Windows XP Prof. 32 Bit Ram limit

Seite 1 von 2 - Forum: Windows auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/windows/windows_xp_prof_32_bit_ram_limit_190546/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Darius schrieb am 17.01.2008 um 08:54

Guten Morgen!

Ich habe zu dem Thema jetzt eine weile gesucht, und leider gibts so wahnsinnig viele Meinungen, dass ich schon nicht mehr durchblicke.

Ein 32bit Prozessor mit einem 32bit Betriebssystem sollte doch 4 GB Ram verwalten können.

Ich habe einige gelesen da gehen nur 3,5 andere berichten es gehen die vollen 4. Dann wiederrum gibts welche die meinen, dass man das Pagefile deaktivieren muss, weil das auch als Systemmemory gesehen wird.

Hätte gerne ein Core2 Duo System mit Windows XP Prof. 32bit mit 4 GB Ram.

Also die Hardware kann es sicher. Aber wie siehts mit XP 32 aus?

TIA,

Darius


userohnenamen schrieb am 17.01.2008 um 08:55

nein
gibt einen thread der keine 2 tage alt ist wo das ganze auch behandelt wird

edit: und JA :D, es gäbe methoden allerdings is das dann kein stabiles system mehr und sie müssen auch nicht funktionieren


NullSpace schrieb am 17.01.2008 um 08:59

wir haben letztens 4 neue PCs bekommen. Nichts besonderes eigentlich, dual cores, intel dg33bu board, irgendne pci-e nvidia karte mit 512gb und 4GB Ram.

bei allen haben wir winxp installiert, jeweils jeder für sich, aber auf allen rechnern wars zäh und träge. nicht immer, aber bei manchen sachen extrem langsam. gerechnet (arithmetisch) hat er eh schnell (simulationen, etc), aber wenn man zum beispiel nen ordner mit bildern in der vorschau hatte, brauchte der ungelogen mehr als 20 sekunden zur darstellung. und andere kleinigkeiten....
die systeme fühlten sich merksam träge an. auch neu aufsetzten half nix....

nun haben wir 2 riegel raus und siehe da, lauft alles pfeilschnell wie es sein sollte. durchgängig, auf allen rechnern. also winxp 32 bit professional und 4gb ram hat bei mir eindeutig NICHT geklappt. auch nach mehreren anläufen auf verschiedenen pcs.....


that schrieb am 17.01.2008 um 09:03

Zitat von Darius
Ein 32bit Prozessor mit einem 32bit Betriebssystem sollte doch 4 GB Ram verwalten können.

Der Prozessor kann 4 GB Adressraum verwalten (ohne PAE). Jetzt willst du aber nicht nur auf RAM zugreifen können, sondern auch z.B. auf den Speicher der Grafikkarte. Dieser wird daher auch in den Adressraum gemappt (zumindest stückweise). Ähnliches gilt für Soundkarte und andere Peripherie. Daher bleiben für RAM immer weniger als 4 GB übrig.


.dcp schrieb am 17.01.2008 um 09:07

in essenz: 32bit ermöglicht die addressierung von 4gb an speicherADRESSEN, ein teil (200-1000mb, je nach mainboard, ausstattung, etc) dieser adressen wird aber zum ansprechen der Komponeten (pci/usb/wwi) benötigt.
so oder so kann 1 prozess eh nur 2gb nutzen.
mein sys (siehe sig) kann 3,5 gb adressieren. sowohl unter xp als auch vista (32bit). ohne geschwindigkeitseinbußen.

edit: alcapOWNed by that...:>


Darius schrieb am 17.01.2008 um 09:09

Interessant. Habe noch nie ein nicht Server System mit 4 GB gebaut...das würde aber heißen dass mit 3 GB das System mehr oder weniger perfekt laufen dürfte?


.dcp schrieb am 17.01.2008 um 09:12

weiß nicht wies dann mit dual channel aussieht, da wären 4gb evtl sinnvoller.


that schrieb am 17.01.2008 um 09:16

Zitat von NullSpace
die systeme fühlten sich merksam träge an. auch neu aufsetzten half nix....

Sehr interessant. Ich bin bisher davon ausgegangen, dass man die verdeckten paar 100 MB RAM einfach nicht nutzen kann, aber sonst keine Nachteile auftreten.

Kann irgendwer diese Erfahrung bestätigen oder handelt es sich um einen Einzelfall (bzw. 4 Einzelfälle)?


Darius schrieb am 17.01.2008 um 09:20

naja nachdem die DDR2 Streifen nix kosten, werde ich den 4. drinnen lassen, sofern die stabilität nicht betroffen ist.
Werde ich dann berichten. Danke auf jeden Fall.


nexus_VI schrieb am 17.01.2008 um 09:33

Zitat von NullSpace
die systeme fühlten sich merksam träge an. auch neu aufsetzten half nix...

Die meisten Intelboards die ich kenn haben Probleme mit 4G Ram. Bei mir hats geholfen den Takt auf 667 zu senken, bei dem Gerät gings halt mehr um die Kapazität... kannst wennst Lust hast mal testen und berichten, bin sehr interessiert ;)


Crash Override schrieb am 17.01.2008 um 09:44

Das Problem ist die Anzahl der Riegel. Wenn man 2*2GB verwendet hat man nicht das Problem das 4 Speicherriegel am Bus hängen.


nexus_VI schrieb am 17.01.2008 um 09:56

Interessant, warum ist das so? Der PC hatte nämlich vorher schon 2G Ram drin, und ich hab nochmal 2 dazugesteckt ;)

Hab alles probiert, von Bios Update bis zu anderen Riegeln. Problem war auch, dass ich beim ersten Mal defekten Ram geliefert bekommen hab, was mir irgendwie noch immer schwer im Magen liegt ... war mir bis zu dem 667MHz Fix nicht sicher was los ist.


BlueAngel schrieb am 17.01.2008 um 09:58

Also ich kann diese Trägheit mit 4 GB Ram nicht bestätigen bei Win XP 32bit mit 4x 1GB PC800 RAM im Asus P5B Deluxe Wifi.

Lief alles ohne Probleme, hatte jedoch nur 3,2GB zur Verfügung.
Jetzt mit Vista 64 bit natürlich den gesamten Speicher von 4 GB.


22zaphod22 schrieb am 17.01.2008 um 11:13

Zitat von userohnenamen
nein
gibt einen thread der keine 2 tage alt ist wo das ganze auch behandelt wird

edit: und JA :D, es gäbe methoden allerdings is das dann kein stabiles system mehr und sie müssen auch nicht funktionieren

hier wurde das thema bereits sehr ausführlich diskutiert

http://www.overclockers.at/operatin...ig_von_4_190004


vanHell schrieb am 18.01.2008 um 15:40

Zitat von that
Sehr interessant. Ich bin bisher davon ausgegangen, dass man die verdeckten paar 100 MB RAM einfach nicht nutzen kann, aber sonst keine Nachteile auftreten.

Kann irgendwer diese Erfahrung bestätigen oder handelt es sich um einen Einzelfall (bzw. 4 Einzelfälle)?

Liegt vermutlich am Chipsatz. Offiziell wird da ja behauptet das die auf 2 Bänke optimiert sind weil die meisten Kunden eh nicht mehr verwenden und der nachteil davon ist das es mit 4 Riegeln zickt (Timingprobleme und so).
IMO ist das ganze aber absicht.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025