URL: https://www.overclockers.at/windows/win7-gerte-in-domain-appdata-sauber-halten_242152/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Heidiho,
ich hab als Freundschaftsdienst zugesagt mit ein bissl um die IT einer mir bekannten Firma zu kümmern.
Jetzt is es so, dass die einen kleinen Domain Server haben und 3-4 PCs, damit die Leute flexibel an allen Geräten arbeiten können.
Das eigentliche Problem:
Die PCs gehen vom Speicherplatz einfach komplett ein, da der Thunderbird pro Nase auf flotte 60GB kommt - was natürlich heißt, dass einerseits bei An-/Abmeldung diese Datenmengen hin- und hergeschaufelt werden müssen und natürlich auch heißt, dass wenn ein User auf einem PC arbeitet, er min 60GB "Müll" hinterlässt.
Gibts eine Möglichkeit die local/Roaming Data sauber zu halten? Wär es gscheit die Mails nur am Server abzurufen anstatt per User im TB mittels imap?
Bin in dem Gebiet kein Spezialist, deshalb die "dummen Fragen" - aber nachdems hier ja einige "Admins" gibt, bin ich zuversichtlich
man kann doch user-verzeichnisse auf den domain server legen, dann muss er garnix hin und herschieben sondern greift einfach auf den server zu?
wobei ich nicht ganz versteh wieso er das überhaupt herumschaufelt, weil wenn er das kann liegens ja schon am server?
bin da aber auch kein spezialist, sry.
Jo, genau deshalb frag ich ja extra nach - ich hab kaum Einblick atm in die config der Domain, ich sehe eben am Ende nur, dass alle User mit riesigen Roaming Foldern herumlaufen.
Wenn die Performance nicht vorhanden ist würd ich von Roaming-Profiles abraten. Erst recht wenn die Gerätschaften (bzw die Installationen) nicht zu 100% ident sind.
Um wie viele MA gehts? Welches Ad habt ihr? 2003?
Ganz blöd gesagt, ich würd mit desktopverknüpfungen arbeiten und die "eigenen Dateien" auf ein Netzlaufwerk verschieben. So haben sie immer ihre Daten bei der Hand und es muss nicht viel herum geschaufelt werden.
Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen dass es keine Alternative zu Exchange gibt (wenn das zu teuer ist)?
Lokale 60-GB-Email-Storages ... graus
Zitat von daishoIch kann mir eigentlich nicht vorstellen dass es keine Alternative zu Exchange gibt (wenn das zu teuer ist)?
Lokale 60-GB-Email-Storages ... graus
Wenn's was kosten darf könnte man Exchange bzw. hosted Exchange und Outlook im Onlinemodus betreiben, dann schreibt er keine Daten auf die lokale Festplatte, das geht aber nur wenn das Netzwerk auch gut funktioniert.
Wenn's nix kosten darf, kommst imho nicht darum herum auf jedem Rechner alle Mail-Profile zu haben, weil Thunderbird hat afaik keinen Online-Modus.
Oder du hostest den Mailserver selbst und die Mitarbeiter greifen über Webmail bzw. einen anderen Client zu. Zimbra fällt mir dazu ein, gibt's gratis und kostenpflichtig.
Thunderbird hat aber eine Standalone-Version die man übers Netz starten kann
Thunderbirdportable....
kann jemand erklären warum thunderbird die mails lokal ablegt ? hat das damit zu tun um den start zu beschleunigen oder warum ? würds da nicht reichen wenn er die letzten hausnummer 300 mails lädt oder so ?
edit: wär nicht auch ein exchange ersatz ala zarafa eine möglichkeit ?
edit2: oder überhaupt über browser ?
Naja, irgendwo hin muss er die Mails ja speichern? Ich bin mit Thunderbird jetzt nicht so vertraut ob man bei dem auch nur die Header downloaden lassen kann, aber wenn man eine Mail öffnet muss er sie ja trotzdem laden (und irgendwo speichern).
Ansonsten ginge natürlich auch ändern der Mail-Storage-Location auf z.B. ein Netzlaufwerk: http://kb.mozillazine.org/Moving_yo...8Thunderbird%29
ja eh aber da komm ich ja ned auf 60gb wenn er sagma die letzten 150 mails runterlädt oder ja,nur header würd ja auch gehen. aber vielleicht kanns das wirklich ned, kann eh sein.
Zitat von davebastardkann jemand erklären warum thunderbird die mails lokal ablegt ? hat das damit zu tun um den start zu beschleunigen oder warum ? würds da nicht reichen wenn er die letzten hausnummer 300 mails lädt oder so ?
60GB pro Postfach ist gewaltig...
Archivieren, die Archive auf ein Netzlaufwerk schieben (NAS z.B.) ist keine Option? Da könnten die User ja trotzdem noch auf ihre "Dateiablage" zugreifen, aber du hast nicht mehr Unmengen an Dateien die zum Server gesynct werden.
ZitatWeils so eingestellt ist? Du kannst einstellen, dass mails über xx kb nicht lokal gespeichert werden sondern es nur die Betreffe runterlädt. Erst wenn man draufklickt wirds vom mailserver runtergeladen. Außerdem kannst auch einstellen wieviel tage zurück er sie runterlädt. Imap sollts sowieso sein.
Und warum nicht einfach das Profil von Thunderbird ausm appdata auf ein extra netzlaufwerk legen?
Pro Person ein extra Ordner mit geregelten zugriffsrechten und es kann auch keiner in fremden Mails herumeiern
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025