Windows 7 startet nicht mehr

Seite 1 von 1 - Forum: Windows auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/windows/windows-7-startet-nicht-mehr_235862/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Facetious schrieb am 03.09.2013 um 17:38

Hallo,

ich bin mit meinem Latein etwas am Ende.
Das Notebook meiner Freundin (Acer 5749) läuft mit Windows 7 Prof (64bit). Angefangen hats damit, dass es elendig langsam war. Also hab ichs neu aufgesetzt. Hat wunderbar funktioniert. Nach einem Neustart nach automatischem Windowsupdate hing es dann bei Windows wird gestartet (die Animation kommt noch, dann bewegt sich nichts mehr).
Also nochmal alles formatiert und neu aufgesetzt. Heute genau das gleiche Problem. Alle Treiber installiert und kein Problem. Nach automatischem Update gleicher Fehler: Er kommt über "Windows wird gestartet" nicht hinaus.

Kann es ein Hardware-Problem sein? Was meint ihr? Hoffe auf Hilfe!

Die Systemdetails:
Intel i3-2350M, 4GB DDR3, 500GB HDD.

Vielen Dank im Voraus und herzliche Grüße,
Facetious


rad1oactive schrieb am 03.09.2013 um 18:22

funktioniert der abgesicherte modus?


Facetious schrieb am 03.09.2013 um 18:22

Nein, er lädt zwar die Dateien, dann bleibt der Bildschirm schwarz ...


Aslinger schrieb am 03.09.2013 um 19:10

HD auf Fehler überprüft?


__Luki__ schrieb am 03.09.2013 um 19:25

Wuerde auch mal HDD checken (Erstmal SMART auslesen, dann ggf. ganz durchtesten u auch den RAM pruefen [memtest86[).


Aslinger schrieb am 03.09.2013 um 19:36

Fehlerhaft arbeitender RAM kann auch Daten auf der Festplatte durcheinander bringen.


Facetious schrieb am 03.09.2013 um 19:53

Erstmal danke für die Antworten.
Ich hab jetzt ein HDD Diagnose Tool der ultimate boot cd durchrennen lassen. Das hat jetzt 708 Errors gefunden und 708 remappings vorgenommen. Ist die Sache damit erledigt oder soll gleich eine neue HDD her?
Danke und beste Grüße


__Luki__ schrieb am 03.09.2013 um 20:12

Wuerde die HDD nochmal gruendlich durchchecken. Nicht dass du in 3 Tagen wieder das gleiche Problem hast.


Facetious schrieb am 03.09.2013 um 20:25

OK, also SMART auslesen?
Was empfiehlst du zum 'gründlich durchchecken'?
Danke und lg


Aslinger schrieb am 03.09.2013 um 20:39

Es gibt Diagnosetools von jedem Hersteller. Damit kannst du alles überprüfen.


Facetious schrieb am 03.09.2013 um 22:58

Also ich habe jetzt das WDC Diagnose Tool versucht und auch das auf einigen Seiten empfohlene Tool von Seagate.
Tatsächlich handelt es sich bei der HDD um eine WDC5000BPVT.
Beide Tools finden die HDD nicht, obwohls im Bios erkannt wird?

Schlussfolgerung: kaputt?


Facetious schrieb am 05.09.2013 um 08:45

Solved: hdd ausgetauscht. Jetzt läufts wieder. Danke für den Input!




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025