URL: https://www.overclockers.at/windows/xp_acpi_troubles_67037/page_1 - zur Vollversion wechseln!
os: xp
brett: epox 8k3a+
ich hab ein ziemliches prob mit meinen usb anschlüssen und glaube, dass es daran liegt, dass die usb-devices denselben irq verwenden wie die soundkarte und der raidcontroller. im netz hab ich gelesen, dass usb immer nen eigenen irq haben sollte, weil die troubles daher rühren können.
der pc is natürlich als acpi pc installiert.
daraufhin habe ich im gerätemanager auf acpi deaktiviert und auf standard pc umgestellt. im bios hab ich acpi dann ebenfalls abgeschalten.
die irq's kann ich trotzdem nicht ändern.
warum ist das so? muss ich da noch irgendwas ändern?
ich werde nun auf einer anderen platte das sys neu aufsetzen. da muss man doch bei der installation F5 drücken. nur an welcher stelle?
muss ich dazu vor der installation acpi im bios deaktivieren? (ich nehme mal an ja)
kann ich dann die irq's im gerätemanager selbst verteilen?
Greetinx
Bonemachine
bist du dir sicher das es so ich versuch es vorerst mal mit neuen treibern, das war eimala bei mir so.
F5 müsstest gleich am anfang drücken wenn dort steht "Zum installieren eines SCSI/RAID-Treibers eines drittanbieters F6 drücken"
der PC hat 4 Interruptleitungen, mit INT A bis INT D bezeichnet
im handbuch vom mainboard sollte eine tabelle drin sein welche leitung von welchem IRQ verwendet wird.
so steckst dann die karten rein dass möglichst wenig geteilt wird
als nicht-ACPI-PC installieren würd ich nicht als lösung akzeptieren, das muss auch als ACPI funzen - mit APM würd sich z.B. der PC ned mal selbst abschalten
probier mal einen neueren treiber für den RAID-controller und soundkarte, vielleicht mag der aktuelle kein IRQ-sharing
edit: hier ein screenshot von meiner IRQ-Verteilung:
da teilen sich auch die USB-controller die IRQs mit anderen geräten und es funzt alles perfekt
glaub das board sollt apic unterstützen?
aktiviers und installier treiber neu dann solltest keine probs mit irqs ham
@quattro
warum hast du soviele irq's? dachte das bekommt man nur, wenn acpi deaktiviert ist. ich hab nur 15.
@tialk
was ist apic?
APIC erzeugt die vielen IRQs
glaub das alte heisst nur PIC -> da gibts dann weniger IRQs
edit: Advanced Programmable Interrupt Controller
hab mich jetzt mal schnell über apic informiert und in meinem bios nachgeschaut, aber das gibts da leider nicht. muss ich wohl auf die vielen schönen irq's verzichten.
hat sonst noch jemand lösungsvorschläge?
APIC ist auf deinem Board aktiviert --> siehst daran das du die IRQ´s bis 22 verteilt hast, net nur bis 15
@voyager
der screenshot oben ist von quattro - nicht von mir!
bitte genauer lesen. danke
Zitat von Bonemachineim netz hab ich gelesen, dass usb immer nen eigenen irq haben sollte, weil die troubles daher rühren können.
"mit APM würd sich z.B. der PC ned mal selbst abschalten"
- festplatte-abschalten geht auch nur mit APM, ohne ACPI.
unter windows brauchst ACPI afair nur für "standby", der rest (auch "ruhezustand") is unabhängig von ACPI.
Zitat von suka"mit APM würd sich z.B. der PC ned mal selbst abschalten"
- festplatte-abschalten geht auch nur mit APM, ohne ACPI.
unter windows brauchst ACPI afair nur für "standby", der rest (auch "ruhezustand") is unabhängig von ACPI.
Zitat von MadDoc"Assign IRQ for USB" ist im BIOS aktiviert ?
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025