zugriffsrechte für externe hdd bzw usb port - Seite 3

Seite 3 von 5 - Forum: Windows auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/windows/zugriffsrechte_fuer_externe_hdd_bzw_usb_port_115071/page_3 - zur Vollversion wechseln!


DerBrandy schrieb am 22.05.2004 um 07:44

verdammt das ist garnicht gut


h3adNut schrieb am 22.05.2004 um 11:44

du könntest die platte zu ntfs konvertieren. der befehl dazu fällt mir leider grade nicht ein, aber google sollte da helfen.


Viper780 schrieb am 22.05.2004 um 15:41

*argl* warum benutzt ned irgend einen anderen datentresor wost verzeichnisse verschlüsseln kannst. gibt jo auch welche für fat


DerBrandy schrieb am 22.05.2004 um 18:08

kannst ma vllt. sagen wo ich einen guten datentresor herbekomm

lg


MellowHeadZ schrieb am 22.05.2004 um 19:22

steganos

Zitat
Mit Steganos Portable Safe für sicheren Datentransport: Ihr tragbarer Safe auf CD, DVD und Speicherkarten. Auf jedem PC mit Passwort zu öffnen ohne Installation. Verschlüsselungsstandard AES mit 128 Bit. Bitte beachten Sie: Für die volle Nutzung der 32 GB pro Laufwerk ist Windows 2000 oder XP mit dem Dateisystem NTFS notwendig. Unter Windows 2000 und XP mit dem Dateisystem FAT32 ist eine Größe von 4 GB pro Laufwerk möglich. Unter Windows Me und Windows 98 können maximal 2 GB in einem Laufwerk gespeichert werden.


DerBrandy schrieb am 22.05.2004 um 19:25

4GB sind mir leider zu wenig da würd ich scho mehr brauchen weil die ordner sind alle größer als 4gb und aufteilen möcht ichs ned wirklich

aber amal a frage wenn i die hdd in ntfs konvertiere gehen da die daten verloren oder bleiben die bestehen?....

mfg


MellowHeadZ schrieb am 22.05.2004 um 19:36

fat32 to ntfs convert

So sagen sie - ich empfehle ein backup zu machen


DerBrandy schrieb am 22.05.2004 um 19:38

für ein backup is meine hdd leider nicht groß geung die externe hdd is mit 89 gb befüllt aber aber ich hab nur 3gb freien hdd speicher da seh ich ein problem du auch?


das wären dann 127 ¬ für rohlinge und sehr lange zeit zu brennen mit 12x brenna


DA/a][Brain schrieb am 22.05.2004 um 19:39

is ja konvertieren, ned formatieren, also bleiben die daten vorhanden.

der befehl is einfach convert .. mit convert /? gibts ne kleine hilfe...

convert /?
Konvertiert FAT-Datenträger in NTFS.

CONVERT Datenträger /FS:NTFS [/V]

also zb convert e: /fs:ntfs

dann einfach rechtsklick auf die ordner > sicherheitseinstellungen > löscht alle user raus, so dass nur dein user dort steht mit vollzugriff, voila, sie sieht den obersten ordner zwar, kann aber ned reinschauen, und unterordner siehts auch ned...


DerBrandy schrieb am 22.05.2004 um 19:43

darf ich dann verdammt böse auf dich sein wenn alles weg ist?....

najo werd mich dann amal ans zeug legen.

höchstens jemand sagt mir noch schnell das doch alles weg ist.

mfg


MellowHeadZ schrieb am 22.05.2004 um 19:49

Yop - thats a problem ;)

Freunde & Bekannte mit neuen Rechner befragen - drauf klatschen und retour oder ein bißchen "Mut"

anderseits wäre eine Komplettsicherung auch kein Fehler
(Neuer Brenner macht auch Freude (127 * 3 Min = ungefähr 7 Stunden Disk Jockey :fresserettich:)


DerBrandy schrieb am 22.05.2004 um 19:52

najo wenns weg is muas i ma halt a rigipswand suchen ader meinen boxsack aufhängen

najo eigentlcih hät ich ja noch eine 80er hdd im pc drin aber ned angesteckt da imma wenn ich seh ansteck kommt das ich die bootdiskette einlegen soll ich glaub da is mal was beim partitionieren schiefgegangen was müsst ich machen das die hdd wieda geht als backupplatte

ich weiß das sind dumme fragen aber ich bin halt ned so gescheit

mfg


MellowHeadZ schrieb am 22.05.2004 um 20:00

hm - An welchen ide-Kanal hängt die Backup-Platte bzw. die jetzt startende System - Platte ?

Schau mal ins Bios welche Platte als Boot-Platte ausgewählt ist ? (Ide-0/Ide-1)

Welchen Ide - Standard verwendest du ?
(Master gehört ans Ende des Kabel / Slave in die Mitte)


DerBrandy schrieb am 22.05.2004 um 20:02

de backup häng i ans kürzere ende....
sollt ja stimmen wenn er wieder nach bootdisk fragt
dann muas is amal einlegen und dann weiter


MellowHeadZ schrieb am 22.05.2004 um 20:20

Der Rechner bootet also nach dem Einlegen der Boot-Disk normal ?

Wenn ja - Platte mittels der Datenträgerverwaltung (XP) formatieren und geht schon los

Wenn nein - heißt das für mich das vom Bios aus gesehen die "falsche" Platte als Boot Platte angesprochen wird und da kein MBR vorhanden geht nix




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025