XP Service Pack --> Raubkopiekiller?

Seite 1 von 2 - Forum: Windows auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/windows/xp_service_pack_gt_raubkopiekiller_47035/page_1 - zur Vollversion wechseln!


ChrisK schrieb am 03.09.2002 um 13:32

Zitat
Die Windows XP-"Update-Falle" unter der Lupe! Das Service Pack 1 enthält eine Routine, die bei illegalen Kopien Alarm schlägt und weitere Updates verhindert.

Am 9. Septmber soll das erste Update des Microsoft-Betriebssystems Windows XP erscheinen - der WebStandard berichtete. Die Zeitschrift PC-Welt hat in ihrer aktuellen Ausgabe 10/02 die Beta-Version des Updates unter die Lupe genommen: Das rund 135 Megabyte große Service Pack 1 bringt nicht nur wichtige Programmverbesserungen und Sicherheits-Updates, sondern prüft auch, ob der Anwender eines Rechners mit einer illegalen Windows XP-Installation arbeitet.
Verbreitet

Schwarzkopien von XP sind im Internet weit verbreitet. Dabei handelt es sich meist um Versionen für Unternehmen, die nicht freigeschaltet werden müssen. Private Anwender setzen diese Version teilweise ein, um dem Registrierzwang für das Microsoft-System zu umgehen.

Corporate-Editions

Die im Internet kursierenden XP-Versionen gehen auf wenige dieser Corporate-Editions zurück. Deren Produkt-Schlüssel beginnen mit bestimmten Buchstabenkombinationen, wovon natürlich auch Microsoft Kenntnis hat, so die Zeitschrift.

Alarm

Das Windows XP Service Pack 1 erkennt daher diese Varianten und schlägt Alarm: Es erscheint eine Dialogbox, die den Anwender auffordert, das "Anti-Piracy-Team" von Microsoft zu kontaktieren. Das XP-Update bricht daraufhin die Installation ab und hebelt zudem die Windows-Update-Funktion aus. Die Folge: Der Anwender kann keine Sicherheits- oder sonstigen Updates mehr ausführen, warnt die PC-Welt.

Aus dem Web Standard.

Was habt ihr schon davon gehört?


Philipp schrieb am 03.09.2002 um 13:55

Das ist nichts neues. Bei den Service Packs für Office 2000 bzw. XP ist es ähnlich.


Simml schrieb am 03.09.2002 um 14:17

also bei office xp sp2 hab ich nichts bemerkt ...


Bonemachine schrieb am 03.09.2002 um 14:33

dann wart ma halt auf a gecrackte version vom servicepack.
:D :D :D


Luki schrieb am 03.09.2002 um 14:35

wer verwendet schon xp?


Redphex schrieb am 03.09.2002 um 14:36

wer verwendet schon raubkopien ...


alex5612 schrieb am 03.09.2002 um 14:39

http://www.suse.de
http://www.debian.org
http://www.freebsd.org

where do you want to go today ?


Bonemachine schrieb am 03.09.2002 um 14:45

ich verwend xp, weil 2k bei mir partout nicht laufen will


metH- schrieb am 03.09.2002 um 14:51

gibts schon sowas wie XP ANTI SPY 4 SP1 ? :p


vEspertine schrieb am 03.09.2002 um 14:55

dh ma kann bei corporate editions kein sp1 installn?

hmm.. da werdn sich die sys-admins dieser welt aber freun..


also ich halts fuer nen hoax.. wie will ms erkennen, obs a raubkopie is oder net?


Daywalker schrieb am 03.09.2002 um 14:56

man kann alles cracken... und wenn´s mit am dongle schutz daherkommen kann man den unterm ladentisch kaufen...

also da mach ich mir keine sorgen... spätestens 2 tage nach dem offiziellem release (wenn icht schon vorher) gibts an crack...

btw: ftp://ftp.de.FreeBSD.org/pub/FreeBSD/


metH- schrieb am 03.09.2002 um 14:57

mh .. ich nehme an sie sehen es oda wollen es so sehen, wenn a serialkey öfters "in use" ist ....

----------
mh... kann aber auch wurscht sein ... weil wenn ich an key 100 mal benutze und ich 100 lizenzen habe is jo auch wida wurscht ?


Philipp schrieb am 03.09.2002 um 15:00

Zitat
lso ich halts fuer nen hoax.. wie will ms erkennen, obs a raubkopie is oder net?

Anhand der Produkt ID. Beim XP Service Pack sind einige bekannte Produkt ID gesperrt.


asgaard schrieb am 03.09.2002 um 15:35

wenn man sich eine bootbare XP sp1 cd macht kann man den "Raubkopiekiller" umgehen oder ?


alex5612 schrieb am 03.09.2002 um 15:39

daywalker: ftp.at.freebsd.org

geht viel besser :)




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025