URL: https://www.overclockers.at/windows/winxp_schreibrechte_169982/page_1 - zur Vollversion wechseln!
wie muss ich WinXP konfigurieren, damit ein Benutzer ohne Adminrechte wie bei Linux praktisch nur in seinem Homeverzeichnis schreiben darf?
eigenschaften auf ordner oder laufwerk - sicherheitseinstellung. dort kannst du usern gewisse berechtigungen zugestehen oder nehmen.
gibst du zB die ganze platte, mit vererbung nur für system (muss) und administratoren "frei"
dann aber bei dem ordner wo er darf unterbrichst du diese struktur und erlaubst den einen user zusätzlich .. dann kann er wie gewünscht dort reinschreiben, nur dort.
hier mal eine grobe schnellanleitung
für genaueres musst du nach "ntfs berechtigungen" googeln
Mfg fEW
thx!
Gib dem User nur Benutzerrechte, system braucht nur zugriff auf einige unterordner vom Windowsordner. Administratoren sollten keinen Zugriff auf die Userprofilr haben.
Ich hab ein ähnliches Problem.
Auf dem Familien PC haben die anderen nur eingeschränkte Benutzer. Mit meinem Adminkonto habe ich ihnen ICQ installiert - das will allerdings einfach nicht laufen bei den eingeschränkten Konten.
Meine Vermutung ist, dass das Programm wohl Schreibzugriff auf den Ordner braucht. Allerdings kann ich den nicht geben, da bei mir der Reiter "sicherheitseinstellungen" wie von FrankEdwinWrigh beschrieben einfach nicht existiert.
Ist das überhaupt das Problem? Oder was kann ich da tun?
Zitat von kl4UzIch hab ein ähnliches Problem.
...
Allerdings kann ich den nicht geben, da bei mir der Reiter "sicherheitseinstellungen" wie von FrankEdwinWrigh beschrieben einfach nicht existiert.
Ist das überhaupt das Problem? Oder was kann ich da tun?
nein, hab auch schon gesehen das beim pro dieser reiter nicht vorhanden ist, weil irgendwas nicht eingestellt ist, muss mal kurz schauen was das ist. evtl. hats was mit der dateifreigabe zu tun.. die mal deaktivieren! *edit* die einfache dateifreigabe deaktivieren meine ich...
hab noch was gefunden,
mach mal eine mmc auf > snapin gruppenrichtlinen hinzufügen, benutzerkonfiguration > administrative vorlagen > windows komponenten > windows explorer > "registerkarte sicherheit entfernen" deaktiviern ...
DA/a][Brain, danke mal für die Antwort!
Hab deinen zweiten Vorschlag ausprobiert -> Das klappt auch soweit, allerdings steh ich danach an. Ich hab die Konsole dann einfach mal gespeichert, seh aber keine Auswirkungen.
edith: Hab die einfache Dateifreigabe deaktiviert - das tut's auch danke!
Allerdings ist mein Problem damit nicht gelöst. ICQ weigert sich weiter zu starten, Miranda ebenfalls. Obwohl der Benutzer Vollzugriff auf die jeweiligen Ordern hat.
ICQ braucht auf jeden Fall Adminrechte um zu laufen.
Du könntest die jeweiligen Verknüpfungen mit runas abändern, aber das reißt natürlich wieder Löcher ins System. Geht eben nicht anders bei Windows und solchen Programmen wie dem ICQ-Client,
Miranda hingegen sollte auch ohne Adminrechte problemlos funktionieren.
Sorry, verklickt
Zitat von jivesICQ braucht auf jeden Fall Adminrechte um zu laufen.
Ich wuerde die ganze Anwendung, inkl. zugrundeliegendem Protokoll "OSCAR", als Bug filen. Wieso sollte man sich also mit solchen Details aufhalten?
Zitat von Crash OverrideGib dem User nur Benutzerrechte, system braucht nur zugriff auf einige unterordner vom Windowsordner. Administratoren sollten keinen Zugriff auf die Userprofilr haben.
Zitat von XXXprodDabei gibts aber nur ein Problem, ein Admin kann sich jederzeit zugriffsrechte beschaffen, auch wenn ein anderer Admin sie ihm entzogen hätte zB.
Ich halte das für sehr ärgerlich. Ich vergebe sicherlich keine Adminrechte für so ein Mistprogramm. Leider scheint aber auch Miranda nicht zu funktionieren, obwohl volle Schreibrechte da wären.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025