URL: https://www.overclockers.at/windows/win98win2k_neu_aufsetzen_49786/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hab auf der C Partition Win98se laufen, auf der D Win2k, Als Bootmanager verwende ich den vom Win2k,.. Jetzt möcht ich ein format c: machen um anschließend Win98se neu zu installieren (da es komplett versaut ist,..). Würde der Bootmanager nach der neuinstallation vom Win98 wieder vorhanden sein??? oder währe dann das 2k auch gekillt?
mfg Moesli
der bootmanager wär futsch...
Wenn du im BIOS den Virusschutz aktivierst, wird der bootsektor geschützt, dann müsste der bootmanager auch weiterhin vorhanden sein.Zitat von xdfkder bootmanager wär futsch...
Zitat von JCWenn du im BIOS den Virusschutz aktivierst, wird der bootsektor geschützt, dann müsste der bootmanager auch weiterhin vorhanden sein.
http://www.nickles.de/c/s/7-0010-238-4.htmZitatSowohl Award als auch AMI bieten im Setup das Aktivieren eines »Virenschutzes« an. Wird im Award-BIOS die Option »Virus warning« aktiviert (enabled), so blockiert das BIOS jegliche Schreibversuche eines Programms in den Bootsektor oder die Partitionstabelle der Festplatte. Das ist genau das, was ein Virus in der Regel tut. Aber Vorsicht: Es gibt auch legitime Schreibvorgänge in die obigen Festplattenbereiche, beispielsweise wenn Harddisk- oder Optimierungs-Utilities verwendet werden. Auch dann meldet sich das Award-BIOS mit folgender Mitteilung:
»WARNING: Disk boot sector is to be modified. Type »Y« to accept write or »N« to abort write. Award Software, Inc. »
Wichtig: Unter Windows ist der Virenschutz völlig sinnlos: Windows umgeht die BIOS-Routinen bei Festplattenzugriffen vollständig - der Schutz kann im BIOS also nicht funktionieren. Es braucht ihn auch nicht: In Windows sind ähnliche Mechanismen eingebaut, die bei einer Bootsektor-Attacke Alarm schlagen.
Hinweis: Denk dran, dass der Virusschutz im BIOS unbedingt deaktiviert werden muss, wenn Windows installiert wird - das Setup hängt sich sonst auf. Leider gibt es BIOS-Versionen (selbst bei den neuesten BIOSen), die ein Deaktivieren des Virenschutzes im BIOS-Setup nicht zulassen, der Schutz ist schlicht und ergreifend aktiviert. In diesem Fall musst Du das Windows-Setup so starten: Setup /ir. Der Schalter /ir bewirkt, dass das Setup nicht auf den Bootsektor zugreift, ein aktiver BIOS-Virenschutz stört dann nicht
Okay thx, jetzt hast mich überzeugt,..
mfg Moesli
http://www.winfaq.de/faq_html/tip0432.htm
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025