"We are back" « oc.at

Bleistift Tunig

Tom666 15.09.2000 - 17:34 639 13
Posts

Tom666

Little Overclocker
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: WIEN!
Posts: 113
Wie merkt man ob das bleistift tuning beim duron erfolgreich ist, meiner bootet bei 700 nicht, egal welche spannung, pc macht keinen piepser, hab ich mich da vermalt???
D600 @ 500, 600 und 650 geht ohne probleme, sogar mit originalspannung (1.6V)

Neo

Senior Member
Registered: Aug 2000
Location: Vienna
Posts: 1838
Das selbe Problem hab ich auch gehabt.
Du wirst die Brücken nochmal neu verbinden müssen, ich konnte keinen höheren Multi als 6.5 einstellen.

Grüße, Neo

Michi

¯\_(ツ)_/¯
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: nö
Posts: 2303
Ich hatte das Prob am Anfang auch *g* ... dann habe ich mich ein wenig hingesetzt und bin von vorne nochmal alles durchgegangen !!! .. nun hänge ich bei 927Mhz .. er will ned ins windows "Schutzverletzung" .. ich kann mit 1000MHz auch noch booten, jedoch komme ich nicht ohne Schutzverletzung ins Windows *g* ...

.. aber wenn man davon ausgeht, dass nur der Standartlüfter oben ist *gg* .... zZ. habe ich einen 600@900 mit standartlüfter und bei 46°C .... nun bezweifle ich ein wenig das mit den blauen/grünen Durons ... wenn meinen noch botten bei einem Gig!?!? .. achja, es ist ein grüner!!!!


gruss Michi

TheSmileyz

Little Overclocker
Registered: Sep 2000
Location: 1170 Wien, Öste..
Posts: 108
Probiers mit einem Galvanisierungsstift gibts bei Conrad.

------------------
mfG TheSmileyz http://members.xoom.com/the_smileyz.../thesmileyz.gif

MUCH

Big d00d
Registered: Aug 2000
Location: Tirol
Posts: 302
ein sehr guter Artikel zum Bleistifttrick direkt von seinem "Erfinder"
http://myhome.netsgo.com/wesleycrus...re/unlock_1.htm

Michi

Tom666

Little Overclocker
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: WIEN!
Posts: 113
mit bleistift krig ich das einfach nicht hin......

was ist besser, silberlack (elektrisch leitfähig zum versilbern) oder soll ich versuchen die L1 teile mit einem Laser zusammenzuschmelzen (ja ich hab nen Laser in der Firma :-))))) )

Tom666

Little Overclocker
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: WIEN!
Posts: 113
sorry aber ich find das mit dem bleistift nicht so toll, eigentlich find ich es sogar sch.....
hat bei mir nicht geklappt, hab heute mit silberleitlack die L1 brücken verbunden, funzt.....
muss jetzt nur noch austesten wie weit ich gehen kann beim ersten versuch 800 ist schon mal nicht schlecht :-)))

cos

open course...
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: switzerland
Posts: 1162
komisch, ich hab jetzt schon von vielen gehört das es bei ihnen mit einem Bleistift nicht funktioniert hat..ich brauchte genau einen Anlauf und es ging.
Wahrscheinlich liegt das auch daran, dass die Minen doch unterschiedlich viel Graphit enthalten und sich nicht jede Mine gleich gut aufmalen lässt.
Und von den meisten bei denen es geklappt hat, hört man wahrscheinlich nichts, im Gegensatz zu denen die keinen Erfolg hatten.
Naja, gleich aufgeben sollte man dennoch nicht, den die Bleistiftmethode ist schnell gut und billig.
Als Alternative fällt mir nur die mit dem Silberleitlack ein.

Griesi

Das glaub ich nicht Tim
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: LI/G
Posts: 1196
Also ein kleiner Tipp nehmt von Faber Castell die 0.35 HB Mine mit der is es bei mir super gegangen !Hab keine Probleme mehr das sich vielleicht der CPU(jetzt 800@990)auf 700 oder 750 zurückstellt !


------------------
Mfg Griesi http://smilecwm.tripod.com/ut1/rocketwhore.gif http://smilecwm.tripod.com/ut1/mgwhore.gif

LJ

the force is with me
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: Markthof
Posts: 966
Hi !

hab heute auch den Bleistift-Versuch bei meinem Duron 700 gemacht.
und das mit einem HB 0,5er Minenblei...

Aber egal was ich mach, es ändert sich nichts... ich hab eingestellt: 100@7,5@1,6
als sich nichts geändert hat beim posten hab ich dann auf 1,7 hochgedreht, aber auch da ist es nicht gegangen...

Fazit: Bleistift suckt...


------------------
greetz --<LJ[J4F]>--

Michi

¯\_(ツ)_/¯
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: nö
Posts: 2303
hmmm .... ich habe das Bleistift-Tuning probiert, und es hat funktioniert ... jedoch habe ich alles nochmal weggewischt und unter der Lupe nochmal schön gezeichnet ... nun rennt mein PC Duron 600@1000 (100*10*1,85V) stabil!!! ... ich fahre sogar auf 1017MHz (113*9*1,85) noch ziemlich stabil, aber wie schon gesagt nur ziemlich *fg* ... booten tut der Duron auch noch bei 1030 (103*10*1,85) .. jedoch ist er da noch sehr instabil ...

Ich habe zZ. noch immer den Standardlüfter oben =) ... ich warte noch auf den FOP38 .... und habe aber nie Temp. über 41°C ....


Fazit: Ich nehme lieber den Bleistift, weil den kann ich immer wegwischen und dann habe ich noch immer Garantie bei dem Drum http://www.overclockers.at/ubb/smilies/cwm32.gif



------------------
gruss Michi
http://www.mjaho.de

LJ

the force is with me
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: Markthof
Posts: 966
hm hab gerade festgestellt, dass auch ohne Multiplikator einiges aus meinem Duron herauszuholen ist...

bei Originalspannung 1,6 läuft er mit FSB=117 und Multiplikator 7 stabil...getestet mit Sandra, 3DMark99 und Quake3...alles kein problem http://www.overclockers.at/ubb/smile.gif

Morgen werde ich wahrscheinlich versuchen, den unlock mittels drahtstücken auf einem Klebeband durchzuführen... aber deine 41° verwirren mich ein wenig... meiner hat schon bei nicht übertaktetem zustand und einem golden orb als auch bei Heat-Pipe ca. 45°
Bei den 120 FSb kam ich auf Temperaturen von 50°C ... by the way...wie warm darf das ding denn werden ?
und was ist der maximale Wert für die Voltage ? Möcht das Ding noch länger haben http://www.overclockers.at/ubb/smile.gif

mit Mehrspannung hab ich es auch schon versucht, aber nur bis 1,7 ... werd ich auch noch weitere Versuche tätigen http://www.overclockers.at/ubb/smile.gif

------------------
greetz --<LJ[J4F]>--

Neo

Senior Member
Registered: Aug 2000
Location: Vienna
Posts: 1838
1.85 is bei mir kein Problem nur ausreichen Kühlen mußt ihn halt. Das mit den 41°C versteh ich auch nicht ganz, meiner wird im unübertakteten zustand mit einem Golden Orb 35°C warm (600er) und mit 1GHz+1,70vCore wird er jetzt wo es schon so kalt ist ca. 51°C warm er läuft aber sogar noch bei Temp. von 62°C.

Grüße, Neo http://www.overclockers.at/ubb/smilies/cwm7.gif

Michi

¯\_(ツ)_/¯
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: nö
Posts: 2303
@Neo ... *gg* ... das ist ganz einfach zu erklären .... zur Zeit kein Gehäuse ... dann zum Standardkühler sind direkt drüber (ca. 10cm) 2x. 12er Lüfter montiert *ggg* ... das drum blässt mir ganz schön entgegen *fg* ... aber ich kann jeden Belastungstest machen .... bei mir rennt der PC mit 1017MHz bei 40-42°C und das noch bei 1,85V sehr stabil ....!!!!!

gruss Michi
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz