows/win2k3_server_krepiert_staendig_111425/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Oculus schrieb am 07.04.2004 um 19:30

was passiert:
bekomme seit neuestem eventlog-eintrag mit ACPI-Fehler (http://www.eventid.net/display.asp?...CPI&phase=1)
dann rebootet system willkürlich nach irgendeiner aktion (verzeichnis öffnen, rdp-connection, aufs startmenü klicken ...)
manchmal nach 3 sekunden, manchmal nach 5 minuten, dann wieder 30 minuten

vorher lief alles wunderbar (>15 tage uptime)
es hat erst angefangen, wie ich RAS aktiviert habe (vpn von da firma nachhause)
seitdem kackt er ständig ab und ich hab keine ahnung warum. natürlich RAS wieder deaktiviert, hat aber nix gholfen

hinundwieder krepiert sogar die duser.dll oda da svchost

daten:
celeron 866 auf asus cuv4x-e mit bios von 2001 (find ka neueres)
voodoo3
348mb sdram 133
surecom 10/100mbit
3 ide-hdd, wobei eine 80gb ist und ich den samsung diskmanager verwenden hab müssen (wegen altem bios schätz ich, max 33gb!? kA warum)
300W netzteil
windows 2003 server standard

wenns so weiter geht, muss i ma a neues system zulegen, sonst zuck i aus
grad er is mei file- und saugserver :mad:


wenn wer ideen hat, bitte sagen
ich glaube nicht, dass es am ram liegt, sonst wärs system ja vorher nicht so lange glaufen


Ringding schrieb am 07.04.2004 um 22:58

Irgendwas locker geworden vielleicht? Sonst klingt's echt komisch.


dio schrieb am 08.04.2004 um 00:42

probier mal unter systemsteuerung -> system -> erweiterte einstellungen -> starten -> neustart bei fehler
abhacken


Oculus schrieb am 10.04.2004 um 11:14

ok, problem gelöst
es war ein ram-riegel

hab wohl übersehen, dass das nur ein 100er war und auf 133 mitgelaufen ist
und jetzt wirds erm zviel worden sein :)

acpi-fehler bleibt, system läuft jetzt aber wieder stabil


HeuJi schrieb am 10.04.2004 um 11:23

Vielleicht hilf das OS neu draufmachen? (ja ich weiss ist aufwändig)
Seitdem ich meine RAMs ausgewechselt/ausgebaut hab, hat bei mir der hybernate Modus auch nicht mehr richtig funktioniert.


Medice schrieb am 10.04.2004 um 12:25

jede Hardwareänderung nach dem install beeinflusst windows negativ (bei gröberen umstellungen weiß man ja, dass man um Neu Aufsetzen nicht herumkommen wird...)
als ich ram upgrade bemacht habe (verdoppelt) hab ich nicht viel an Performancegewinn gemerkt, aber nachm neuen Aufsatz is die Post abgegangen ;)


murcielago schrieb am 11.04.2004 um 01:15

Zitat von Medice
als ich ram upgrade bemacht habe (verdoppelt) hab ich nicht viel an Performancegewinn gemerkt, aber nachm neuen Aufsatz is die Post abgegangen ;)

das hat aber nur mim frischen system zu tun gehabt, ned mim neuen ram ;)




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025