Windows-Nachfolger mit neuem Dateisystem?

Seite 1 von 2 - Forum: Windows auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/windows/windows-nachfolger_mit_neuem_dateisystem_36803/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Bimminger schrieb am 06.06.2002 um 08:37

Hab da grad glesen (ja, mir is a PC go! untergekommen....) dass unter dem Namen "Longhorn" ein Win XP Nachfolger entwickelt wird, der "die Fehleranfälligkeiten von FAT32 und NTFS hinter sich lassen soll" ...

Auch wenns eigenartig klingt, da die Fehleranfälligkeiten ja meist mechanischer Natur sind - weiß schon wer was Näheres?

edit:
Eine Beta solls ja schon im Juni geben...
http://www.msbetas.net/longhorn/

mfG CB


defe schrieb am 06.06.2002 um 09:59

Zitat von Bimminger
Hab da grad glesen (ja, mir is a PC go! untergekommen....) dass unter dem Namen "Longhorn" ein Win XP Nachfolger entwickelt wird, der "die Fehleranfälligkeiten von FAT32 und NTFS hinter sich lassen soll" ...

Auch wenns eigenartig klingt, da die Fehleranfälligkeiten ja meist mechanischer Natur sind - weiß schon wer was Näheres?

edit:
Eine Beta solls ja schon im Juni geben...
http://www.msbetas.net/longhorn/

mfG CB

hü?
ich hamma dacht des nxte is des blackcomb(oda wie ma des schreibt) :confused:


Murph schrieb am 06.06.2002 um 11:52

WinXP nachfolger, brr

wann kommtn a w2k light version? :)
das wär interessant...


Bimminger schrieb am 06.06.2002 um 11:55

hm was meinst mit w2k light?? was was auf 7 disketten wie win31 platz hat? oder was für'n alten comodore?? *ggggg*

na jetzt ernst - was soll win2k light sein? wenn ma das nu mehr abspeckt geht ja nix mehr...

mit datum "Juni" war i a bisl unkonkret. Juni 2003 schreiben die....


Hermander schrieb am 06.06.2002 um 11:55

Zitat
wann kommtn a w2k light version?

:D

od. sollns as so machen wie apple.... einfach einen UNIX kern einbaun! :D


Murph schrieb am 06.06.2002 um 11:57

Zitat von Bimminger
hm was meinst mit w2k light?? was was auf 7 disketten wie win31 platz hat? oder was für'n alten comodore?? *ggggg*

na jetzt ernst - was soll win2k light sein? wenn ma das nu mehr abspeckt geht ja nix mehr...
a windows 2000 in purest möglicher form - und um a spur kleiner (vom festplatten platz her), das würd ich mir wünsch0rn.


whitegrey schrieb am 06.06.2002 um 12:00

Zitat
od. sollns as so machen wie apple.... einfach einen UNIX kern einbaun! :D

...das verzeih ich denen nie :D


Hermander schrieb am 06.06.2002 um 12:03

gscheid hinbracht hams as eh erst nachm zweiten update.. :rolleyes:


schrieb am 06.06.2002 um 12:28

Longhorn-"Testmuster" sind bereits im Umlauf ...


Doedel Broedel schrieb am 06.06.2002 um 15:55

brrrr... würd mir lieber wünschen so eine art kombination con winXP und win2k... aber aus beiden systemen nur das gute übernehmen.. also eher ned so vü aus XP :D aber dafür läuft XP halt ziemlich schnell... so könnt ich mir auch eine win2k light verison vorstellen :)


Hermander schrieb am 06.06.2002 um 15:58

jo aber xp lauft nur ab 512MB ram schnell... alles drunter lässt es schon ein wenig langsamer laufen! :rolleyes:

aber habs kurzzeitig mit 1GB ram testen dürfen bei mir daham... war ein traum! :cool:


schrieb am 06.06.2002 um 16:00

A schnell b00tendes Win2k mit extremer guter Kompatibilität zu sämtlichen Schnickschnack und von WinXp.....hmmm....öhm...was isn da gut dran? Ach ja...schnelligkeit...hat ich ja schon. :D


Murph schrieb am 06.06.2002 um 16:04

geh, wen interessiert die bootzeit. wie oft rebootest?
ich pers. ca. 1 mal in 2 wochen im Durchschnitt, allerdings durch häufige stromausfälle im moment öfter.

Uptime is wichtig, net bootzeit.


Hermander schrieb am 06.06.2002 um 16:06

was ich beim xp auch mag is der kombatibilitäts modus... da hab ich schon so manche sachen zum laufen bekommen die unter win2k ned gegangen sind! :)


Murph schrieb am 06.06.2002 um 16:09

sicher praktisch, aber alles andere als zukunftsweisend.
abwärtskompatibilität is was schönes, aber wenn dann die leistung darunter leidet wirds wieder uninteressant.

Dos games spielt ma halt auf einer DOS Kistn.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025