URL: https://www.overclockers.at/windows/windows_hyper-v_server_2008_200206/page_3 - zur Vollversion wechseln!
hast du schon die vbox probiert tät mich jetzt wirklich interessieren
Das Problem sind die Treiber die im System installiert werden. Schaffst du es evtl. in den abgesicherten Modus zu booten?
ja, virtual box hab ich klarerweise ausprobiert (zugegebenermaßen aber nicht mit der rep-installation, die war nur aufm esx)
vor dem convert aufn esx hab ich auch die hyper-v-tools deinstalliert, hat alles nichts gebracht
in den abgesicherten schafft mans leider nicht da er schon davor im blackscreen hängen bleibt
Hast du schon versucht, im VMWare Converter anstelle die virtuelle Maschine zu konvertieren, die Maschine als "Powered-on Machine" zu konvertieren ?
... und?Zitat von userohnenamenja, virtual box hab ich klarerweise ausprobiert
Zitatin den abgesicherten schafft mans leider nicht da er schon davor im blackscreen hängen bleibt
@scrupless: jap, selbes ergebnis, blackscreen
@watchout: konfus ja vielleicht , ergebnis bei virtual box is das selbe wie bei esxi, blackscreen
@chrissicom: ja ich schätz auch irgendwas in die richtung, allerdings hätte ich jetzt mal gedacht mit der win-reparatur installation hätte er das sicher mitrepariert
aber ich könnte mal einen händischen fixmbr probieren
zu guter letzt kann ich einen erfolg verbuchen
ich hab die VHD auf einen windows server 2003 mit virtual server 2005 R2 kopiert und dort eine neue VM eingerichtet
dort dann mit Acronis True Image Home inkl. Plus Pack (aka Universal Restore) ein Image gezogen und am ProxmoxVE (den ich jetzt dank nexusVI einsetzen werde) restored
hat 1A funktioniert
und warum sich jetzt jemand fragt warum ich das backup nicht am hyper-v gemacht hab
es geht nicht! die VM bleibt in dem moment hängen wo man einen pfad fürs backup einträgt. egal ob lokal oder übers netzwerk
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025