Windows Server 2008 - 32 oder 64bit?

Seite 1 von 1 - Forum: Windows auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/windows/windows_server_2008_32_oder_64bit_198603/page_1 - zur Vollversion wechseln!


userohnenamen schrieb am 14.08.2008 um 09:33

morgen

ich bin grad am dell server zusammenstellen und würde klarerweise dann auch gerne die neueste os generation nutzen
ich hab nur momentan nicht die riesenerfahrung mit 2k8, nur mal testweise zum anschauen in ner vm installiert

voroerst wirds nur ad, dns, print und fileserver usw. sein

64bit würd ich persönlich ja präferieren einfach wegen der ramgrenze

hat jemand schlagkräftige argumente was grundsätzlich schon gegen 2k8 sprechen würde und/oder gegen 64bit?

tia


.dcp schrieb am 14.08.2008 um 09:37

spricht imho nix gegen, die oberfläche von 2008 ist halt vista, was mir persönlich nicht gefällt. clustering funzt anders als in 2003, das ist mir aufgefallen.
wüsste aber auch nicht, was gegen 2003 sprechen würde, ich bevorzuge es.

edit: müsstest natürlich evaluieren, ob das mit den treibern, vorallem für die drucker hinhaut, das ist teilweise ein problem bei 64bit.


pred schrieb am 14.08.2008 um 09:50

würd auf jeden fall 64bit 2k8 nehmen
exchange 2007, hyper-v sowie in zukunft sicher noch mehr programme setzen 64bit voraus
einen nachteil seh ich nicht darin, außer die erwähnten drucker treiber, wobei es z.b. selbst für ältere hp drucker (laserjet 2200) 64bit treiber gibt


userohnenamen schrieb am 14.08.2008 um 10:03

hm, das mit den treibern könnt ich ja jetzt schon abklären
exchange 2k7 wär wurscht da wir lotus notes einsetzen aber hyper-v könnt mal interessant werden


questionmarc schrieb am 14.08.2008 um 10:16

[X] wenn 2k8, dann gleich x64 :)


enforcer schrieb am 14.08.2008 um 10:19

Zitat von questionmarc
[X] wenn 2k8, dann gleich x64 :)

ack

wenn du 32bit willst bleib bei 2k3


userohnenamen schrieb am 14.08.2008 um 10:42

so, bin jetzt mal alle treiber durchgegangen und von hp gibts inzwischen eh super support, einzig beim xerox workcentre gibts nur den englischen aber das stört mich kaum :)

also danke für den zuspruch


HP schrieb am 14.08.2008 um 20:09

Bald koennen Druckertreiber virtualisiert werden, wird also hinfaellig :)


.dcp schrieb am 14.08.2008 um 20:14

link dazu?
wir haben in der firma nämlich das problem, dass ein 2008 printcluster nur mit standard ip-port treibern arbeitet.


spunz schrieb am 14.08.2008 um 20:41

esxi + w2k8 enterprise => mischbetrieb von x32 oder x64 ist dann kein problem mehr.


HP schrieb am 14.08.2008 um 21:19

Zitat von .dcp
link dazu?
wir haben in der firma nämlich das problem, dass ein 2008 printcluster nur mit standard ip-port treibern arbeitet.
Gibts keinen, ist NDA...


shadowman schrieb am 18.08.2008 um 16:29

Bei Win2k8 musst dir aber noch Geld für eine Sicherungssoftware beiseite legen.
Das ehemalige NT-Backup kann kein Exchange mehr sichern und bei geplanten Tasks geht die Sicherung ohne Umwege nur direkt auf ne eigene Partition. Also nix mit Band oder Netzlaufwerk.

Für Exchange soll noch ein Patch kommen, wann ist die Frage.


userohnenamen schrieb am 18.08.2008 um 16:46

jo danke aber es kommt sowieso backup exec 12 zum einsatz, exchange is mir wie gesagt eh blunzn da alles über notes lauft
(ich darf aber eh ned an die lizenzkosten denken, sind für 12er suite, ein exchange agent und 3 windows agents 2000€)
edit: bevor wer was wegen exchange sagt, das aufgelistete war jetzt für ne andere niederlassung wo exchange lauft :D




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025