blood
darkly dreaming
|
Eigentlich erschreckend wie wenig sich in 8 Jahren getan hat im CPU Bereich. Sehr netter Benchmark. performance/watt und P/L haben sich in den letzten 2 jahren massivst verbessert.
|
Guest
Deleted User
|
Ich bezog mich da eher auf den sehr zähen Fortschritt zwischen der 2600er Serie bis hinauf zum 7700er.
Intels 5 Jahresschlaf sozusagen, bis Ryzen sie unsanft aufweckte ..
|
WONDERMIKE
Administrator Administrator
|
Die Geldbörse dankt. So rasante Entwicklungen wie zB zwischen 1999 und 2004 sind finanziell eine Katastrophe.
|
Blaues U-boot
blupp, blupp
|
aber so schön spannend und interessant.
die zeit nach dem 2500k (anfang 2011) war auch am graka-bereich eher fad, iirc ab GCN 1.0 (hd79x0) anfang 2012. bis zum ryzen-launch war das die längste zeit, die ich ohne upgrade ausgehalten habe.
btw, die combo 2500k + hd7950 ist jetzt noch immer brauchbar auf 1080p.
der ryzen 3600 + rx5700(xt) könnte imho eine ähnlich gute langlebige combo sein, außer die entwicklung geht deutlich schneller voran als ich erwarte (vorallem im software bereich)
Bearbeitet von Blaues U-boot am 20.07.2019, 08:59
|
Guest
Deleted User
|
Wäre mein 3770er nicht letztes Jahr verstorben, hätte ich auch erst heuer aufgerüstet. @Wondermike - das waren in der Tat teure Jahre  Und sorry fürs derailen, es ging hier ja eigentlich um Oxygen`s interessanten Benchmark.
|
xtrm
social assassin
|
Also die Grafikkarten-Performance als auch Effizienz ist seit 2011 schon enorm gestiegen bei jeder Generation von Nvidia (Fermi, Kepler, Maxwell, Pascal), da gab es erst ab Pascal eine Stagnation, weil der Nachfolger so lang auf sich warten ließ und AMD nix entgegenzusetzen hatte.
|
InfiX
she/her
|
Also die Grafikkarten-Performance als auch Effizienz ist seit 2011 schon enorm gestiegen bei jeder Generation von Nvidia (Fermi, Kepler, Maxwell, Pascal), da gab es erst ab Pascal eine Stagnation, weil der Nachfolger so lang auf sich warten ließ und AMD nix entgegenzusetzen hatte. polaris war immer gute konkurrenz (mining-blase jetzt mal aussen vor), nur die masse hat halt trotzdem nvidia gekauft weil die halt im high-end bereich vorne waren, auch wenns sich keine high-end karte gekauft haben und sich dann im endeffekt für die schlechtere preis/leistungs-karte entschieden haben  ...aber so funktioniert das halt.
|
blood
darkly dreaming
|
Also die Grafikkarten-Performance als auch Effizienz ist seit 2011 schon enorm gestiegen bei jeder Generation von Nvidia (Fermi, Kepler, Maxwell, Pascal), da gab es erst ab Pascal eine Stagnation, weil der Nachfolger so lang auf sich warten ließ und AMD nix entgegenzusetzen hatte. hd4xxx bis hd7xxx war nvidia ein gutes stück überlegen, nur leider hats keiner gekauft.
|
xtrm
social assassin
|
Seh ich nicht so, zu P/L gehört auch Effizienz und die AMD Griller interessieren einfach nicht so. Wenn die Karten wirklich so super gewesen wären, wären Sie auch gekauft worden - siehe Ryzen Erfolge. Und die 6xxx und 7xxx Karten wurden ja auch gekauft damals.
|
blood
darkly dreaming
|
Bearbeitet von blood am 20.07.2019, 12:41
|
Blaues U-boot
blupp, blupp
|
und natürlich deals im hintergrund zu ungunsten der konkurrenz, sei es mit oems, websites, reviewer oder spezielle softwareinitiativen nur um der konkurrenz eins reinzuwürgen.
bei ryzen hat es auch 2 generationen gebraucht bis es zu den meisten reviewern und manchen uninformierten kunden durchgedrungen ist, dass amd die bessere preisleistungswahl ist.
aber das wird nun offtopic
Bearbeitet von Blaues U-boot am 20.07.2019, 12:57
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Seh ich nicht so, zu P/L gehört auch Effizienz und die AMD Griller interessieren einfach nicht so. Wenn die Karten wirklich so super gewesen wären, wären Sie auch gekauft worden - siehe Ryzen Erfolge. Und die 6xxx und 7xxx Karten wurden ja auch gekauft damals. In Benchmarks waren die aber alle Kühler und haben weniger Strom gebraucht als die nv Karten.
|
xtrm
social assassin
|
@blood: der link ist von 2009, wir reden aber von 2011 aufwärts, und wie schon erwähnt, die 6xxx und 7xxx waren auch gut und haben sich auch verkauft. Nvidia hat AMD trotzdem überholt und das hat nix mit Verschwörungstheorien zu tun, das wirkt arg lächerlich jetzt hier sowas anzugeben. Ich lese seit xx Jahren Reviews, vergleiche die Werte und bilde mir meine eigene Meinung, unabhängig vom Fazit der Reviewer.
Und was Ryzen angeht, man sieht ja immer wieder mal die Verkaufszahlen von Mindfactory, wo Ryzen schon seit dem Release ordentlich viel Marktanteil ausmacht. Für Gaming war er halt vor der 3000er einfach noch hinten nach, was sie jetzt gefixt haben.
|
Blaues U-boot
blupp, blupp
|
Nvidia hat AMD trotzdem überholt und das hat nix mit Verschwörungstheorien zu tun, das wirkt arg lächerlich jetzt hier sowas anzugeben. beispiele: gameworks, gpp natürlich ist sowas nicht der einzige grund, vorallem pascal war eine tolle gpu-generation. die letzten amd gcn-grafikkarten waren im vergleich eher mau und dass radeon einfach marketing nicht versteht, kann man auch argumentieren (ständige namenswechsel, crap launches (treiber, verfügbarkeit, blower kühler), usw.). was sich in schlechte reviews überträgt, auch wenn die preisleistung besser wäre als vergleichbare nvidia karten. Ich lese seit xx Jahren Reviews, vergleiche die Werte und bilde mir meine eigene Meinung, unabhängig vom Fazit der Reviewer. leute wie wir zählen eher zur minderheit bei den konsumenten. der großteil lässt sich viel leichter von marketing/mindshare fangen.
|
xtrm
social assassin
|
Das mag sicher sein, jedoch frage ich mich halt, wie viele Leute bauen sich selbst PCs und informieren sich aber nicht? Oder meinst du die Fertig-PC-Käufer?
|