Windows Raid und dynamische Datenträger - Seite 2

Seite 2 von 2 - Forum: Windows auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/windows/windows_raid_und_dynamische_datentraeger_202573/page_2 - zur Vollversion wechseln!


jreckzigel schrieb am 15.12.2008 um 13:54

wieso hab ich übers lan auf das raid so lahme übertragungsraten? wäre für tipps dankbar

was für ein motherboard.
welche schnittstellen für lan und hdd.
wieviel busse hat das motherboard.


Chrissicom schrieb am 15.12.2008 um 20:34

Zitat von nexus_VI
Datensicherheit bietet ein Backup, mit einem Raid bekommst du nur Ausfallsicherheit ;)

Da würde ich widersprechen. Wenn du mit Win 2008 ein Stripe Mirror (Software Raid 1) anlegst, ist das wie ein automatisches Backup. Du kannst z.B. auch ein Stripe Mirror mit einer Platte in einem Wechselrahmen machen und die Platten im Wechselrahmen wöchentlich austauschen und an einen anderen Ort bringen. Deutlich billiger als ein gutes, großes Band-Backup und wesentlich schneller beim wiederherstellen.
Natürlich hast auch noch Ausfallsicherheit als Bonus, wenn eine der beiden Platten kaputt geht, nimmt er einfach die einzelne übrig gebliebene als Single Platte.

Je nachdem welche Seagate Platte du da zum Vergleich hast, kann die schon etwas schneller sein als ne WD Green bei sequentiellen Transferraten. Die WD Green sind hauptsächlich bei I/O sehr gut für die 5400 U/min (hab die auch im Server). Kannst du mal mit einem dicken Client testen anstatt nur einem Notebook? Die onBoard NICs in Notebooks sind meistens nicht so der Hammer, kann auch daran liegen.


nexus_VI schrieb am 15.12.2008 um 21:42

Wenn du File XY löscht, ist es auf beiden Platten weg. Keine Datensicherheit ;)


userohnenamen schrieb am 15.12.2008 um 21:47

Zitat von nexus_VI
Wenn du File XY löscht, ist es auf beiden Platten weg. Keine Datensicherheit ;)

shadowcopy ftw :D ;)
aber ich bin von der ideologie eh bei dir, ein raid is einfach kein backup, egal wie aufgebaut


Umlüx schrieb am 16.12.2008 um 08:31

ihr wortklauber... :D
heut abend nehm ich die kiste mit heim und mess nochmal am mainsys nach.


Umlüx schrieb am 17.12.2008 um 17:47

so am mainsys im heimnetz hab ich einen durchsatz von 50 mb/s und einen idle verbrauch von 42W
ich denk damit kann man zufrieden sein für ein sys aus der ersatzteilkiste :D


nexus_VI schrieb am 17.12.2008 um 18:05

Zitat von Umlüx
ihr wortklauber... :D
Viele Leut machen sich halt falsche Hoffnungen, und dann kommt unweigerlich das böse Erwachen ;)


Umlüx schrieb am 17.12.2008 um 18:42

ok...
ich sagte: datensicherheit
ich meinte: ausfallsicherheit. eine kaputte platte ist noch kein desaster

zufrieden? :D


nexus_VI schrieb am 17.12.2008 um 18:43

Zufrieden war ich vorher auch schon :p




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025