URL: https://www.overclockers.at/windows/windows_2000_srv_richtlinien_163089/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hy!
Ich hab da mal ne knifflige Frage:
Also im zuge eine kleinen Projektes muss ich 10 Server aufsetzen.
Das Problem ist nur das diese Server auf Pc laufen die laufend verändert werden und sonstiges. Daher muss ich diese Server mit einem Image von einem Norton Ghost Server nach jedem neustart aufsetzen.
Das Problem ist ich möchte einen/mehrere User auf diesen System einschränken. Das Problem welches ich habe ist das ich nun wenn ich eine neue Gruppenrichtlinien für diese Benutzer erstellen will Active Directory (Domänen-Controller,DHCP,DNS) brauche.
Da diese Sachen bei einem Server-Cluster nicht gleich sein können hab ich mir überlegt mich der Lokalen Gruppenrichtlinien zu bedienen diese jedoch gelten für den kompletten Rechner ... also auch Admin.
Die Frage ist kennt jemand einen Weg Benutzer einzuschränken (Netzwerk-Einstellungen deak., gewisse Dinge ausblenden) wie bei einer Gruppenrichtlinie ohne Active Directory zu installieren. Natürlich sollte diese Richtlinie auch nicht den Admin beinhalten.
Bin gespannt weil ich hab bis jetzt noch nichts gefunden
naja, du könntest dir aus den adm-files die dementsprechenden registrykeys raussuchen und dann per logonscript bei den normalen usern eintragen
das logonscript kannst über die lokale policy aufrufen, im script musst du halt die user unterscheiden, damit zb. beim admin nichts gesetzt wird
wird alles unter HKEY_CURRENT_USER eingetragen.
zB:
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Explorer
Value: NoDrives, NoViewOnDrive
damit kannst den Zugriff auf die laufwerke übern explorer einschränken
im prinzip kannst so alles nachstellen, wofür du normalerweise grouppolicies brauchst. die machen nämlich genau dasselbe
alle diese settings findest du in den adm-files in (normalerweise) c:\windows\inf
ein großteil der normalen settings stehen in system.adm
die syntax der files und wie du sie zu lesen hast, wirst wohl selbst rausfinden
andere möglichkeit ist, du installierst dir das active-directory im application-modus
http://www.microsoft.com/downloads/...;displaylang=en
Das mit Registry hab ich auch schon gefunden hab mich da am Anfang ned ran getraut weil windows mit der registry bekanntlich viel pfuscht. (IE verwendet 15000 Einträge.)
Und da kann man das so machen das wirklich nur der User eingeschränkt ist?
Naja klingt auch nach einem Patzen arbeit... hast du vielleicht einen Link wo a bissal was beschrieben bzw vorgefertigt ist?
du könntest es einfach so machen:
mit dem grouppolicy-editor deine lokale policy für zb. internet-explorer so konfigurieren wie du sie haben willst, und dann den entsprechenden registry aus HKCU vom Administrator (mit dem du die policy editiert hast) exportieren.
dieses regfile kannst dann bei den usern mit "regedit.exe /s irgendwas.reg" importieren.
mehr isses net, solang du im regfile nur auf HKEY_CURRENT_USER werte referenzierst
musst dabei aber aufpassen, dass du dich nicht aus dem policy-editor aussperrst
nein, alles was du in der user-registry machst, is sch... egal. sobald was nimma funktioniert, lösch das userprofil oder zumindest die NTUSER.DAT in C:\dokumente und einstellungen\%username%\
dann wird fürn user beim nächsten mal anmelden automatisch vom HKEY_USERS\.DEFAULT ein neues NTUSER.DAT angelegt (enthält den HKEY_CURRENT_USER des jeweiligen users)
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025