Win2k Server: UDMA funktioniert nicht.

Seite 1 von 1 - Forum: Windows auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/windows/win2k_server_udma_funktioniert_nicht_84574/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Spikx schrieb am 03.07.2003 um 09:37

Ich habe hier 2 identische PCs mit aufgesetztem Win2k Server stehen.
Und auf einem funktioniert aus unbekanntem Grund der UDMA Modus nicht, in den Eigenschaften des IDE-controllers ist zwar "UDMA, wenn verfügbar" ausgewählt, trotzdem verwendet er nur den PIO-Modus. Beim booten bei der Laufwerkserkennung schreibt er noch 'UDMA Mode 5' hin.. und wie gesagt, beim 2ten PC funktioniert der UDMA Mode. Im BIOS ist auch alles korrekt eingestellt, bzw. man kann dort den UDMA Mode gar nicht ausstellen.
Es handelt sich hier um eine WD400EB.

Woran kann das liegen?


RIDDLER schrieb am 04.07.2003 um 08:24

schau mal ob du bei dem einen pc ein 80 poliges ide-kabel verwendest


pro schrieb am 04.07.2003 um 08:25

Zitat von RIDDLER
schau mal ob du bei dem einen pc ein 80 poliges ide-kabel verwendest

dma geht trozdem.


welcher chipsatz?


RIDDLER schrieb am 04.07.2003 um 08:56

kann es nicht sein, dass.....ich grad einen blödsinn verzapft habe? :rolleyes: :bash:

der udma funzt ja lt. bios... :bash:


Spikx schrieb am 04.07.2003 um 09:39

is ein Duron 1200 auf einem K7S5A mit SiS 735 chipsatz...
...waaah, oh mein Gott, Gott ein K7S5A :eek:

:p

hat es irgendwas zu bedeuten, dass direkt im BIOS bei der Laufwerkserkennung in der Spalte PIO der Modus 4 erkannt wird? Ich schätze nicht... is ja nur der PIO Mode für im Fall des Falles, oder so :P (Bei CD-Rom steht auch 4, im Windows is für's CD-Rom LW allerdings der UDMA Mode aktiviert). Wie gesagt, dann beim booten steht am Anfang eben Ultra DMA Mode 5 für die Festplatte.


RIDDLER schrieb am 04.07.2003 um 10:14

stell im bios alles auf udma und deaktiviere die automatische erkennung


Spikx schrieb am 04.07.2003 um 10:16

wie gesagt, im BIOS lässt sich nichts auf UDMA umstellen und die automatisch Erkennung ist quasi deaktiviert. Wenn ich im BIOS nach Laufwerken suchen lassn, dann stellt er bei der Festplatte eh "User" ein und beim CD-Rom halt CD-Rom...


Spikx schrieb am 09.07.2003 um 10:36

hm... wie trägt man des manuell in der Registry ein? Vielleicht funktionierts dann...


22zaphod22 schrieb am 09.07.2003 um 11:20

ich hab ein ähnliches problem bei winxp gehabt und hab mich grün und blau geärgert

geholfen hat dann (bei mir) folgendes:

alles abestecken und in anderer config (verteilung an ide kabeln) langsam (jeweils ein lw / neu hochfahren) anstecken ...

dann gabs plötzlich wieder udma für alle




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025