URL: https://www.overclockers.at/windows/windows-kms-problem_245992/page_1 - zur Vollversion wechseln!
wir haben zwei KMS server in der domäne laufen. einer für die Windows 7 Dekstops und Office, der zweite für Windows Server. beide laufen und beide haben ihren SRV eintrag in der DNS.
das lief nun jahrelang gut. doch seit letzter woche hab ich das problem, dass sich meine windows desktops nicht mehr aktiveren? laut systemlogs scheinen sie nur noch den zweiten KSM server (mit den server lizenzen) abzufragen. geändert wurde natürlich genau gar nichts, also steh ich da erstmal ein bisschen an.
möglich wäre es zwar, per slmgr den desktops den KSM server manuell vorzugeben, doch müsst ich dafür (weil Citrix XenDesktop umgebung) erstmal ein neues golden image herrichten. und sehr elegant wäre das auch nicht.
wenn also jemand irgendwelche ansätze für mich hätte, wär ich sehr dankbar!
Die Eventlogs vom Server sind sauber? Läuft der Server mit einer statischen IP?
* Wird der KMS am Client sauber aufgelöst? => slookup -type=srv _vlmcs._tcp
* Falls ja, kannst du manuell dlv/rearm ohne RPC Fehler starten?
* Telnet auf kms-server:1688 möglich ?
ja die eventlogs sind sauber. IPs und DNS einträge stimmen.
telnet möglich.
rearm gibt keinen fehler, er aktiviert die windows lizenz jedoch auch nicht.
client löst die beiden KMS server zwar korrekt auf, dem eventlog des clients nach fragt er aber nur den eben falschen (ausser, es gibt noch weitere events dazu ausser 12288 und 12289?)
EDIT:
er löst beide server auf (wsus hat die 7 lizenzen, splew3 die windows server lizenzen)
laut eventlog vom client fragt er aber nur einige male den splew3 ab und gibt dann auf? wsus ist aber einwandfrei vom client aus erreichbar
"slmgr.vbs /dlv" zeigt auf den richtigen Server?
am client? dort zeigt er mir gar keinen server an.
zensier vllt. die IPs/Hostnamen
glaub nicht, dass jemanden das extern nicht erreichbare intranet zeug intressiert, aber im grunde hast eh recht.
heut war ein ziemlich heftiger tag und ich kann nicht mehr geradeaus denken.
Zitat von Umlüxja die eventlogs sind sauber. IPs und DNS einträge stimmen.
telnet möglich.
Code:C:\>nslookup -type=srv _vlmcs._tcp Server: UnKnown Address: x.x.x.x _vlmcs._tcp.springerreisen.com SRV service location: priority = 0 weight = 0 port = 1688 svr hostname = wsus.springerreisen.com _vlmcs._tcp.springerreisen.com SRV service location: priority = 0 weight = 0 port = 1688 svr hostname = splew3.springerreisen.com wsus.springerreisen.com internet address = x.x.x.x splew3.springerreisen.com internet address = x.x.x.x
steht unter "
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\SoftwareProtectionPlatform" der "richtige" Server ohne fqdn drin?
nein, dort steht gar kein server drin.
die sache hat sich aber vorerst erledigt. bin aus zeitgründen den weniger eleganten weg gegangen und hab ein neues golden image gebaut und per "slmgr -skms" den KMS server fix hinterlegt.
die hütte rennt nun wieder.
danke!
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025