URL: https://www.overclockers.at/windows/winnt_4_0_am_laptop_17562/page_1 - zur Vollversion wechseln!
hab mir jetzt winnt am laptop installiert, weiß aber nicht, wie ich den Batteriestand anzeigen kann! ... hat wer an plan?
wie bekomm ich ausserdem die infrarotschnittstelle zum laufen? da muss ma doch auch so ein virtuelles modem installieren können, oder? im 2k hats noch modems von microsoft geben, mit denen das gangen is.
mfg,
irreversible
Normalerweise sind solche Treiber (für IrDA und Battery Anzeige) beim Schleppi dabei Wenn nicht dann schau mal auf die Herstellerseite.
looooool .. gericom laptop
ich würd nt4 gaaaaaaaanz schnell wieder deinstalln
des is alles nur a schaaaaaaaas auf notebooks
hast schon das os auf umgestellt auf mobile und nicht auf desktop betrieb...???!!!
das sollte eigentlich die batterie anzeige aktivieren...
probier mal im bios irda zu aktivieren..
sollte helfen...
ohne treiber vom hersteller für hibernation usw kannst es vergessen. was für prozzi/ram/hd hat das lapi? ab 300mhz und 128mb ram kannst problemlos w2k verwenden. (besser als win98 ist es auf jeden fall)
hab mittlerweile schon alles was windows is und halbwegs was daugt (ausser me, des suckt am allermeisten) oben ghabt ... winme, 98, 2k, xp und jetzt eben nt ... bin mit nt echt zu frieden bis auf de depperte ir schnittstelle (fürs handy optimal).
98 und me brauch ma net reden, is einfach zu deppert fürs arbeiten, 2k und xp sind mir zu lahm (2k geht noch halbwegs, xp braucht 20 sek fürn explorer).
proz is a p3 850 mit 10 giga festplatte ... eigentlich eh net so schlecht ... aber jetzt kommts: 128 mb ram, wobei die noch dazu mit da graka geshared sind -> 8 mb hab ich für die graka lassen -> 120 mb und des nervt gewaltig. noch dazu sind des 2 x 64 -> wenn ich ma an 128 mb riegel kauf muss ich einen mit 64 liefern ... typisch gericom halt ... bzw. unsere schule
mfg und thx trotzdem,
irreversible
NT is doch eh nicht so schlecht ...
Is wenigstens stabiler als das 2k ... (hat ja auch Teile vom Unix-Kernel im NT-Kernel ... )
Zitat von NeophyteNT is doch eh nicht so schlecht ...
Is wenigstens stabiler als das 2k ...
Zitat von Neophyte(hat ja auch Teile vom Unix-Kernel im NT-Kernel ...)
Zitat von NeophyteNT is doch eh nicht so schlecht ...
Is wenigstens stabiler als das 2k ... (hat ja auch Teile vom Unix-Kernel im NT-Kernel ...)
Zitat von RingdingEin Blödsinn ist das. NT4 Server sind bekannt dafür, dass sie mindestens alle 4 Wochen gebootet werden müssen. Mit W2K hast solche Späße nicht.
ausreichend schnell is win2k wahrscheinlich schon, aber optimaler wär auf jeden fall is nt ...
najo, wenn ma wieder einmal fad is werd ich halt win2k wieder installen ... weil des mit da ir schnittstelle geht mi an ... cardbus brauch i so und so (daweil) net, dvd funkt und des midn usb is zwar deppert, aber net so wirklich entscheidend, weil ich in mp3 player so und so desktop pc bespielen kann und die maus so und so a ps2 is ...
das system war eigentlich ausschliesslich für die schule gedacht (stabil, schnell, keine unnedichen "spielsachen" -> xp ) ... aber wenn ichs ma so recht überleg is so a reiner schullaptop selbst für die schule zu fad
thx auf jeden fall
irreversible
IRDA und NT 4.0 is nur quall allein. des funzt unterm 98 net amol gscheit.
von aus aus bringt NT keine treiber mit. kannst amol unter irda.org schaun, obst irgendwelche treiber gibt. geben tut es sie auf jeden fall, hat irgend ein privatmensch programmiert, nur i weis jetz nit wo.
@spunz:
witzig, witzig.
da kannst gleich dein tolles ach so geliebtes w2k gegen dos antreten lassen. es sollten schon "faire" kategorien sein, wenns ums "besser" sein geht, was man sowieso schon schwer genug beurteilen kann wenns um OS geht.
dass usb nicht ideal implementiert is im nt is logisch. und nic's wechseln is bei mir in der firma aber überhaupt kein problem. server laufen auch monate durch und werden aus "mitleid" mit dem good-old-nt gebooted.
sowas nennt man dann systempflege aber anscheinend kümmert man sich nur drum, wenn man a admin is ...
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025