URL: https://www.overclockers.at/windows/windows-10-wie-kommt-man-zu-einem-dvd-image_243633/page_2 - zur Vollversion wechseln!
du brauchst auch keinen key bei der installation angeben, man kann bequem drüberspringen
momentane situation ist einfach die das upgegradede win10 keys nur auf der selben hardware wieder funktionieren (und das ohne key eingabe) weil eben über die hardware-id aktiviert wird
die keys die ihr alle auslest sind alle generische und völlig wertlos bzw. bringen euch nichts um dann euer upgegradedes windows auf einem anderen system wieder zu installieren
dazu kommt anscheinend erst später etwas da MS dazu im europäischen raum gezwungen ist (in einem afair computerbase interview wurde das angesprochen)
Es gilt in manchen Ländern nicht, Deutschland zum Beispiel: http://www.computerbase.de/2015-05/...von_oemlizenzen. Welche andere das noch betrifft...keine Ahnung, bei mir steht auf aka.ms nichts Sinnvolles.
nachdem das urteil von dem hier eben gesprochen wurde vom EUROPÄISCHEN gerichtshof stammt, gilt es wohl für die ganze eu (hoff ich jetzt zumindest in meiner gutgläubigkeit)
CB hat halt als zielmarkt deutschland und spricht eben deswegen von deutschland
ich habe jetzt vor neue Hardware zu kaufen und habe Momentan noch kein Win10.
Dh. vorerst win7 behalten bis ich die neue Hardware habe, die dann verbauen, dann das Upgrade zu win10 und erst dann mit der ISO installieren?
...oder du behälst das Upgrade einfach, wenns gut läuft.
ja das ist klar, aber wenn ich jetzt zb. das upgrade mache und dann die neue Hardware kaufe, kann man die iso ja nicht mehr installieren oder?
Installieren kannst du es immer, nur wird es nicht aktiviert sein, weil er deinen PC nicht als "aktiviert" ansieht und du auch keinen Key hast. Ich nehme an, es wird sowas wie eine 30-tägige Testphase wie bei Win7 geben.
Also ja, zuerst neue Hardware, dann auf Win10 upgraden. Falls überhaupt nötig. Im Zweifelsfall bei Win7 bleiben, das hat bis 2020 Support. Bis dahin hast eh wieder neue Hardware und bräuchtest ein neues Windows .
Zitat von userohnenamennachdem das urteil von dem hier eben gesprochen wurde vom EUROPÄISCHEN gerichtshof stammt, gilt es wohl für die ganze eu (hoff ich jetzt zumindest in meiner gutgläubigkeit)
CB hat halt als zielmarkt deutschland und spricht eben deswegen von deutschland
http://www.hardwareluxx.de/communit...en-1057654.html
ab Punkt 3 gibts wohl das wichtigste zusammengefasst
was die hardware betrifft: kann ich die hdd/ssd tauschen oder ist die auch registriert ?
also kann ich folgendes machen => pc mit win7 und hdd auf 10 upgraden => iso runterladen => windows 10 auf neuer ssd wieder installieren ohne key eingabe ?
das wäre wirklch noch interessant. Bei win7 hat es bei mir öfters nur aufgrund von übertakten eine Aktivierung verlangt.
Zitat von davebastard...
also kann ich folgendes machen => pc mit win7 und hdd auf 10 upgraden => iso runterladen => windows 10 auf neuer ssd wieder installieren ohne key eingabe ?
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025